Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
DrHook

ScanGauge II und die STVO

Empfohlene Beiträge

Verehrte Forum,

passen die beiden (im Titel) genannten zusammen?

Anders gefragt: Wenn das ScanGauge den Datenstrom kontinuierlich ausliest, kann es damit etwas anderes (ABS, ESP etc.) stören? Habe hier im Forum gelesen, dass selbst LED dies unter Umständen tun würden. Die Frage ist nun, da das Auslesen ja eher mal was für die Werkstatt und bei stehendem Fahrzeug ist, ob eine anderweitige Nutzung dieser Schnittstelle Einfluss auf die Sicherheit des Wagens hat.

Könnte doch sein, oder....

Cheers

Dr. Hook

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Dr. Haken,

 

vergiss mal fix was du dir in deinem Kopf da gerade zusammen gesponnen hast. Völliger Blödsinn.

 

Die Scangauge wie auch der MDC BC oder das Teilchen von "welte-engineering" lesen nur den Daten Strom. Das wie eine CD lesen. Die darauf gespeicherten Daten kannst du doch auch nicht verändern oder?

 

BTW: "Welcome to our "Kindergarten" "

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, ein "Trust+"-Ausschalter schließt auch nur 2 Pins der OBD2-Buchse kurz. Etwas ähnliches könnte(!) jedes andere Gerät, welches an der OBD2-Buchse sitzt, auch verursachen - sei es nun gewollt oder durch einen elektronischen/elektrischen Defekt.

 

Gruß,

Harald

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warnhinweis

Die Benutzung des ScanGaugell-Bordcomputers während der Fahrt kann Unfälle und schwere Verletzungen verursachen. Der Fahrer sollte seine uneingeschränkte Aufmerksamkeit auf der Straße haben. Auch nach der Installation des ScanGaugell sollte eine sichere Fahrt stets gewährleistet sein, in dem Sie sich durch den Bordcomputer nicht ablenken lassen. Folgen Sie den folgenden Anweisungen für eine sichere Installation: Installieren Sie den ScanGaugell nicht an einer Stelle, an der das Sichtfeld des Fahrers eingeschränkt wird. Verlegen Sie das Anschlusskabel so, dass es nicht aus Versehen mit Ihren Füßen in Berührung kommen kann. Der ScanGaugeII darf nicht auf Lenkrädern mit Airbag und in Bereichen, die von einem Airbag bei Auslösung erreicht werden, installiert werden. Bringen Sie den ScanGaugeII so an, dass im Falle eines Unfalls eine hohe Sicherheit stets gewährleistet ist

 

Ich glaube nicht das Du auf der Autobahn , deine Fehler löscht !!!

Also kannst du bedenkenlos benutzen .

 

ansonsten siehe hier :

 

http://www.scangauge.de/

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.05.2011 um 12:30 Uhr hat HarryB geschrieben:
Naja, ein "Trust+"-Ausschalter schließt auch nur 2 Pins der OBD2-Buchse kurz. Etwas ähnliches könnte(!) jedes andere Gerät, welches an der OBD2-Buchse sitzt, auch verursachen - sei es nun gewollt oder durch einen elektronischen/elektrischen Defekt.



Gruß,

Harald



 

Na ja, wenn selbst LED Birnchen die Bordelektronik stören können (warum jetzt auch immer. Habe damals keine Antwort auf meine Frage erhalten), dann kann das Scangauge das auch.

Und bevor du dich jetzt komplett aufklatschtst: Das war eine Frage mit der Bitte um Einschätzung durch erfahrene Forums-Mitglieder.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

eine LED Lampe kann dem Bordnetz falsche angaben geben , das ist richtig aber nur , falsche information das ein Lampe kaputt sei , mehr nicht . Es wird nicht dein Smart lahm legen .

 

Wenn du Dir nicht sicher bist dann ruf dort einfach mal an .

Das Sytem kannst du bei der Fahrt benutzen , er greift nur die infos ab mehr nicht .Macht der Tacho auch , tank,Temperatur etc .

 

Fehler löschen etc machst du sowieso nicht während du fährst . Wenn einer überhaupt hinterlegt ist .

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier mehr dazu. Ansonsten: mein Scangaugenachbau knipst gerne mal ESP und/oder Airbags aus (und die entsprechenden Warnlampen an).

 

Olaf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ScanGauge und X-Gaugen lesen nicht nur, so wie es der MDC Bordcomputer macht.

 

Der MDC Borcomputer hängt am Motor-CAN, und liest Botschaften ein, welche zyklisch von diversen Steuergeräten gesendet werden. Darunten Sachen ie die Geschwindigkeit oder die aktuelle Motordrehzahl etc. Das ist die so genannte On-Board Kommunikation im Fahrzeug. D.h. autonom im fahrzeug selber.

 

Die anderen zwei Geräte werden an die OBD-Buchse angeschloßen und betreiben über die K-Line Schnittstelle aktiv eine Kraftfahrzeugdiagnose, durch das Senden von Request und Empfangen von Responses über das Protokoll ISO 9142-2. Weitere, nicht abgasrelevante Echtzeitdaten oder Fehler, welche herstellerspezifisch sind, könnten zudem über das ISO 14230 Protokoll angefragt werden.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.05.2011 um 17:04 Uhr hat oz42 geschrieben:
Hier mehr dazu. Ansonsten: mein Scangaugenachbau knipst gerne mal ESP und/oder Airbags aus (und die entsprechenden Warnlampen an).



Olaf



 

Und das ist nicht Zulassungs- bzw. STVO relevant?

Was bin ich froh, dass meine Frage nicht komplett bescheuert war...

Dir ist schon klar, dass deine Versicherung dir im Falle eines Falles nur einen Lachsack schickt?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.05.2011 um 18:11 Uhr hat DrHook geschrieben:
mplett bescheuert war...

Dir ist schon klar, dass deine Versicherung dir im Falle eines Falles nur einen Lachsack schickt?


Falls Du mich meinst: das werden die nicht tun, es sei denn, das Mitführen von Scangauge und Co. in der Kofferraumklappe ist StVO-relevant.

 

Gruß

Olaf (nicht lebensmüde)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:


Der MDC Borcomputer hängt am Motor-CAN, und liest Botschaften ein, welche zyklisch von diversen Steuergeräten gesendet werden.

 

im Roadster ist es ein wenig anders.

 

Der BC hängt am Lin-Bus. Der Master ist das SAM welches auch am CAN-Bus hängt.

 

Bist Du sicher das im 450/451 der BC am CAN-Bus hängt?

 

Die Gauges lesen aber wirklich nur per ODB und um das zu tun müssen sie Abfragen machen. Wenn man sich da nicht ans Timing hält dann kommen Steuergeräte durcheinander.

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.05.2011 um 08:42 Uhr hat DrHook geschrieben:
...Habe hier im Forum gelesen, dass selbst LED dies unter Umständen tun würden.

 

...mensch ahnungslos, genau das meine ich . manchmal verunsicherst du leute mit deinen beiträgen von denen du wirklich keine ahnung hast.

 

sorry für OT


HomeAufkleber nach Wunsch

www.grimm.es

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Halt den Rand und lass Deine Frau was posten, da kommt mehr bei rum! :roll:

 

sorry für OT

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.