Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Shiny

Rost bei Neuwagen???

Empfohlene Beiträge

Hallo ihr Lieben!

Hab´mal nen vielleicht etwas außergewöhnliches Anliegen...

Also, mein kleiner Smarti hat die river-silver Lackierung (komplett) und ich entdecke bei genauerem Hinsehen plötzlich (und auf einmal!!!! um der Dramatik zusätzlichen Ausdruck zu verleihen...) viele kleine Roststellen.
Sie sind winzig, dafür massiv viele und unter der Klarlackschicht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das zum Ausdruck des Farbtons gehört. Wie gesagt, man muss schon genauer hinsehen, allerdings wurde ich schon von Bekannten darauf aufmerksam gemacht.

Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, oder zufällig die gleiche Lackierung... meiner ist vom Smartcenter Bielefeld und hat bis jetzt gar keine Mängel (1200km)!

Will ja keine Panik verbreiten, aber habt ihr schon GENAUER hingeguckt!! ;-)

Gruß Shiny

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei Katrins Silversmart hab ich genau dasselbe gesehen, allerdings war das auch auf den Panels und nicht nur am Tridion, und da die Panels ja bekanntlich aus Kunststoff sind und nicht rosten können liegt die Vermutung nahe das es sich hier um Bremsstaub/Flugrost handelt.
Jedenfalls war es nur oberflächlich, ließ sich mit Politur locker entfernen.
-----------------
djbuzz

www.djbuzz.de
'der Schwarzkugelfahrer'


Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Shiny

parkst du deinen Smart evtl. in Bielefeld in der Nähe der Firma Claas Guss ?
Dann dürften die dort wieder mal die Autos versaut haben. Vor einiger Zeit hatte meine Frau auch schon mal Ärger wegen diesen Lachschäden.
Dort wurde eine Entschädigung gezahlt.
-----------------
Cabrio.gif
Smart Cabrio CDI .. aus Freude am Fahren !
by by Oeffi


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Oeffi!
Nee Du, ich wohne und arbeite in Salzuflen. Da kann es schon mal nicht herrühren.
Aber ich kenne das Problem, eine Freundin hatte gleich mehrmals das Malhör in Bielefeld.

Was mich stutzig macht, die rostfarbenen Flecken sind tatsächlich auch auf den Panels, allerdings bekomme ich sie nicht so ohne weiteres wegpoliert, da unter´m Klarlack.

Ich werde einfach das nächste mal beim SC BI vorbeifahren und die sollen mal gucken.
Echt seltsam...
Gruß Shiny

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

na unterm Klarlack kann ja fast nicht sein, dann hätte es ja von anfang an sein müssen.
Schon mal mit Teerfleckenentferner versucht?? Aber mit Politur müßte es echt gut weggehen normal...
-----------------
djbuzz

www.djbuzz.de
'der Schwarzkugelfahrer'


Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Djbuzz,
ich hatte es wahrscheinlich gleich von Anfang an, es nur nicht bemerkt!
Denn die Flecken sind definitiv unter dem Klarlack.
Naja, ich werd´ mal sehen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hy Shiny!
Bei meiner Kugel (Tridion schwarz) hab ich auch schon solche Flecken entdeckt. :( Aber diese waren eigentlich nur auf den Bodypanels (streamgreen) deutlich zu sehen. Ich habe sie nach einer intensiven Reinigung wieder weggebracht. :) Die Flecken sahen nach dem aus, was djbuzz schon meinte, nämlich nach Flugrost. Ich denke diese "Wintersprossen" sind auch nur in der kalten Jahreszeit zu finden, da meiner Meinung nach das Salz auf den Straßen dieses Problem mit verursacht.

Maexxchen

mit der cdi-Pistazienkugel 8-) 8-) 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

meine Diesy ist phat Red .
Ich habe sie schon 2 mal gewachst und poliert und dabei nichts feststellen können.

Kann man diese Stellen auch erfühlen, oder ist die Oberfläche trotzdem glatt.

