Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Bingo-Bongo

V/max und Drehzahl Brabus 102 PS

Empfohlene Beiträge

Hallo könnt ihr mir bitte mal eure Höchstgeschwindigkeit und dabei die Drehzahl mitteilen wenn ihr den 102PS Brabus ab 10/2010 Fahrt

Danke

Im KfZ Schein vom 98PS steht 5500 U/min

Beim 102PS Brabus steht 6000 U/min

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

in den Zulassungsbescheinigungen sind die Drehzahlen genannt, bei denen die Motoren die maximale Leistung abgeben. Die Angaben haben nichts mit den tatsächlichen Drehzahlen bei Höchstgeschwindigkeit zu tun.

 

lg

kira

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Bingo Bongo,

 

doch, hier fahren auch andere einen 102 PS Brabus, meine Wenigkeit z.B.

 

Nur fahre ich jetzt nicht extra auf die Autobahn um das zu testen.

 

Wenn ich es jedoch recht in Erinnerung habe, zeigt er bei der Höchstgeschwindigkeit 162 km/h auf dem Tacho an und hat ca. 5200 U/min.

 

Grüße Y


viele grüße

 

ypsilon

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kleiner Tipp:

Wenn das Getriebe ( was es ist ) vom 98PS das gleiche ist wie beim 102PS, dann ist es die Geschwindigkeit bei gleicher Drehzahl auch.

-----------------

Viele Grüsse Thomas

- powered by CS -

 

Bitte keine PN`s schicken, da ich zu selten ONLINE bin.

Am besten ist immer eine e-Mail oder einfach anrufen.

 

WER SPÄTER BREMST IST LÄNGER SCHNELL !!

 

Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe ( Walter Röhrl *1947 )

 


Viele Grüsse

Thomas

- powered by CS -

 

Bitte keine PN`s schicken, da ich zu selten ONLINE bin.

Am besten ist immer eine e-Mail (info@cs-tuning.com) oder einfach anrufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Würde ich mit meinem 160 fahren können, würde ich wohl eher Angstzustände bekommen. Mir wäre das schon zu schnell für dieses kleine Auto

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weichei. :-D :-D :-D

 

-----------------

Gruss

Werner

__________________________

451.300 CDI Passion Coupé

blau/silber Bj.11/07

47kW/64PS von fismatec

 


Gruss

Werner

__________________________

451.300 CDI Passion Coupé

blau/silber Bj.11/07

47kW/64PS von fismatec

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo , meiner 451 coupe 84 Ps läuft bei 4500 U/min

, 155 Km/h abgeregelt .

 

verstehe nicht warum Brabus eine kurze Getriebe-Übersetzung hat !

 

gruß

 

Ja ich weiß das es nicht hier hinpasst , aber vielleicht kann jemand mir die Frage beantworten .

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

also ich fahre auch einen mit 102 PS und wenn ich mich recht entsinne, dann sieht es bei mir folgendermaßen aus:

 

Höchstgeschwindigkeit 165 km/h mit ca. 5400 U/min.

-----------------

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.01.2012 um 16:44 Uhr hat gismo2007 geschrieben:
Hallo , meiner 451 coupe 84 Ps läuft bei 4500 U/min

, 155 Km/h abgeregelt .



verstehe nicht warum Brabus eine kurze Getriebe-Übersetzung hat !



gruß



Ja ich weiß das es nicht hier hinpasst , aber vielleicht kann jemand mir die Frage beantworten .

 

Mein 450er, mit 77PS RS-Tuning, lief berab schonmal gute 180km/h, mit GPS ermittelt.

Die Drehzahl lag selbst dann erst bei ca. 4.700.

 

Ich verstehe nicht warum der 451 so eine kurze Übersetzung hat.

 

Ich finde das sehr schade, denn es treibt den Verbrauch völlig unnötig ...

 

Dass der Brabus NOCH kürzer übersetzt ist ... da fehlen mir schlicht und einfach die Worte.

 

Ich hatte schonmal so eine Kiste mit kurzer Übersetzung, einen Alfa Romeo 145QV. Bei 200km/h lagen schon 6000 Umdrehungen an, bei über 220km/h ging es dann mit 7300 Umdrehungen in den Begrenzer :o

 

Sowas braucht kein Mensch.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Michizane-Shigemitsu am 07.01.2012 um 18:49 Uhr ]


My japanese name is Michizane Shigemitsu.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ab Facelift ist bei den "normalen" smart Modellen die Übersetzung wieder angepasst worden. Das Drehzahlniveau ist nun wieder niedriger (zumindest beim Sauger).

 

Beim Brabus ist der kurze erste und der kurze fünfte Gang absichtlich so gewählt um bessere Fahrleistungen zu erreichen. Verbrauch sollte beim Brabus nicht ganz so wichtig sein...


