Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
alini23

Meisen

Empfohlene Beiträge

Kennt jemand den tollen weisen Smart 451 mit weisen Scheinwerfern aus Meisen? Wenn ja Bitte melden brauch dringend n Foto von vorne;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oh ja konnte n paar überzeugen das weis gut aussieht nur leider muss mein dad noch damit einverstanden sein! Verkauft Smarts und ja is da weng eigen! Wenn ich was machen will:( deswegen brauch ich noch n besseres Bild;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

'n Smart aus Meisen? :o :o :o

Stehen die nicht unter Artenschutz.... :-? :-D


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich find den toll :( aber find nicht mehr bilder :(

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wow! Ich glaub ich brauch ein neues Autochen :) Das Weiß und diese Felgen - megageil!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Auto meint sie nicht!!!

 

Sie sucht das Auto aus MEISEN!!

 

Und was hat der da für ein Kennzeichen oben auf den Bildern?

 

Sie meint dieses Auto hier:

3cpzotie.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja richtig!! Den paf ;-) hab ich doch schon in real gesehn!!! Will keine mit schwarzen scheinwerfern! Den hab ich bei meim Freund schon stehen! Will einen mit weisen und anscheinend gibt's da nur den aus Meisen;-) der komplett weis is!!!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meissen wird mit Doppel S geschrieben !!!!!

is ja kein wunder dass da keine Bilder gefunden werden :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dopel S, hää ? Ich seh auf den Kenzeichen gar kein s, nur MEI !

 

 

Scherz beiseite, nur meine Augen schmerzten bei obigen "miele"-Deutsch im thread.

 

Schon der Betreff ist an Genialität nicht leicht zu trumpfen!

 

Ich hoffe, die Scheinwerfereinsätze erhalten beim lackieren nicht so viele Fehler, wie der Text des Verfassers :(


früher ....BMW 518 , OPEL COMMODORE , BMW 520 , MERCEDES 230E , MERCEDES 200E , AUDI 100 5 S , DAIMLER SOUVEREIGN , MERCEDES 230E , MERCEDES E500 , MERCEDES CLK 230 Cabrio, MERCEDES E320T , MERCEDES CL 500, MASERATI 2.24V , GOLF 1 , SEGWAY, Audi S6 Avant , Smart 42 Coupé

 

Jetzt:

VOLVO 960/V90 , VW 1600LE , MERCEDES 280CE , , SMART 42 CABRIO , Mercedes 350 SLC ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja ich kann's vll sogar besser wie du! Verarschen brauchst mich nicht dachte wenn ich nur Meißen schreib das eher Leute drauf Schaum Mr ich bin schlau!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   Soweit ich weiß, sind doch die Birnchen in den Seitenblinkern und im Standlicht vorne identisch (12 Volt, 5 Watt, Glas-Sockel, Typ: W5W) und werden NICHT noch separat beworben/verkauft als "Blinkerbirnen" (was mir auch in all den Jahren nicht bekannt geworden wäre....). Trotzdem sind von den Standlichtbirnchen hier schon so manche defekt gegangen und von den Seitenblinker-Birnchen noch KEINE (in der Summe 39 Betriebsjahre und über 450 000 KM). Gibt es dafür eine Erklärung ? Wenn ja welche ?   Und noch so ein Gedanke als "Gegenargument" gegen das gleichzeitige paarweise Austauschen vom Defekt nur eines Leuchtmittels. Wenn ich schon mit einseitig defektem Leuchtmittel unterwegs bin (oder wegen irgendwelcher zwingender Gründe mit schlechtem Gewissen dabei unterwegs sein MUß), dann ist es doch eher von Vorteil, wenn das verbleibende Leuchtmittel noch möglichst lange intakt bliebe.... Eine möglichst breite Streuung der wahrscheinlichen Rest-Betriebsdauern wäre da doch eher von Vorteil (neben der grundsätzlichen Sparsamkeit, heute eher Nachhaltigkeit genannt).   (Und mal ganz unter uns: Immerhin baue ich ja bei defekten Leuchtmitteln auch bei "ollen" Alltagsfahrzeugen heutzutage NEUE typgleiche Leuchtmittel ein. Früher (als ich gaaanz jung war und das Geld dringendst für ganz andere Herausforderungen brauchte) taten es auch gebrauchte (noch funktionierende) Leuchtmittel aus "Schlachtfahrzeugen" oder vom Verwerter ("für lau"). Hatte da mal  Beziehungen).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.642
    • Beiträge insgesamt
      1.605.570
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.