Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Kiwiqueen

Gute Wahl?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

habe vor mir einen Smart zu zulegen (für mich der Erste).

Heute habe ich mir folgenden Smart angeschaut:

 

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=151161320&origin=PARK

 

Mir hat das Fahrzeug soweit ganz gut gefallen. Ich bin jetzt nur ein bisschen unsicher, weil ich gelesen habe, dass Smarts mit nur 599 qcm nur bis zu 100.000 km laufen?! Zudem ist es Baujahr 2002 und verfügt somit nicht über das echte ESP. Wie sehr kann mich dies beeinträchtigen?

 

Was wäre das Fahrzeug inkl. Winterreigen und Fahrradgepäckträger wert?

 

Was haltet Ihr von diesem Angebot?

 

Danke für die Hilfe =)

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kiwiqueen am 17.09.2011 um 19:04 Uhr ]

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kiwiqueen am 17.09.2011 um 19:28 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kiwiqueen am 17.09.2011 um 19:40 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi bei dem Link von dir bekomme ich Bj.05/03 angeziegt, du meinst sicher das es noch Modell 02 ist.

Der Preis ist viel zu hoch dafür bekommt man einen guten CDI aus 03. Fakt ist die Benziner halten nicht so lange, und ob ESP oder nicht muß jeder selber wisse.

Es ist aber ein nicht zu unterschätzendes Sicherheits+

Gruß Claudi


Bist du zu schwach bin ich zu stark...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau ich meine, dass es ein Modell aus 2002 ist, weil der Hubraum trotz 61PS nur 599qcm ist.

 

Mist gar nicht so einfach so ein Smartkauf :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schaut aus wie ein Pulse mit Passion-Felgen - dh. es müsste nach aller Wahrscheinlichkeit bereits mit (echtem) ESP sein. Die Angabe 599 ist falsch- vermutlich dann auch die Km-Angabe..

 

Schau' mal unter dem Motor nach, wie der Turbo aussieht und in den Öl-Einfüllstutzen, ob da Schaum drin ist (dann Finger weg)


In der Ruhe liegt die Kraft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.09.2011 um 17:39 Uhr hat PW geschrieben:
Schaut aus wie ein Pulse mit Passion-Felgen - dh. es müsste nach aller Wahrscheinlichkeit bereits mit (echtem) ESP sein. Die Angabe 599 ist falsch- vermutlich dann auch die Km-Angabe..

Deine Aussage ist falsch, nicht die Angabe!

 

Es ist noch kein 2003er mit echtem ESP, die Angabe 599 ccm ist ebenfalls korrekt, genauso wie die Kilometerangabe!

Wieso soll die eigentlich nicht korrekt sein? :-?

Man darf nur nicht Baujahr und Erstzulassung verwechseln, dann ist es ganz einfach!

Es handelt sich um einen 2002er mit 599 ccm und ohne ESP!

 

Das sieht man schon auf dem Bild von dem Innenraum, ein echter 2nd Generation mit ESP hätte nämlich in dem Ablagefach links unter dem Lenkrad eine Abdeckung, hinter der sich die OBD Buchse verbirgt.

Hier ist aber deutlich zu sehen, daß eine solche nicht vorhanden ist, also handelt es sich um einen 2002er ohne ESP, der in 05/2003 erstmalig zugelassen wurde.

 

Was ist denn daran so schwer zu verstehen?

 

Ich halte ihn aber auch für zu teuer, immerhin ist er ja von Privat und nicht von einem Händler mit Sachmängelhaftung!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.09.2011 um 20:35 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Kiwiqueen,

 

lasse die Finger davon. Ich habe im Juli einen Smart gekauft, der top in Schuß ist und nur 300,-€ mehr bezahlt (von privat).

Hier mal ein paar Daten:

Smart Passion

698 cm³

61 PS

34.200 KM

Baujahr 2004

Erstzulassung 7/2004

grau/silber

DZM/Uhr

Tempomat

echtes ESP

Alufelgen mit Sommerreifen fast neu

Stahlfelgen mit Winterreifen

Nichtraucherfahrzeug

Scheckheft gepflegt (6 Eintragungen bei M.Benz)

Du musst immer weiter die Augen aufhalten, dann findest Du bestimmt was besseres.

Oder mache ein Preisvorschlag mit max. 3.400-3.500 €.

Schönen Gruß und weiterhin viel Glück bei der Suche

andrago

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super, danke für die tollen Infos! Leider konnte ich mich eh nicht mit dem Verkäufer einigen. Vielleicht auch ganz gut, denn man liest über die Modelle vor 2003 nicht so viel gutes.