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Finde ich genau so schwachsinnig das kurze Getriebe mit 5 Gängen beim 451er.

 

Mein Xclusive rannte auf gerade Strecke so:

 

img0928ev.jpg

 

:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.01.2012 um 19:00 Uhr hat RPGamer geschrieben:
Ab Facelift ist bei den "normalen" smart Modellen die Übersetzung wieder angepasst worden. Das Drehzahlniveau ist nun wieder niedriger (zumindest beim Sauger).

 

Gut zu wissen. Ich dachte das blieb unverändert ...

 

Trotzdem hatte ich zuletzt ein Aha-Erlebnis der unschönen Art. Ich hatte für 2 Tage einen 451mhd als Mietwagen. Der Verbrauch war enorm und passte so ganz und gar nicht zur Fahrleistung. Mag sein dass ich etwas schnell unterwegs war, aber 8,5 Liter auf knapp 90km sind wirklich zuviel ...

 

Ich bin der Meinung mit dem Wagen stimmt was nicht, DAS kann nicht normal sein.


My japanese name is Michizane Shigemitsu.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da kann ich ypsilon zustimmen -

162 und rund 5200 U/min.

Und da 98 oder 102 anscheinend diesbezüglich gleich sind ist es ein "normaler" Wert.

 

img1019er.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Spitzbub am 14.01.2012 um 21:13 Uhr ]


Gruß

Steffen

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

98 PS -

die GPS Anzeige ist immer ein wenig hinterher und

ich hatte es nicht 100% geschafft " Tempomataähnlich" die 162 km/h zu fahren..

Und wenn ich den rechten linken Pfeil richtig deute war ich "in Beschleunigung" (App + Handy sind neu :-D :-D ).

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Spitzbub am 14.01.2012 um 23:45 Uhr ]


Gruß

Steffen

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 14.01.2012 um 23:37 Uhr hat Spitzbub geschrieben:
98 PS -

die GPS Anzeige ist immer ein wenig hinterher und

ich hatte es nicht 100% geschafft " Tempomataähnlich" die 162 km/h zu fahren..

Und wenn ich den rechten linken Pfeil richtig deute war ich "in Beschleunigung" (App + Handy sind neu :-D :-D ).

@Spitzbub
Wie heisst das App ?

@Zenzo
Welchen Chip hast verbaut bzw wieviel PS hat der 451 ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.01.2012 um 18:12 Uhr hat BrabusX geschrieben:


Höchstgeschwindigkeit 165 km/h mit ca. 5400 U/min.


 

Deckt sich zu 99% mit meinem (gechippten 8-) ) 451er Sauger : 165km/h nach GPS bei 5500 u/min.

 

Es wäre bald zu vermuten dass alle 451er das gleiche Getriebe drin haben ?!

Baukastensystem in höchster Perfektion ? :)

 

 

@ zenzo

 

Wenn deiner dann bei (obigen) Tacho 200 gute 6000 u/min dreht dann stimmt die Theorie.

 

 

 

-----------------

Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap.

Focus-CC 2.0 Bifuel -Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube-

Smart Passion 11/2007 71PS -Die Kraft der 3 Kerzen-

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 15.01.2012 um 15:03 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Bingo-Bongo

[ Diese Nachricht wurde editiert von Spitzbub am 15.01.2012 um 21:04 Uhr ]


Gruß

Steffen

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.01.2012 um 14:14 Uhr hat zenzo geschrieben:
Finde ich genau so schwachsinnig das kurze Getriebe mit 5 Gängen beim 451er.



Mein Xclusive rannte auf gerade Strecke so:



img0928ev.jpg



:-D



 

Aber nicht mit normaler Software! Du hast die VMax Sperre aufheben lassen, oder?

-----------------

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bergab und mit Rückenwind

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Aber nicht mit normaler Software! Du hast die VMax Sperre aufheben lassen, oder?

 

Klar hat er, aber das Softwaretuning ändert anscheinend nichts (großartig) an dem Geschwindigkeits/Drehzahlverhältnis.

Wobei das Chiptuning/Kernfeldoptimierung/weiß die Fische was Gedönse ist mir sowieso zu hoch.

 

Gruß

Steffen


Gruß

Steffen

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...weiss eh jeder....

 

deins sind die Schrauben, Muttern, Töchtern und jegliche Handarbeit... :-D :-D :-D :-D

 

LG Karl

 

-----------------

profilbild2.jpg

No Smart No Fun

ArtofSmart

 


profilbild2a.jpg

No Smart No Fun

ArtofSmart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
deins sind die Schrauben, Muttern, Töchtern und jegliche Handarbeit...

 

... kennen wir uns :-D :-D :-D :-D :-D

fährst du einen Smart ?????? ;-) ;-) ;-) ;-) ;-)

 

 

Gruß

Steffen


Gruß

Steffen

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.