Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
HHSMARTHH

Smart springt nicht an brauche dringend hilfe!!!!!!!

Empfohlene Beiträge

Seit einem Monat springt mein Smart cabrio cdi bj 2001 nicht mehr an. Habe schon die Hochdruckpumpe ausgetauscht relaisbox erneuert Sicherungen überprüft. Wenn ich Bremsenreiniger sprühe springt er an. Mir ist aufgefallen das die Zündkerzen keine Spannung bekommen

 

Bitte um Hilfe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:o Zündkerzen beim Diesel :-? Du meinst sicherlich die Glühkerzen ;-)

Also ich vermute mal das kein Diesel ankommt ? Summt den die Förderpumpe ?

-----------------

>

Image and video hosting by TinyPicsig_skyline_300.jpg

TESTrunning_franky69nl1.gif

 

 

 

 


Image and video hosting by TinyPicImage and video hosting by TinyPic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wen interessiert es,ob die kiste ein muks macht,mich nicht.immer das gejammere,es geht mir auf den keks.wer dso ne alte kiste fährt,ist selber schuld und soll aufhören,andere damit vollzusülzen.

dann weiss er doch,was auf ihn zukommen kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vergiss das Gelaber von miele, der fährt jetzt ne Waschmaschine.

 

Nimm Deine Kugel mal zum Mercedes-Fuzzi und lass ne Rücklaufmengen-Messung der Injektoren machen.

 

Gute Besserung!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es nervt aber bei dem jemammere-hilfe,wenn ich das höre.wenn du kein geld fürs autofahren habe,lasse es einfach und fahr fahrrad.ist doch auch gesünder.muss net jeder auto oder smart fahren.up-das weltklasseauto von volkswagen

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was bist du doch ein aroganter Ar***

-----------------

Smart Fortwo Coupe 11/98 40kw,im Aufbau begriffen.

Chip,Tieferlegung,schwarze Blinker,Brabus MonoBlock A,RS Edelstahlsportschalldämpfer,Brabus SideFlaps vorn u. hinten,Bicolor Rückleuchten erledigt

 


Smart Fortwo Coupe 11/98 40kw,im Aufbau begriffen.

Chip,Tieferlegung,schwarze Blinker,Brabus MonoBlock A,RS Edelstahlsportschalldämpfer,Brabus SideFlaps vorn u. hinten,Bicolor Rückleuchten erledigt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wieso bin ich arrogant?du kennst mich doch gar nicht.es steht dir dann nicht zu,mich zu beurteilen.kommt eh nichts gescheites dabei raus ausser kraftausdrücke.meinst du,du bist was besseres?ich hab da meine zweifel

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich gehe davon aus,dass du noch grün hinter den ohren bist-freie meinungsausserung.deswegen hast du wohl deine altkiste aufgemotzt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nur mal am rande, beim trecker mit b-reiniger starten geht schnell in die hose!!!

 

überlege mal wann er dein "kraftstoffluftgemisch" zündet !!!!!!

 

....auf alle fälle niemals kontrolliert".........

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mach doch mal am Rail, das ist sozusagen auf den Motor der Versorgungskanal (für Laien ausgedrückt) wo der Kraftstoff zu den einzelnen Injektoren geht, die Kraftstoffleitung ab und Schau ob beim Starten überhaupt Diesel ankommt. Das gleiche kannst Du auch mal an der Hochdruckpumpe testen.

 

Gruß

-----------------

img0423p.th.jpg

 

Lebe jeden Tag als wenn es Dein letzter wäre!

Smart Passion 451 CDI Bj.07/2007

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.03.2012 um 23:14 Uhr hat miele geschrieben:
ich gehe davon aus,dass du noch grün hinter den ohren bist-freie meinungsausserung.deswegen hast du wohl deine altkiste aufgemotzt.



 

Könntest du recht mit haben,bist du nun zufrieden,aber ich kann dich beruhigen,ich hab noch nen neueren smart und eine große PS starke Potenzschleuder,um es sofort vorweg zu nehmen nein ich brauche sie nicht aber sie macht spass.

Warum haben wir hier keinen Moderator der diese hohle Frucht mal raus wirft.

 

-----------------

Smart Fortwo Coupe 11/98 40kw,im Aufbau begriffen.

Chip,Tieferlegung,schwarze Blinker,Brabus MonoBlock A,RS Edelstahlsportschalldämpfer,Brabus SideFlaps vorn u. hinten,Bicolor Rückleuchten erledigt

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Amstaff am 13.03.2012 um 19:42 Uhr ]


Smart Fortwo Coupe 11/98 40kw,im Aufbau begriffen.

Chip,Tieferlegung,schwarze Blinker,Brabus MonoBlock A,RS Edelstahlsportschalldämpfer,Brabus SideFlaps vorn u. hinten,Bicolor Rückleuchten erledigt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.03.2012 um 20:32 Uhr hat miele geschrieben:
hohl,du redest von dir?



Zuviel kalk an deinen Heizstäben du brauchst

Dieter

:-P :-P :-P :-P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich habe ebenfalls ein solches Solardach an meinem ersten 451er verbaut. Gründe dafür: 1. Das vorher verbaute Panorama-Kunststoffdach hat mich mehrfach genervt:     Kein Infrarotschutz, im Sommer gefühlt wie auf dem Grill. 2. Das Panoramadachs sah stumpf und fleckig aus. 3. An allen 4 Ecken hatte sich die Verklebung des Panoramadachs vom Tridion gelöst. 4. Mehrere Anschraubpunkte des Innenrollos waren abgebrochen. 5. Das günstigere Vollkunsstoffdach soll die "Kleinigkeit" von über 800€ kosten.   Das fast nagelneu aussehende Solardach habe ich für 250€ bekommen, inklusive einer exklusiven Führung durch eine sehenswerte Sammlung von speziellen Smart-Preziosen und Umbauten.   Der Einbau des Glasdachs hat mich zusätzlich rund 250€ gekostet, der Laderegler 75€, Bezugsstoff mit Klebemitteln 40€, den elektrischen Einbau und der Bezugsstoff anbringen habe ich selbst durchgeführt.   Nachdem wir vom Ergebnis der Umrüstung begeistert sind, werde ich dieses Jahr unsren zweiten 451er genauso umrüsten, allerdings das bereits gekaufte zweite Solardach diesmal selbst montieren. Meiner Meinung nach ist es ein eher geringerer und auf jeden Fall vertretbarer Aufwand bezüglich des Ergebnises.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.260
    • Beiträge insgesamt
      1.598.527
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.