Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
76275er

Smart Doppel-Hupe ist tot :( aber nur manchmal

Empfohlene Beiträge

mein kleiner bringt mich noch zur Verzweiflung: nun geht die Hupe manchmal nicht.

 

War heute auf ner Grube, alle Kabel angeschaut, Hupe nochmal abgebaut - mehrfach getestet & es geht alles.

 

Heimgefahren, zuhause kurz hupen wollen damit Frau weiß "bin zuhause" - nix. Aufm Weg nach Hause ein paar mal problemlos das Ding drücken können.

 

Sicherung 31 steht im englischen Handbuch is die Sicherung für die Hupe - die is ok...

 

Wo sitzt das Relais bei nem 2004er Dieselchen bzw. was kann noch der Grund sein dass des Ding manchmal tot is und manchmal ned?

 

Grüße

-----------------

hjbv-7.jpg

 


hjbv-y-e369.jpg

 

440994.png

 

Mein Auto:

Heckmotor, Turbolader, 6Gang TipTronic, Stoffdach, 2 Sitzer, Breitreifen mit Tiefbett, elektrisches Dach, Herstellersitz Stuttgart...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hatte das selbe phänomen bei meinem roadster! ein einfaches reinigen der kontakte direkt an der hupe hat alles geregelt ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hatte die Hupe gestern nochmal komplett rausgemacht, alle Stecker geprüft und wieder eingebaut.

 

Wenn es nicht das Relai ist was kann/ soll es dann sein wenn die Hupe mal geht oder aucht nicht?

 

Man hörtbein "klack" aufm Sicherungskasten auch wenn diebHupe nicht will

-----------------

hjbv-7.jpg

 


hjbv-y-e369.jpg

 

440994.png

 

Mein Auto:

Heckmotor, Turbolader, 6Gang TipTronic, Stoffdach, 2 Sitzer, Breitreifen mit Tiefbett, elektrisches Dach, Herstellersitz Stuttgart...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du ein Relais genau in dem Moment klicken hörst, wenn Du die Hupe betätigst, kann es schon mal nicht vom Lenkrad (Hupenkontakt, Schleifring) kommen, das hätte ich als nächstes in Verdacht gehabt.

Aber das muß dann sicher sein.

 

Wenn Du Dir diese Beschreibung des SAM ansiehst, dann müsste am Stecker N11-10 auf dem Pin 6 das Signal für die Hupe raus kommen, das ist auch ein guter Punkt zu messen, ob die 12 Volt Ansteuerung der Hupe richtig aus dem SAM raus kommt.

Wenn dort 12 Volt anliegen, wenn Du die Hupe betätigst und das Relais klickt, die Hupe aber trotzdem nicht tönt, kann es tatsächlich nur noch aus der Verkabelung zur Hupe kommen, diese Leitung geht dann nämlich direkt zur Hupe.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.09.2011 um 08:25 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.09.2011 um 22:29 Uhr hat 76275er geschrieben:
Heimgefahren, zuhause kurz hupen wollen damit Frau weiß "bin zuhause" - nix.

 

Na, jetzt weißt Du, warum der smart smart heißt: er kennt offensichtlich die StVo und weiß, wann man hupen darf und wann nicht :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die Vermutung widerlege ich damit, das mir heute morgen die Vorfahrt genommen wurde, ich inkl Einsetzen ABS abbremsen musste und die Hupe nicht ging

-----------------

hjbv-7.jpg

 


hjbv-y-e369.jpg

 

440994.png

 

Mein Auto:

Heckmotor, Turbolader, 6Gang TipTronic, Stoffdach, 2 Sitzer, Breitreifen mit Tiefbett, elektrisches Dach, Herstellersitz Stuttgart...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.09.2011 um 09:11 Uhr hat 76275er geschrieben:
die Vermutung widerlege ich damit, das mir heute morgen die Vorfahrt genommen wurde, ich inkl Einsetzen ABS abbremsen musste und die Hupe nicht ging

 

DAS ist kein Grund, die Hupe zu benutzen, was Dein Smart richtig erkannt hat (2):

 

 

Die Hupe darf laut § 16 der StVO ausschließlich dazu benutzt werden, andere Verkehrsteilnehmer vor drohenden Gefahren zu warnen oder außerorts die eigene Überholabsicht anzukündigen. Jede andere Verwendung stellt in Deutschland eine Ordnungswidrigkeit dar, für die im Bußgeldkatalog ein Regelsatz in Höhe von zehn Euro vorgesehen ist. Die Verwendung zu folgenden Zwecken ist also nicht zulässig:

 

1. „Aufwecken“ eines Verkehrsteilnehmers, der vor einer Ampel „eingeschlafen“ ist.

