Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Jicky

Motorschaden...und jetzt?

Empfohlene Beiträge

Hallo! Mein Smart fortwo, Erstzulassung 05.06.03, 105919 km, steht seit gestern mit Motorschaden beim Smart-Fachhändler. Kostenvoranschlag für Motortausch liegt bei 3.914,--! Kennt jemand im Großraum Heidelberg, Speyer, Mannheim, eine günstige Alternative oder einen fähigen Schrauber, der den Motor nicht komplett tauscht? Danke und Gruß

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kurz und knapp,

 

auf der linken Seite ist ne Anzeige

von fismatec.

 

Besser gehts nicht

 

Gruß

Thomas

-----------------

db_image.php?image_id=2046&user_id=432&width=640?no_cache=1252164847

www.smarties-mannheim.de

 

 


db_image.php?image_id=2046&user_id=432&width=640?no_cache=1252164847

www.smarties-mannheim.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im SC versuchen sie dir aufgrund der "hohen" Reparaturkosten eh nur einen Smart zu verkaufen. Bei fismatec kommst du sicherlich günstiger und ehrlicher bei weg. ;-)

-----------------

Gruß

maikel

 

www.varaboard.de

www.varamaikel.de.tl

www.maikelsseite.de

 

 

Fortwo Coupe pulse EZ 12/02 61PS Benzin

derzeitige Laufleistung (12/09) ~170.000km

Lederausstattung Soundsystem Glasdach Klima Stebel-Truckhorn Garmin 276c

 

14243988784ddbdb742ee48.gif

 

 

 


Gruß

maikel

 

www.varaboard.de

www.varamaikel.de.tl

http://maikelsseite.de/

 

 

Fortwo Coupe pulse EZ 12/02 61PS Benzin

derzeitige Laufleistung (12/11) ~190.000km

Lederausstattung Soundsystem Glasdach Klima Stebel-Truckhorn Garmin 276c

 

12590294824e9eff752dc51.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Jicky,

 

stimme den anderen zu. Die Kohle könntest DU auch gleich beim Smart Händler an der Eingangstüre VERBRENNEN. Ich finde den Preis einfach nur unverschämt und saumäßig überteuert von denen. Den Preis würde ich nur

akzeptabel finden bei größeren Motoren z. Bsp. 1,8 Ltr. VW Motor. Wobei da kriegtse auch nur einen General überholten Rumpfmotor ohne Nebenaggregate.

 

Gruß Andreas

 

P.S. Für den Preis einen anderen Gebrauchten 42 holen und den Motor ausbauen und den rest verschrotten bzw. weiterverkaufen.


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
P.S. Für den Preis einen anderen Gebrauchten 42 holen und den Motor ausbauen und den rest verschrotten bzw. weiterverkaufen.

 

So einen Ratschlag habe ich hier noch nicht gehört. Wozu soll das gut sein?

 

Der Motor aus dem Gebrauchten hat dann auch 80.000 oder mehr gelaufen. Bei unbekannter Fahrweise, da lohnt sich ein Einbau kaum. Und der Rest ist zum Verschrotten viel zu schade.

 

Austauschmotor für n 1000er + Einbau rein und bei richtiger Pflege und Fahrweise hast du für 150.000 km Ruhe :)


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehe ich auch so - oder Du möchtest intensives Training zum Motorein- und Ausbau beim Smart.

 

Gruss

Emil


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Bei trockener Straße mag das ja alles angehen. Bei nasser Straße sieht es schon anders aus. Die Smarts sind vorne sehr leicht und neigen deshalb viel mehr als andere Autos zum Aufschwimmen. Hinten mag das noch gehen, weil das Gewicht hinten höher ist und weil die Vorderräder schon viel Wasser verdrängt haben. Mir kann keiner erzählen daß 175er oder 195er Räder vorne nicht viel früher aufschwimmen als 145er oder 135er. Vor allem wenn noch Sommerreifen mit kaum Profil aufgezogen sind. Das sind doch die reinsten Schlauchboote. Solche Reifen sind überhaupt nicht für Smarts gemacht, sondern für Fahrzeuge die viel viel mehr Gewicht auf die Reifen bringen. Das gilt auch für die Gummimischung, die sich ja auch am Gewicht orientiert. Die ist für Smarts viel zu hart. Sehr schön zu sehen ist der Effekt an LKW, die auch kaum Profil haben und harte Gummis und trotzdem kein Problem mit nasser Straße. Aber die haben auch im Schnitt 3,3 Tonnen auf jedem Reifen (40-Tonner). Ich gebe zu daß ich auch zwei Sätze Räder mit 175er Reifen vorne habe (Strikeline), aber da fahre ich auch bewußt Winterreifen im Sommer, und nur im Sommer. Im Winter nur 135iger. So langsam wird mir auch klar, warum einige Leute hier schreiben, daß ihr Smart im Grenzbereich vorne wegrutscht, also untersteuert, was für ein Auto mit Heckmotor und Heckantrieb ja untypisch ist.   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.748
    • Beiträge insgesamt
      1.607.259
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.