Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Ghostrider1987

Dach blättert ab :-(. Hilfe!!!

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

also meine Freundin hat sich gestern nen gebrauchten smart angeschaut. Nun war das problem dass das komplette dach sich am abblättern ist und ich mich nu frage ob das so schnell ersetzt werden kann? Könnte man da auch ein glasdach einsetzen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei älteren "pure" dächern kein seltenes problem. passieren kann nix sieht nur unschön aus.

 

das volldach kann gegen ein glasdach getauscht werden. die dächer sind eingeklebt wie zb. die frontscheibe.

 

ebay treffer smart glasdach


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.07.2011 um 07:16 Uhr hat Ghostrider1987 geschrieben:
Ah super. Das heißt dach kaufen und bei carglass einbauen lassen?



 

Das oder selber machen...


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hoffendlich hat der smart auch eine Klima, denn Glasdach ohne Klima würd ich noch mal überdenken ;-)

 

lgP


hp_smart-schildz3kcw.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.07.2011 um 21:54 Uhr hat Ghostrider1987 geschrieben:
Was ist mit einem faltdach? Hab bei ebay welche gesehn, aber die sind ohne rahmen :(

Musst aber aufpassen, daß Du dies nicht mit dem oberen Teil des Cabrioverdecks verwechselst, die werden nämlich über Ebay öfter verkauft. Mit dem fängst Du aber gar nichts an!

Stell doch mal ein Beispiel hier rein, was Du meinst!

 

Wenn Du z.B. so etwas meinst, dann kannste das vergessen, das passt nur bei einem echten Smart Cabrio!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.07.2011 um 22:07 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist tatsächlich eines der eher seltenen Faltdächer beim Smart, aber ohne den Rahmen fängste da trotzdem nix mit an!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die faltdächer fürn 450 gibts nicht mehr neu zu kaufen.

ab/und an taucht mal ein kpl.-set auf ebay auf.

 

für einen versierten schrauber ist der einbau kein problem.


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja so ein Faltdach habe ich gefunden, jedoch ohne Rahmen.Kp wo man so nen Rahmen herbekommt.

 

Gibt es denn noch dieses Stinknormale Kunststoff Dach?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

den innenrahmen für das faltdach einzeln zu bekommen........? wie war das mit der nadel im heuhaufen......

 

die org. volldächer sollte es im smart-center noch neu geben.


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also Rahmen mit Faltdach sogut wie unmöglich?

 

Hmmm dann muss ich mal bei Smart anrufen und fragen was so ein Volldach kostet.

 

 

Könnte ja auch ein Panoramadach kaufen und schwarz folieren =)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter maxemiliomatteo, sehr geehrte Forengemeinde !   @maxemiliomatteo   Für ein "mögliches" weiteres Procedere bin ich voll bei @Funman.   Leider kenne ich aus dem Bereich der "gewerblichen" Kfz-Instandsetzer niemanden, der im Sinne einer preiswerten/zeitwertgerechten Reparatur bereit wäre, im Sinne des "Aufdickens" des Kupplungsaktuatorstößels (u.ä.m.) tätig zu werden. Auch habe ich nicht von solchen "Gewerblichen" gehört oder sonstwie erfahren. (Hat wohl auch mit rechtlichen Dingen zu tun, wie der seit langem existierenden Gewährleistungspflicht im Kfz-Handwerksbereich .....).   Das liefe dann wohl auf einen Kupplungswechsel (Kupplung, Ausrücklager und Aktuator) mit den sinnvollen/erforderlichen "Nebenarbeiten" hinaus (wie z.B. die 4 Wedis, Getriebeölwechsel, ggf. die ABS-Ringe hinten/wenn es noch die ersten sein sollten). Grobe Peilung: Um die 1000 Euro. (Aber erst mal eine gute Smart-Werkstatt finden !!!)   "Zwischen den Zeilen" glaube ich herauslesen zu können, daß das "Selbstschrauben" nicht so die favorisierte Lösung ist, werden wohl hauptsächlich Werkstattsachen dann werden.....(Stundenlöhne in freien Werkstätten hier im Kieler Raum um die 70 - 90 Euro exclusiv / also PLUS MWST. und Material).   Aber ich gebe mal zu bedenken: Der Wagen ist nun 23 Jahre alt, hat für sein Alter nicht sooo viele KM gelaufen... Deshalb rate ich dazu, den Wagen VOR DER INVESTITION seeehr kritisch daraufhin zu beurteilen, ob sich solche Investitionen überhaupt noch lohnen bzw. sinnvoll sind.   (Z.B. Karosserie mal auf Rostbefall (Schwellerspitzen hinten im Bereich der Radhäuser vor den Hinterrädern prüfen, dazu die Innenkotflügel (aus Plastik) demontieren, beim Unterboden hinter die Plastikverkleidungen schauen, ggf. diese demontieren). Vorderachse einschließlich der Schwenklager ebenfalls seehr kritisch prüfen, Bremsleitungen, Bremsschläuche.....u.v.a.m.).   Ich wünsche das Beste und verbleibe mit freundlichen Grüßen   hedwig      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.260
    • Beiträge insgesamt
      1.598.516
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.