2. Aufmerksammachen oder Beschwerde, dass sich ein Verkehrsteilnehmer falsch verhalten hat.

3. Zum Vertreiben der „Bösen Geister“ im Geleitzug eines neu vermählten Ehepaares.

4. Zum Grüßen von Bekannten oder Freunden an der Straße.

5. Hupkonzert nach sportlichem Erfolg der Lieblingsmannschaft.

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 14.09.2011 um 10:36 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein ähnliches - aber wohl leichteres - Problem hatten wir auch mal: Ich hupe rechts, meine Frau links- "meine Seite" hupt immer, wenn meine Frau mal hupen will, geht das Ding nicht.

Nun hupt sie öfter und alles ist ok...

(Der Kontakt wurde wohl zu selten benutzt und war korridiert)


In der Ruhe liegt die Kraft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Is ok Herr StVo-Ing... is hier Offtopic und hilft nicht

-----------------

hjbv-7.jpg

 


hjbv-y-e369.jpg

 

440994.png

 

Mein Auto:

Heckmotor, Turbolader, 6Gang TipTronic, Stoffdach, 2 Sitzer, Breitreifen mit Tiefbett, elektrisches Dach, Herstellersitz Stuttgart...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.09.2011 um 12:06 Uhr hat 76275er geschrieben:
hilft nicht

 

ich weiß :roll:

Also wenn hier in der Strasse einer hupen würde, immer dann wenn er nach Hause käme, würde seine Hupe möglicherweise bald auch nicht mehr funktionieren :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Also wenn hier in der Strasse einer hupen würde, immer dann wenn er nach Hause käme, würde seine Hupe möglicherweise bald auch nicht mehr funktionieren

 

Man muss dem Briefträger Zeit geben um im Kleiderschrank zu verschwinden. ;-) ;-) :-D :-D


06er "for three" Passion Cabrio

Ducati 944

FJ 1200

 

S-Max Titanium

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo und gleich noch einmal,   Da sich langsam die Wehwehchen bei einem meiner Smart häufen, wollte ich diesen gegen einen gut erhaltenen mit wenig Laufleistung tauschen. Die erste Hälfte ist bereits getan und ich habe (für zu viel Geld) einen Xklusive mit knapp über 60.000 km auf 17 und 17 Zoll Felgen, also vorne und hinten gekauft. Der Verkauf des zweiten hängt gerade unter anderem an der HU.   Nun ist mir aufgefallen, dass der getunte Brabus mit 125 PS zwar röhrt wie ein Ferrari, aber eher enttäuschend auf der Straße ist. Zunächst dachte ich, dass es subjektiv sei, weil er ja noch breiter bereift ist und noch härter gefedert. Mit wechselnden Fahrern habe ich das dann heute Nachmittag auf einer größeren Freifläche getestet. Der andere Smart mit klemmen dahinter Bremse gegen den neuen mit 23 Zusatz PS. Also stehender Start und Gas geben. Der normale Bravos ist deutlich schneller in der Beschleunigung. Kann natürlich am Fahrer liegen, also getauscht gleiches Spiel, nochmals stehender Start Ergebnis unverändert.   Kann das am Chip Tuning liegen? Kann das problemlos rückgängig gemacht werden und wenn ja, wie macht man das? Ich finde den Bravos ja nicht gerade untermotorisiert und die Zusatz PS waren nicht meine Motivation. Gleich auch noch ein paar Folgefragen. Smart wurde in der Ferne gekauft, was sicherlich nicht immer die beste Idee ist. Vor Abholung noch den Preis verhandelt und dann das Geschäft erledigt. Bei genauer Betrachtung ist der Wagen trotz der geringen Laufleistung doch relativ mitgenommen. Wenn ich den im Vergleich zu meinem Sommer Smart sehe, der eine vergleichbare Laufleistung hat und sogar noch zwei Jahre älter ist. Es gibt also sehr viel Rost, auch an zum Beispiel Schrauben und Halterungen im Kofferraum selbst. Aber insbesondere die Bremsabdeckungen hinten sind total verrostet. Auch die Fahrwerksteile sehen bei genauer Betrachtung doch stark angegriffen aus. Das wurde bei Übergabe gut kaschiert mit wahrscheinlich Cockpitspray oder ähnlichem. Da kommt die Fahrerin halt doch an ihrer Grenzen, aber das lässt sich jetzt auch nicht mehr ändern.   Bei meinem Smart habe ich ja ein ähnliches Problem, obwohl der Wagen eigentlich nie über einen längeren Zeitraum mit Streusalz in Verbindung war. Ich habe einen mobilen Hochdruckreiniger, der auch an Warmwasser angeschlossen werden kann und auch mal einfach in einen Eimer gepumpt wird. Also auch mal ohne größeren Aufwand nach 23 Tagen Winternutzung unter Streusalz mal eben abgestrahlt, damit sich das nicht rein frisst.    Kann man hier etwas präventiv machen, damit das für die Zukunft besser gegen Korrosion geschützt ist? Selbst die Auspuffanlage aus Edelstahl hat starke Korrosionerscheinungen.   Die Hauptfrage bleibt natürlich das Chip Tuning, ich wollte jetzt aber keine X Themen aufmachen.   Liebe Grüße  RonjaWa
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.806
    • Beiträge insgesamt
      1.608.313
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.