Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
quattroporte

neue Brestrommeln. Welche sind ab Werk verzinkt/lackiert?

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

Ich möchte demnächst nach 150.000 km die hinteren Bremsen neu machen. Gibt es einen Hersteller, der verzinkte oder lackierte Trommeln anbietet? Die originalen sehen nach 8 Jahrenso schrecklich verrostet aus!

Selber machen wäre natürlich möglich, aber ich würde mir die Arbeit wenn moglch gerne sparen...

 

Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leicht anschleifen mit 220er, sauber entfetten mit Bremsenreiniger und dann mit Bremssattellack SELBER lackieren.

Hält ganz ordentlich.

-----------------

Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap.

Focus-CC 2.0 Bifuel -Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube-

Smart Passion 11/2007 71PS -Die Kraft der 3 Kerzen-

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

früher oder später (eher früher) rosten die Dinger.

Ich hab alles versucht:

 

alte Trommeln gesandstrahlt und mit teurem inpro Lack lackiert - rostet nach 10 Tagen

 

alte Trommeln abgeschliffen und mit Rostumwandler behandelt und dann lackiert - rostet nach 4 Wochen

 

neue Trommeln pulverbeschichten lassen - rostet nach 8 Wochen

 

Wenn jemand eine Quelle für Nirosta-Trommeln kennt bitte hier posten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.03.2012 um 11:00 Uhr hat smartz geschrieben:
früher oder später (eher früher) rosten die Dinger.

Ich hab alles versucht:



alte Trommeln gesandstrahlt und mit teurem inpro Lack lackiert - rostet nach 10 Tagen......................neue Trommeln pulverbeschichten lassen - rostet nach 8 Wochen


 

:o

 

Bremst du die Trommeln auf 600 Grad hoch ?

 

Bei mir:

 

3 Jahre alte Trommeln am Wagen

Leicht und fix angeschliffen, kein Heckmeck

Entfettet

1x Grundiert.

Billigsten Bremssattellack aus Spraydose drauf, 2 Gänge

Dauerte für beide Seiten 2h incl. Trockung der Schichten mit Gasheizer.

 

Hält mittlerweile ~ 9 Montage, über Winter.

Kein Rost oder Abblättern erkennbar !

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 13.03.2012 um 11:52 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahrscheinlich war er mit dem Wagen am 11. September 2001 in New York. Am Ground Zero wurde noch Jahre später lkw-weise Dreck ran und wieder weggekarrt, weil die da irgendwelche Energieformen benutzt haben, die nicht allgemein bekannt sind. In der Gegend hats gerostet wie Holle...

-----------------

Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

 


Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab die letzten winter mit Fertan eingepinselt (und nix vorher entfernt), seitdem sind die schwarz und rosten einfach net weiter :-D

 

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wer hat sich vertan ? :lol:

 

Das Zeug muss wirklich gut sein. Mein Ex-Chef hat damit Teile seines Anhängers vor Jahren behandelt...sahen aus wie neu !

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe meine angeschliffen mit Schleifvlies und dann mit Schwarzmatt lackiert! Da rostet nix, auch nicht nach 2 Monaten!!!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe beim Verkauf meines alten Commodore noch so eine Flasche Vertan gefunden. Die stand jetzt zwar 20 Jahre in der Ecke, aber versuch macht kluch.....

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen. So, die bestellten Teile sind angekommen. Die Auslassventile von MB waren mir zu teuer. Die wollten über 30 € das Stück haben. Ich habe jetzt welche von Mahle bestellt. Für 12,50€ das Stück. Einlassventile gibt es bei MB nicht mehr. Ich habe mich dazu entschlossen, so ziemlich alles aussenrum zu tauschen, wo ich so später nicht mehr oder schlecht ran komme. Anlasser, Wapu, Thermostat . Kupplung lass ich erstmal drin. Die kann ich ja später noch wechseln, wenn sie defekt ist, ohne den Motor erneut auszubauen..   Was mir gerade noch einfällt.. Der Wagen hat, als er noch lief, nicht in den 2ten Gang geschaltet.  Also wenn er kalt war so die ersten 400m.  Vielleicht hat da jemand eine Idee.. Kette hatte ich jetzt von SKF bestellt  (ich hatte Samstag schon bestellt, da wusste ich noch nicht, das ich INA nehmen sollte ..) Dichtungen von Elring  , Hydros von INA und Motorlagerung von MEYLE.  Ich  bin jetzt dabei, den Kopf von außen zu reinigen, Dichtungsreste zu entfernen,  Und ein Innenmessgerät  habe ich gekauft. Leider nur ein 2Punkt Messgerät.  Aber ich habe in mehreren Videos auf YouTube gesehen, das die Zylinder auch mit einem 2-Punkt Messgerät vermessen.. Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.743
    • Beiträge insgesamt
      1.607.093
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.