Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
link

Alufelgen vorne sitzen extem fest.

Empfohlene Beiträge

Habe am We. winterreifen draufgemacht und muß sagen die orig. Smart Alu`s waren so fest trotz reinigung und ein bissl Fett beim letzten -wechsel. Unglaublich. Der Radauschnitt der Felge auf ist meiner meinung schlecht angepasst, also ich meine sehr knapp bemessen. winterräder gehen immer wunderbar runter auch ohne fetten. Diesmal habe ich mal nichts gemacht mal sehen wie es im Frühjahr wird. Hat jemand ähnliche Probleme gehabt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ja als ich meine Lorinser Felgen abegebaut habe hatte ich auch vorn Probleme sie runter zu bekommen.

Hatte zuvor auch alles schön sauber gemacht und mit Fett eingeschmiert.

:-P

-----------------

img0423p.th.jpg

 

Lebe jeden Tag als wenn es Dein letzter wäre!

Smart Passion 451 CDI Bj.07/2007

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:)) jep ist "normal"

ich bin bis jetzt am besten mit kupferspray gefahren, alternativ geht auch keramikspray wenn du angst um dein abs hast... hatte aber bisher nie damit ein problem und verwende das schon seit "ewigkeiten".

 

fett/wd40 oderso nützt garnix.... beim ersten schweren bremsmanöver ist das weg....bei regen sowieso...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Sache geht ganz einfach. Alle Radschrauben rausdrehen und dann außen einmal vor das Rad treten.

 

Gruß, Rolf

 

-----------------

db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oder die Räder leicht lösen so das die Radbolzen locker sind,nen Meter vor fahren hart abbremsen und nen Meter zurück und hart abbremsen,meist haben sich die Räder dann gelöst.

-----------------

Smart Fortwo Coupe 11/98 40kw,im Aufbau begriffen.

Chip,Tieferlegung,schwarze Blinker,Brabus MonoBlock A,RS Edelstahlsportschalldämpfer,Brabus SideFlaps vorn u. hinten,Bicolor Rückleuchten erledigt

 


Smart Fortwo Coupe 11/98 40kw,im Aufbau begriffen.

Chip,Tieferlegung,schwarze Blinker,Brabus MonoBlock A,RS Edelstahlsportschalldämpfer,Brabus SideFlaps vorn u. hinten,Bicolor Rückleuchten erledigt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

.... oder die Gewinde der Radschrauben sind dann angeschlagen.

 

Gruß, Rolf

 

 

-----------------

db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du sollst die Bolzen ja auch nicht ganz rausdrehen nur so weit das sie sich gerade lockern,hat bei meinen bisherrigen Fahrzeugen immer funktioniert ohne das was kaputt ging.

-----------------

Smart Fortwo Coupe 11/98 40kw,im Aufbau begriffen.

Chip,Tieferlegung,schwarze Blinker,Brabus MonoBlock A,RS Edelstahlsportschalldämpfer,Brabus SideFlaps vorn u. hinten,Bicolor Rückleuchten erledigt

 


Smart Fortwo Coupe 11/98 40kw,im Aufbau begriffen.

Chip,Tieferlegung,schwarze Blinker,Brabus MonoBlock A,RS Edelstahlsportschalldämpfer,Brabus SideFlaps vorn u. hinten,Bicolor Rückleuchten erledigt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Es geht ja nicht zwingend um "nur 140" .... da endet eben der Tacho (meines) 450'er.... Ich fürchte, eher bei einigen Smarts mehr, viel mehr brauchts ja eigentlich auch nicht, die 140 sind schon ne 'Hausnummer' in der Knutschkugel.... Aber auch wenn die oftmals beschildert 130'er Beschränkung gilt - wenn das Dingen 190 schaffen würde, sollte der fahrende auch wissen das er so schnell ist - nicht nur '140 + unbekannt, da die Nadel wieder auf Null steht....'    Nach etwas mehr lesen, scheinen ja selbst die 'schnelleren Smarts' auf Vmax ~170 gedrosselt zu sein - mutmaßlich auch mehr wie genug.... Aber wenn das Teil "offen wäre" würde ich doch sehr gern optisch angezeigt bekommen, in welch Lebensmüder Situation ich mich grade befinde 🤪🥳 Also, welche Geschwindigkeitsanzeige-Anzeige-Optionen gibt's denn für den kleinen 450'er Smart?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.534
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.