Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
PatrickS

450er Sound-"Paket" nachruesten?

Empfohlene Beiträge

Guten Tag,

 

ich hatte letzte Woche ein paar Tage einen 450er Ersatz-Smart. Ich war sehr verwundert, dass der Klang soo viel anders ist. Aufgefallen ist mir, dass vorn nochmal so aufgesetzte Lautsprecher montiert waren. Habe jetzt mal drauf geachtet und festgestellt, dass es das wohl oefter gibt... ;-) nur bei mir eben nicht.

 

Der Ersatzwagen hatte das Originalradio und ich war mit dem Klang zufrieden, ich bin da auch nicht so besonders anspruchsvoll. Aber bei mir klingts wirklich wie ein Kofferradio. Ich habe schon ein "moderneres" Radio verbaut, aber eben nicht diese zusaetzlichen Lautsprecher da vorn.

 

Liegt das nur an den Dingern? Und wenn ja, kann man die relativ unkompliziert nachruesten? Ich will keine HiFi-Kiste aus dem Smart machen, aber ein wenig Tiefen waeren schon noch schoen.

 

danke und Gruesse, Patrick

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

.......würde mich auch interessieren!

 

Gruß

 

Carsten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

diese "zusätzlichen lautsprecher", die du meinst, sind hochtöner. der bessere klang kommt daher, dass beim smart soundpaket bessere lautsprecher in den "eimern" (= schallwandlergehäuse) verbaut sind. du hast sicherlich die standardvariante mit den 10er ohne eimer, klingt definitiv nervig. umrüsten ist prinzipiell nicht allzu aufwendig, das armaturenbrett muss aber ausgebaut werden. wenn deine ansprüche nicht allzu groß sind und du schon ein neues radio hast, würde ich empfehlen, dir die schallwandlergehäuse im SC zu kaufen (ca. 60 € meine ich), diese zu dämmen und dort gute lautsprecher einzubauen (z.B. hertz esk 130) - der unterschied danach ist schon heftig! :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man gescheite Lautsprecher, wie die genannten Hertz esk 130 einbaut, dann braucht man aber auch ne Endstufe, sonst bringt das doch kaum ein Unterscheid zum Smart-Soundsystem, da das Radio die nicht annähernd ausnutzen kann... oder sehe ich das falsch?

 

Ich habe mir gerade letzte Woche ein komplettes und relativ günstiges Paket mit Endstufe und "Trallala" gekauft, gibt hier auch ein Thread dazu, aber ist dann auch schon bissel mehr Aufwand das einzubauen.

Und bevor jemand fragt - nein, ich bin leider noch nciht fertig mit dem Einbau :-/ ...Bericht folgt dann aber.

 

Wenn du willst, kannst du meine original-Lautsprecher des Smart-Sound-Systems günstig kaufen, wenn du nciht viel ausgeben willst und den Aufwand wirklich sehr klein halten willst.

Dämmen würde ich dann auch nicht, da dies schon sehr viel Zeit in Anspruch nimmt und du ja meintest, dass du "original" schon voll zufrieden bist.

(Wären dann die 13er Tief-mittel-töner und die Hochtöner in den von dir beschriebenen "Türmchen". Alles weitere dann aber per PN.)

 

Die erwähnten "Eimer" solltest du dir aber auch auf jeden Fall besorgen. Hier im Forum bekommt man die auch öfter mal. So 40€ musst du dafür nochmal rechnen.


Smarter Gruß vom Alex

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich war der gleichen Meinung..., dass ich niemals die Eimer dämmen würde weil das viel zu lange dauert. Hätte auch niemals gedacht das der Unterschied vom Klang her so groß ist. Wenn du die Eimer nciht selber dämmen möchtest kann ich dir diesen Shop nur ans Herz legen. Hifi Matze ist wirklich sehr nett und hilfsbereit ;-)

 

Ich würde sie auf jedenfall nur gedämmt einbauen! (selber ein wenig Zeit investieren oder ein paar Euros)

 

Sobald man das Radio etwas weiter aufdreht ist das schon hörbar, aber wenn du eh nur leise hörst, würde ich nicht behaupten das man den Unterschied bemerkt.

 

Wenn du auch mal gerne Laut hörst würde ich es an deiner Stelle tun, ansonsten nicht :)

 

lg alex

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von 4smart2 am 20.05.2011 um 13:46 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von 4smart2 am 21.05.2011 um 18:26 Uhr ]


foto1297k.jpg

 

Uploaded with ImageShack.us

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, so könnte man es sicher gut abgrenzen.

 

Der Sound an sich kommt mit den Smart-Soundsystem schon ganz nett rüber, war zuerst auch positiv überrascht bei der Probefahr damals *gg*

Nur wenn man dann im Cabrio mal offen fährt und noch was von der Musik mitbekommen will, dann ist das System ganz schnell an seiner Grenze .-/


Smarter Gruß vom Alex

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.