Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ThomasSchmidt

2.Gang Geschleife

Empfohlene Beiträge

hallo Smart-Gemeinde,

 

gibt es eine Lösung dieses 2.Gang-Geschleife abzustellen?

Ich mag meinen Smart echt gern, finde ihn vom Konzept genial, Ausstattung, Verarbeitung, Motorleistung etc. echt gelungen bis auf dieses 2.Gang Geschleife beim einlegen. Es mag schon seinen Sinn haben das es so gemacht/konstruiert wurde, bloss für mich ist Gang einlegen einfach Gang einlegen, ob ich in der richtigen Drehzahl bin ist doch meine Sache.

Weiß jemand ob es da eine Lösung gibt, wahrscheinlich Softwaremässig und dieses auch anbietet.

 

LG

Thomas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Thomas,

 

was genau meinst du mit 2.Gang-Geschleife?

 

Was für ein Modell fährst du?

 

Gruß

 

Flam

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo TE,

 

fährst du einen 451 ab Bj. 2007?

 

Dann ist es normal --> bei niedrigen Geschwindigkeiten z. Bsp. an die Ampel rollen oder scharf abbiegen, wird im 2 Gang die Kupplung leicht getrennt. Damit wird Drehmoment aufgebaut, damit du vom Fleck weg kommst ohne Rucken und Bocken des Motors, weil dem bei diesen Umdrehungen das Drehmoment fehlt. Ohne Diese Funktion würde der 1. Gang reingeknallt werden und Du würdest einen kräftigen Nicker nach Vorne machen.

 

Gruß andreas


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Geschleife ist leider genauso unvermeidlich wie nicht abstellbar.

 

Olaf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja Smart will sicher schneller neue Kupplungen verkaufen.. Mir geht das ganze auch auf den Geist.. Beim 450er hab ich diese probleme nicht und das seit 235000km.. Solange wird die kupplung im 451 sicher nicht halten wegen diesem geschleife... :-x

 

-----------------

daisystears_signatur.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von DaisysTears am 27.10.2011 um 22:22 Uhr ]


daisystears_signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.10.2011 um 20:45 Uhr hat W-Technik geschrieben:

...wird im 2 Gang die Kupplung leicht getrennt. Damit wird Drehmoment aufgebaut, damit du vom Fleck weg kommst ohne Rucken und Bocken des Motors, weil dem bei diesen Umdrehungen das Drehmoment fehlt.

 

So ein Quatsch, der 84 PSer hat ausreichend Drehmoment, in den anderen Gängen braucht er ja dieses Geschleife auch nicht, selbst wenn er im 5. auf unter 2.000 U/Min. kommt. Außerdem kommst Du mit schleifender Kupplung so gar nicht vom Fleck und der unbedarfte Beifahrer macht sich so seine Gedanken über Deine Fahrkünste.

 

Also für mich ist das Ganze eine miserable Ingenieurs- oder Programmierleistung, sonst gar nichts.

 

rms

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe einen 451 Passion cdi von 11/2010. Ich meine das verzögerte Gangeinlegen vom ersten in den zweiten Gang, ist beim rauf- wie runterschalten. Ich finde das eigentlich auch misslungen und total deplaziert, denn wenn ich in den zweiten schalte habe ich doch schon ,,Fahrt,, drauf, er braucht doch dann gar kein Drehmoment mehr. Wie ich finde fehlt es dem 54PS cdi sowieso nicht an Drehmoment, im Gegenteil, 130NM aus so einem Motörchen finde ich im Gegenteil zum Getriebe sogar sehr gelungen.

Das ist eigentlich wie ich finde das einzigste wirklich gravierende Manko an dem sonst so gelungenem Smart-Konzept..... SCHADE Smart/Mercedes :cry:

 

LG

Thomas

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ThomasSchmidt am 27.10.2011 um 23:06 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau das hat mich auch immer genervt.

Dann mal überlegt den Aktuator ein bischen raus zu ziehen, damit dieser nicht mehr so viel " den Fuß auf der Kupplung " hat !!!

Hat auch supi geklappt .... fürn Tag !!!

Dann schleifte es wieder, also ich kann die Programmierer auch nicht verstehen, .. wahrscheinlich die sich selber auch nicht, sonst würde es nicht schon mindestens 3 Getriebesoftware Versionen geben, .... und ich hab sie alle gehabt !!!!!

 

Und wenn die Umfage von Smart kommen sollte:

"Würden sie sich den neuen Smart ( Modell 2013 ) kaufen ?"

würde ich mit einem klaren: JA antworten.

 

Aber erst 2016, wenn wieder einmal dann erst die ganzen Kinderkrankheiten, und Entwicklungsfehler, .... durch Kunden ... beseitigt sind !!!

 

:lol: :lol: :lol:

 

Gruß

Ralf

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ralf940 am 28.10.2011 um 09:25 Uhr ]


6,4 Liter .. gedrückt !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ja das habe ich gestern schon auch bemerkt das er dann Träger wurde diesen effekt hatte ich aber auch auf der Rückfahrt mit Superpplus von Fismatec und 34 grad aussen Tempertur, man darf halt nicht vergessen kleiner Turbomotor der lebt natürlich auch von kühler Ladeluft. Den deutlichsten effekt hat man im Winter wo die Luft ja richtig kalt ist, da denkt man der Smart wächst über sich hinaus. Was er aktuell an Ladedruck macht weis ich nicht, werde ich den Delphi doch mal anstecken und ne Ladedruckanzeige möchte ich eh noch Instalieren. Hat da jemand nen  intersannte alternative als Ladedruck anzeige? Idealerweise was in die orginal Gehäuse passen würde?   Aus Motorsport Zeiten weis ich  noch das Ehtanol ja auch eine deutlich höhere Klopffestigkeit 107 Oktan hat, ja man muss mehr rein pumpen  wenn man das zu grunde nimmt sollte mit E 10 nichts passieren da in der Regel bei e 10 dhier mehr als 95 Oktan sein sollten.   Ist und war beim LKW die ich Jahrzehntelang gefahren habe nicht anders da fehlen dir von Winter zu Sommer an heisen Tagen mal ganz chnell 3-400 NM Drehmoment das merkt an mit nem 40 tonner schon deutlich, und beim Smart ist das nicht viel anders da merkt man 10 nm unterschied schon.   Ich hab nen Kumpel mit nem Rollenprüfstand da werd ich ihn irgendwann drauf schnallen mal alles anschliesen und mal schauen wo die reise da hin geht  mit E 10 und ebe Super Plus.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.548
    • Beiträge insgesamt
      1.603.452
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.