Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
taebde

Innenraum 450 Passion wirkt so "billig"

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

da ich sehr oft das neue Modell vom A4 meiner Freundin fahre kommt mir mein Smart einfach super billig rüber :( - also mich stört nicht die Größe sondern viel mehr der Innenraum.

 

Hättet ihr eine Idee wie man das ganze merklich aufwerten kann? Gibt es "günstige" GUTE Sitze sowie die Möglichkeit daran die MCD Armlehne zu montieren oder ist das Sitzunabhängig?

 

Die ganze Abdeckungen aus Carbonlook etc... hmm weis nicht ob das wirklich so der Renner ist, zumal ich Carbon äußerlich nicht schon finde.

 

Naja wäre einfach sehr dankbar wenn ihr ein paar Ideen hättet :) die nicht gleich 20.000€ kosten.

 

Liebe Dank :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klar, du kannst sämtliche Kunststoffteile ausbauen und mit Alcantara oder Leder beziehen lassen und dazu dann passende Sitze, Amaturenbrettbespannung, Lenkrad, eine passende A- und C-(B?)Säulenverkleidung und Dachhimmel, den Bodenteppich entsprechend anpassen und du bist locker 8.000-10.000 Euro ärmer - aber hast den aufgewerteten Innenraum. Ist es dir das wert? Wahrscheinlich nicht (mir wärs nicht wert).

Anders, vorallem nicht mit 10 Euro "Tuning" wirst du den Innenraum nicht aufwerten, im schlimmsten Fall passiert das Gegenteil.

 

 

Also am besten smart verkaufen, zur Hausbank gehen, mit Kredit wieder rauskommen und den entsprechenden Audi kaufen ;-) :-D

-----------------

sig_amg2.gifMarkus [me»mysmart.org]

 

online?icq=86087037&img=21

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr...blank.gifSpritmonitor.de

2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr...blank.gifSpritmonitor.de

seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr...blank.gifSpritmonitor.de

seit 2010: smart fortwo coupé passion 52kw (Facelift - 2010) - mehr...blank.gifSpritmonitor.de

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau,kauf Dir einen A1.Ist wertig verarbeitet,absolut hip und fastso klein wie ein Smart. ;-) ;-) :-P :roll:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hiermit kommst du locker an den a4 ran!!!

imgp0226i.jpg

alles von porsche verbaut/ mit deren

leder beziehen lassen. :-D

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Wuschl am 20.06.2011 um 22:22 Uhr ]


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sorry will einfach nicht, ... :(

 

 


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schon cool ein Minifahrzeug mit einem Innenraum von 1998 mit einem aktuellen Mittelklassemodell zu vergleichen. Das dazwischen 13 Jahre und 15000€ liegen tut ja auch nichts zur Sache :roll:

 

Stecke 10000€ in Lederarbeiten von einem Sattler und der A4 kann einpacken. ;-)

 

Wuschel, das üben wir noch mal

imgp0226i.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von CDIler am 20.06.2011 um 23:09 Uhr ]


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

danke dir!!! :-D

mein rechner will seit dem software update

nicht mehr richtig, ... :lol:


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Indem du dir ein 451er kaufst, der sieht innen "hochwertiger und moderner" aus.

 

Oder du wechselst die Automarke ganz.

ich denke am 450er ist nicht viel zu machen, aber ich kenne deinen Gedankengang sehr gut.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da stellt sich wohl die Frage, wie viel man investieren will... ebenfalls, was "gute" Sitze sind etc.! Du kannst sicherlich für das Beledern und dem Kauf neuer Sitze einige Tausender loswerden :-P Ne Menge kannst du natürlich sparen, wenn du das Beledern selbst in die Hand nimmst, z.B. der Türverkleidungen und des Armaturenbretts. Alles eine Frage des Anspruchs und des Budgets!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.