Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Trethupe

61, 71, 84 PS WATTEN NUN?

Empfohlene Beiträge

Was soll man nehmen?

 

61 kenn ich nicht

71 bin ich gefahren geht ganz gut

84 fände ich als Mann toll

 

aber der Wagen soll für meine Frau sein....am 71 PS kann weniger kaputt gehen= Sauger, beim 84 PS ist die Mehrleistung spürbar oder nur eine tolle Tuningbasis?

 

Der 61 PS steht oft bei mobile.de drin, aber ist der 450er Motor?

 

Hilfe

 

( Die Laufleistungen der 451er Motoren sind höher als das der 450er=/ Ausnahme Diesel ) , oder?

 

Danke


....sonst fahre ich Vespa

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

 

84 was sonst, überalles andere wirst du dich nachher nur ärgern

ok, diesel ausgenommen

 

lg

-----------------

Grüße aus Wiesbaden
bild.jpg
Aquila non captat muscas

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es ein neuer sein soll, nehm den 71 PS mhd, seit dem Facelift gehen die ganz ordentlich, verbrauchen weniger als der Turbo und sind günstiger und pflegeleichter.

-----------------

sig_amg2.gifMarkus [me»mysmart.org]

 

online?icq=86087037&img=21

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr...blank.gifSpritmonitor.de

2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr...blank.gifSpritmonitor.de

seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr...blank.gifSpritmonitor.de

seit 2010: smart fortwo coupé passion 52kw (Facelift - 2010) - mehr...blank.gifSpritmonitor.de

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 29.12.2011 um 22:39 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Breche auch mal für den 71er die Lanze! Vernunftmotor! Nicht mehr nicht weniger!

 

 


2007_smart_fortwo_brabus_01_m.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der 42/451-er mit 61ps hat einen 999cm Mitsubishi Motor von daher kann es nicht der alte Turbo-Benziner aus den 450-er Modellen sein.

 

Was die Auswahl angeht würde ich einfach deine Frau fahren lassen, es soll doch ein Auto sie sein.

In der Regel fahren Frauen eher defensiver von daher dürfte, natürlich vom Fahrprofil und Geldbörse abhängig der 61ps im 451-er auch ausreichend sein.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von 5-er am 29.12.2011 um 23:53 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nicht defensiv...sie fuhr vorher einen 125 PS Polo GTI und einen 110 PS Mazda MX 5 und unser Smart 450 Diesel wird auch eher "progressiv" :lol: / zügig gefahren...unter 5 Liter geht da nix

 

Baujahr sollte 2007/2008 sein, kein neuer


....sonst fahre ich Vespa

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es geht eher darum wie sie fährt und nicht was sie gefahren hatte. ;-)

Meine fährt u.a. jetzt einen 5,7 V8 und e39 528i mit fast 200 PS.

Man kann klar behaupten, dass sie mit dem 450cdi cab auch nicht schneller unterwegs ist. icon_wink.gif

Der Verbrauch dürfte auch kein Maßstab sein, denn ich im Gegensatz zu meiner Frau verbrauche mit unseren Fahrzeugen deutlich weniger trotz zügiger Fahrweise.

 

Nicht zu vergessen ist auch der Aspekt, dass Turbo-Benziner immer anfälliger auf unsachgemäßes Fahrverhalten reagieren als ein Sauger. (Die ersten 84 PS Turbos stehen mit defekten ZKD bei Mobile, der aktuelle hat gerade um 80 tkm Laufleistung auf dem Buckel)

[ Diese Nachricht wurde editiert von 5-er am 30.12.2011 um 09:25 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der 71 PS-Benziner ist seit dem Facelift absolut in Ordnung und passt prima zum Charakter des Fahrzeugs.

 

Ich kam mir bisher noch nicht untermotorisiert vor. Überhaupt kein Vergleich zu meinem vorherigen 54 PS-Benziner aus dem 450er.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich fahre einen 71PS MHD von 10.09 und hatte vor 6 Wochen einen 71PS MHD von 05.11. als Ersatzwagen da meiner beim KD war.

Vom Schaltverhalten habe ich keinen Unterschied gespürt (beide gehen im Automatikmodus bei 62 Km/h in den 5. Gang)

und bei der Leistungsentfaltung war erst oberhalb der 100 Km/h eine spürbare Differrenz spürbar. Wie es beim Spritverbrauch ist kann ich leider nicht sagen weil das Benzin vom SC bezahlt wurde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wann war das FAZZELIFT :lol: ? Woran erkennt man es? EZ nicht zwingend= Baujahr..

 

Danke


....sonst fahre ich Vespa

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am leichtesten ist der MoPf an den runden Luftauslässen an den Seiten erkennbar. Vorher waren sie eckig.

-----------------

Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 


Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

An dem Armaturenbrett erkennst du das Facelift:

 

neu Facelift

 

9-1278411231.jpg

 

alt

 

Smart_fortwo_cdi_di_273120a.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von s-mobile am 30.12.2011 um 11:07 Uhr ]


SM

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Âchsoooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo

 

Vielen Dank.... :-D

 

Wird definitiv einer vor 2010, sind so bei 6000 Euro und haben einen 2008er mit 20tkm von Smart im "Visier"..

[ Diese Nachricht wurde editiert von Trethupe am 30.12.2011 um 11:11 Uhr ]


....sonst fahre ich Vespa

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bin mit meinem sehr zufrieden, wollte keinen anderen, Fahrspass geht bei mir eben über Sparspass.

 

rms

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wir sind gestern einen 71 PS MHD gefahren und er reicht ihr aus...und ein / zwei Teile, die nicht kaputtgehen können... 8-)

 

 


....sonst fahre ich Vespa

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Siehste! Problem durch Probefahrt gelöst! ;-)

-----------------

Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 


Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

71er = Vernunftmotor

84er= Spassmobil

 

Wobei man ja BEIDE noch chippen kann. :-D

 

Aus Erfahrung kann ich sagen dass sich das (rel. preiswerte) Chippen auch für den 71er lohnt, WENN man sich damit abfinden kann dass die Leistung nur oben rum kommt. Also, "Drehzahlängstlich" darf man dann nicht sein .

 

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

71 und 61 PS...worin besteht der Unterschied?

 

Hubraum ist gleich...aber sonst?


....sonst fahre ich Vespa

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist ja das Schöne am 84 PSer, der braucht keine Drehzahl, der holt seine Kraft aus dem Keller und zwar

in jedem Gang, bis auf den 2., der ist mit der softwaregesteuerten "Schleifkupplung" einfach beschissen.

 

rms

 

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

[ Diese Nachricht wurde editiert von rms am 18.01.2012 um 18:45 Uhr ]


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe den 71PS MHD und bin eine Frau:

 

der ist TOP, reicht völlig aus und der verbrauch ist nicht zu verachten.

60 PS würde ich nicht empfehlen, da kommt man kaum von der stelle...

 

Übrigens: ich verkaufe meinen 71 PS, der ist 2 1/2 jahre alt und in TOP zustand...(falls es kein neuer sein MUSS)

verkaufe den nur, weil er zu klein geworden ist :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.