Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Flow

Endlich smartie!

Empfohlene Beiträge

Hi all 2gether! Endlich hab ich meinen Schein und auch nen Smart! Die Kiste fährt sich (fast) wie ein Go-Cart! Echt cool! Nur ne Frage: Hab nen Pulse mit 55 PS (neu). Wieviel km muss man das Auto "einfahren"? ca. 1500? Und vor allem: Wie hoch darf die max. U/pM in dieser Zeit sein?

Viele Grüße an alle "Mit-Smarties" und solche, die´s noch werden wollen!


verycool.gifsmart! Weil ich es mir wert bin! verycool.gif

http://www.smartmania-live.de.vu

woys.php?,C,1,DEPLZ,85435

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Glückwunsch Flow!
Willkommen im Club!
Ich habe meinen Kleinen bis 1000 km richtig bedacht eingefahren und sehr früh hochgeschaltet, allerdings weiß ich nicht wieviel Umdrehungen, da ich kein Drehzahlmesser habe. Und bis 1500 km fahre ich zwar noch sachte, aber trete ihn auch schon mal ein wenig.
Und ich muss sagen, er geht schon ab wie Atze! Klasse!
Naja jedenfalls viel Spaß mit Deiner Kugel.
Gruß Shiny :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo du...

das ist eigentlich ganz einfach mit der Drehzahl. Einfach Hochschalten, oder Runterschalten wenn der entsprechende Pfeil im Display erscheint und das Gas hoechstens zur Hälfte durchtreten. Das nervt etwas am Anfang, weil man irgendwie nicht wegkommt, aber da muß man halt durch wenn man lange Freude an der "Kugel" haben will.

Bei Drehzahlmesser würde ich beim Einfahren nicht über die 2500 gehen (beim cdi). Bei den Benzinern sollte dir jemand den Tip geben, der auch einen benziner fährt.

Auf der Autobahn würde ich nicht über 110-120 gehen, bzw. so bei etwa 100 anfangen und das langsam steigern über die Einfahrzeit bis ca. 120.

Später Mal sollte man nicht "drauftreten" bevor nicht die 3 Eier in der Temperaturanzeige voll sind, er also so etwa 80° C hat.

Noch ein Tip... Nach längerer Fahrt im oberen Bereich sollte man die "Kugel" mindestens 1,5-2 Minuten im Leerlauf laufen lassen bevor man sie ausmacht, damit der Turbo sich abkühlen kann. Ich machs eigentlich immer so wenn drei Eier der Temperaturanzeige voll sind, bzw. ich lass ihn etwas länger laufen wenn ich längere Strecken gefahren bin, oder ihm ordentlich Zunder gegeben habe.


-----------------
Klaus + "Wussel"

PS: Fast hätte ich vergessen dir zu gratulieren zur "Kugel". Hiermit nachgeholt... Willkommen im Club und immer fein grüßen, die anderen "Smarties", gelle... ;-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Roler0301 am 19.04.2002 um 19:44 Uhr ]


Klaus + "Puck"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch ich gratuliere Dir und heisse Dich willkommen im Club.
Wir fahren unsere neuen Fahrzeuge immer die ersten 1500 km ein und drehen nicht über 2500 Umdrehungen, danach kannst Du sagen, Du hast dem Motor etwas gutes getan, er wird es Dir dann später danken.
Viel Spaß mit dem Kleinen !!!
Gruß vom Bodensee,
Thomas :) :-D :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Flow

willkommen bei den Smart-Fahrern.

Einfahren die ersten 1.500 KM ist schon richtig.
Du solltest das Gaspedal nicht voll durchtreten und früh schalten, wenn du Automatik hast, dann am besten mit dieser Fahren.
So ab 1000 KM ist auch ein kurzer Zwischensprit mal drin.
Bei 1.500 KM kannst du auch einen Oelwechsel machen, muss aber nicht sein.
-----------------
Cabrio.gif
Smart Cabrio CDI .. aus Freude am Fahren !
by by Oeffi


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi und welcome to fun!

die ersten 1500km gaaanz sachte :)

aber das mit den umdrehungen hab ich auch nirgends gefunden, auch nicht im handbuch.

cu solis
-----------------
zwei sachen braucht der freak:
linux + smart!


lg,

solis

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi solis

das mit den Drehzahlen ist ja auch nicht so einfach. Du wirst es schon sehen das man garnicht sich an eine bestimmte Drehzahl halten kann. Er dreht doch sehr schnell hoch.
Also ist die Aussage vorsichtig schon recht gut.
Ich habe einen CDI und der muss nicht so viel drehen. Die Automatik schaltet bei mir bei ca. 2.200 U/min. Ab 1.500 U/min. schaltet er einen Gang runter.
Dies wird wohl bei Benziner nicht möglich sein, den der braucht wohl etwas mehr Drehzahlen. Ich denke es sind ca. 1.000 U/min die er mehr haben muss.
Das heisst also bei ca. 3,500 U/Min einen Gang höher schalten (+ 1 ) und bei 2,000 U/Min einen Gang runter (- 1 ) schalten.
-----------------
Cabrio.gif
Smart Cabrio CDI .. aus Freude am Fahren !
by by Oeffi


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Also als ich letzte Woche meinen neuen Smart & Pulse CDI im SC FFM abgeholt habe, wurde mir von der Chefin des SC gesagt, dass der Smart im Automatik-Modus nicht eingefahren werden muss. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass er ruckzuck und sehr sehr frueh hochschaltet... die Umdrehungszahl liegt im Schnitt bei 2000 U/min... ich bin jetzt seit Mittwoch letzter Woche 380km gefahren und dabei 2 bis 3 mal auf 3500U/min gekommen, aber er schaltet sofort hoch, sodass er wieder auf 2000 - 1800 U/min zurueckfaellt...

Ich finde der Benziner schaltet bei weitem miserabler und schluckt eindeutig mehr! Mein Tank bietet bei 380km immerhin noch 6 Liter von 21 Liter Diesel (meine allererste Tankfuellung)! Ein akzeptabler Verbrauch bei einem momentan ueberwiegendem Stadtverkehr :)

viele Gruesse
validierer :)
-----------------
validierer@bad vilbel
smart & pulse cdi black jack
FB-EI 222
(Baujahr: 04/2002)


44 first final farewell tour

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.