 

Ich habe jetzt ein anderes Aufgebot aufgetan. Hier die Eckdaten:

 

Smart pulse / Glasdach

EZ 12/2003

29.400 km

45kW (61 PS)

698qcm

mit Standheizung

unfallfrei lt. inserat

Garagenwagen / Nichtraucherfahrzeug

Scheckheftgepflegt

Angebotspreis: 4500,00 €

von privat

 

Mein Budget beträgt 4000,00€. Wäre das ein machbarer Preis?

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kiwiqueen am 19.09.2011 um 13:57 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin!

 

Klimaanlage incl.?

Wenn nicht, laß die Finger davon!

Das Coupe wird im Sommer höllisch heiß, da zergehste in der Hitze!


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Kiwi,

 

wenn Du gut verhandeln kannst, bekommst Du den Smarti für 4.000€. Ich drück Dir die Daumen. Denke an Winterreifen, sind sehr wichtig für den kleinen, falls Du im Winter damit unterwegs bist.

Schaue aber immer weiter nach Angebote. ;-)

Schönen Tag noch und Gruß

 

andrago

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 19.09.2011 um 14:11 Uhr hat zabaione geschrieben:
Moin!



Klimaanlage incl.?

Wenn nicht, laß die Finger davon!

Das Coupe wird im Sommer höllisch heiß, da zergehste in der Hitze!



 

Im Angebot steht nichts von einer Klimaanlage, aber das kann ich ja mal im Telefonat erfragen.

 

 

Quote:
Denke an Winterreifen, sind sehr wichtig für den kleinen, falls Du im Winter damit unterwegs bist.

 

Sollten bei diesem Smarti keine Winterreifen dabei sein, was würden mich gebrauchte Winterreifen kosten?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 19.09.2011 um 22:33 Uhr hat claudi1968 geschrieben:
Bekommt man schon recht günstig teilweise um die 150-200Euro man muß nur suchen.

 

Noch, ich würde aber nicht zu lange warten.

Wird es bald mit WR los gehen, werden die Preise wie jedes Jahr nach oben schießen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Link geht nur das Fahrzeug ist nicht mehr da.

So schnell geht das.

 

Ich weiß nicht im welchen Umkreis du deinen Smart suchst aber es lohnt sich teilweise etwas weiter zu fahren, bei dem letzten Smart sind wir insgesamt ca. 500 Km an einem Tag gefahren und es hat sich eindeutig gelohnt.

 

Bis 4000,- gibt es schon brauchbare Benziner aus der 2-ten Generation.

[ Diese Nachricht wurde editiert von 5-er am 20.09.2011 um 18:37 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werde mir am Sonntag den Smart anschauen.

Der Verkäufer (ein älterer Herr) war sehr nett.

Ich werde mal berichten, was dabei rumkommt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Smart ist gekauft.

Stolz bin ich und gut fährt der Kleine.

 

Habt ihr vielleicht noch ein paar Pflegetipps für mich (: ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Kiwiqueen,

 

da gibt es einige. Schreibe mal was für ein Typ Du gekauft hast.

Falls vor 2007---

hier der erste Tipp:

- schaue nach den hintere Dreieckfenstern, undicht ( siehst Du an feuchten Boden zwischen Matte und Motorraumabdeckung).

Hier im Forum wird Dir geholfen, dies zu beheben (Suchfunktion).

 

Hier werden bestimmt noch andere Vorschläge kommen.

 

Gruß

andrago

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Kiwiqueen,

 

gute Wahl, hat er schon ESP oder nur Trust+?

 

Schaue auf die Inspektionen, sind immer alle gemacht worden?

Suche Dir eine gute Werkstatt.

Wo kommst du her, ich könnte Dir einen Tipp geben, falls Du aus dem Rheinland kommst.(Niederrhein).

 

Gruß

andrago

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.09.2011 um 20:53 Uhr hat andrago geschrieben:
hat er schon ESP oder nur Trust+?

Mit 698 ccm müsste es eigentlich schon ein 2nd Generation Smart mit echtem ESP sein, die Trust+ Smarts haben nur 599 ccm! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Smarti hat schon echtes ESP. Ist ein Modell der zweiten Generation.

 

Service ist bisher auch immer gemacht worden. Der letzte erst vor 2000 km.

 

Habe 4500€ dafür bezahlen müssen. Vielleicht ein bisschen viel, aber ich musste einfach zu schlagen. Die Kugel hat Standheizung, Front- und Seitenairbags, 1 Jahr alte Allwetter-Reifen, neuenTÜV und nur so wenige Kilometer. Ich finde ihn echt super gepflegt. Ich werde bei Gelegenheit mal ein paar Bilder uploaden.

 

@andrago: Komme aus dem Norden. Bremerhaven. Haben hier in der Stadt auch ein Smart-Center. Das werde dann fürs Erste mal ausprobieren.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.