Ist das Ganze Auto voll mit diesen Flecken oder sind auch einige Stellen ohne diese ?

Es könnten heisse Metallspäne sein (wie sie zB. beim Flexen entstehen ) die auf deinem Auto gelandet sind. Diese dürften sich dann wohl regelrecht in die Panels gebrannt haben.
Diese könnten jetzt anfangen zu rosten.
-----------------
Cabrio.gif
Smart Cabrio CDI .. aus Freude am Fahren !
by by Oeffi


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Boah Leute, macht mir noch Angst!

Also, das mit der Flex kann ich mir nicht vorstellen, das nächste Haus ist meeeeterweit weg... und auf Arbeit ist ein großer Parkplatz mit vielen Bankerautos, ich glaube kaum, dass da geflext wurde....
...und nein, die Flecken kann man nicht erfühlen, Oberfläche noch babypöterglatt.
Die Sch...Flecken sind über das ganze Auto verteilt, ehm ungefähr so, als würdest Du mit Haarspay mit 60cm Abstand auf eine Fensterscheibe sprühen... tolles Beispiel ne?
Aber halt recht winzig, auf zwei Meter Abstand kannst Du sich nicht erkennen...aber ich habe sie entdeckt, hähä.
Wie gesagt, es sieht so aus, als wenn die Lackierung nicht perfekt wäre...

Schade Oeffi, wenn ich am 27. könnte, würde ich es Dir persönlich zeigen.
Ich werde meinen Kleinen jetzt erstmal Waschen und dann mal sehen...

Aber danke für Eure Anteilnahme...
Zittrige Grüße Shiny :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hy Shiny!
Ich an Deiner Stelle würde die ganze Kugel mit warmem Wasser und Reinigungsmittel (Pril,o.ä.) waschen und danach kräftig polieren. Bei meiner Kugel hab ich so die Fleckenallergie wegbekommen!

Maexxchen 8-) 8-) 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Maexxchen!
Fleckenallergie ist der richtige Ausdruck! Süß!
Allergische Grüße
Shiny :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, da bin ich wieder:
War jetzt beim SC und die sagen: "Tja.... da kann man nix machen..."

Habe ich fast erwartet.
Der Mechaniker meinte auf ausführliche Weise, dass könnte Flugrost sein. Sofort unter´n Lack gebrannt!! Hätte ich mir während der Fahrt irgendwo eingefangen (?????).
(Toll!)
Ich sollte meine Kugel doch mal polieren mit 3M Hochglanzmaschinenpolitur.
Dabei soll man ihn doch gar nicht polieren.... und eine Lackiererei sagte auch, dass man bei Flugrost nicht polieren, sondern das Auto abgeschliffen und neu versiegelt werden sollte!??? Hä??

Das sind ja zwei völlig verschiedene Aussagen!

Muss ich jetzt wirklich einen Gutachter
einschalten oder was!

HILFE!! Wat nun?!
Gruß Shiny :evil:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na das halte ich aber für etwas übertrieben.

Quote:
dass könnte Flugrost sein. Sofort unter´n Lack gebrannt!!



Du bist doch wohl nicht mit dem Smart durch die Hölle gefahren.


-----------------
Cabrio.gif
Smart Cabrio CDI .. aus Freude am Fahren !
by by Oeffi

Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab meinen schon mehrmals poliert, kein Problem. Auch wenn man das normal 'nicht darf'!! Das einzigste was man vermeiden sollte ist mit einer regelrechten Schleifpaste an den Lack am Tridion zu gehen, da gehen dann die Pigmente ab.
Versuchs mal mit ner anständigen Politur an ner unauffälligne Stelle, und ich bin sicher es klappt.
-----------------
djbuzz

www.djbuzz.de
'der Schwarzkugelfahrer'


Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ahhh Flugrost!!! Wohl neben einem Opel geparkt! :lol:
-----------------
Tschö mit Ö die sahnebanane3.gif
# IQC 148683354

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.