Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SMarco

Reifen - Unterschied Neu oder Runderneuert

Empfohlene Beiträge

Hallo, habe da eine Frage wegen runderneuerten Reifen. Ich brauche jetzt neue Reifen und da habe ich gerade folgendes Angebot gesehen:

www.winterreifenonline.eu/Sommerreifen/175-mm/Runderneuert-Sommer-165-70-R13-79T-A3::372.html

 

Im selben Shop gibt es den Reifen aber als neuen Reifen zum gleichen Preis:

www.winterreifenonline.eu/Sommerreifen/175-mm/Dunlop-Sommer-165-70R13-79T-SP-Street-Response::331.html

 

Wo ist da der Unterschied? Steckt hinter dem runderneuerten Reifen ein Markenreifen (Michelin o.ä.)? Denn wer kauft sich (bei gleichem Preis) einen runderneuerten Reifen?

 

Bin auf die Antworten gespannt!

:roll:

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SMarco am 15.05.2011 um 17:11 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich würde aus gründen der sicherheit immer neue reifen kaufen!

 

hier mal 2 links dazu:

 

Runderneuerte Reifen: Die wichtigsten Fakten

 

und hier runderneuert oder neu - kauf?

 

runderneuerte Reifen, oder doch neue?

 

bei "neuen" reifen löst sich halt nicht die reifenlauffläche und sie sind halt sicherer. ;-)

 

jürgen grüßt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Als chronisch klammer Fahranfaenger habe ich auch mal zu Runderneuerten gegriffen. Eines Tages auf der Autobahn hat sich der rechte Hinterreifen bei Tempo 140 schlagartig seiner Laufflaeche entledigt.

 

OK, das ist bald 30 Jahre her und die Qualitaet hat sich mit Sicherheit verbessert, aber um Runderneuerte mache ich seither einen Bogen.

 

-----------------

Gruss

Werner

__________________________

451.300 CDI Passion Coupé

blau/silber Bj.11/07

47kW/64PS von fismatec

 


Gruss

Werner

__________________________

451.300 CDI Passion Coupé

blau/silber Bj.11/07

47kW/64PS von fismatec

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wegen der Qualität liest man sehr viel, habe aber auch gelesen, dass man bei der LKW-Branche nahezu jeden Reifen runderneuert. Warum macht man das bei Auto's nicht auch? Nur weil der Markt nicht vorhanden ist?

 

Denn gerade jetzt wo alle von Energie sparen reden usw... sind doch auch runderneuerte Reifen ein "Ökö-Thema" oder nicht?

 

Und was mich immer noch wundert... der gleiche Preis, warum?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte mal runderneuerte auf meinem Chrysler....

 

ich sag nur nie wieder..

 

die waren Knüppel hart .. im Sommer war zumindest ein hauch von Haftung da.. im Winter .. ohhhh man...

 

der Reifen ist das Verbindungsstück zur Strasse...da sollte man nicht sparen..


*****************************************

limited2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.05.2011 um 07:54 Uhr hat SMarco geschrieben:
Wegen der Qualität liest man sehr viel, habe aber auch gelesen, dass man bei der LKW-Branche nahezu jeden Reifen runderneuert. Warum macht man das bei Auto's nicht auch? Nur weil der Markt nicht vorhanden ist?



Denn gerade jetzt wo alle von Energie sparen reden usw... sind doch auch runderneuerte Reifen ein "Ökö-Thema" oder nicht?



Und was mich immer noch wundert... der gleiche Preis, warum?



Hallo,

das stimmt. In der LKW-Branche werden sehr viele runderneuerte Reifen eingesetzt. Wenn Du das nächste Mal auf der Autobahn unterwegs bist, mach Dir mal den Spaß, den Standstreifen zu beobachten. Dir wird dann auffallen, daß dort ziemlich viele Fetzen von LKW-Reifen herumliegen. Zufall?


Viele Grüße aus dem Strohgäu,

Uwe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ein LKW Reifen kostet ein vielfaches eines PKW Reifens, das ist der grund für den dort vorhandenen Markt.

 

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mir keine Runderneuerten genommen!

War aber mit dem oben genannten Shop sehr zufrieden, hatte ausversehen die falschen bestellt :-x Waren aber sehr nett am Telefon und haben das korrigiert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Blödsinn, runderneute zu kaufen. Ich habe mir gerade 4 Ganzjahresreifen (Seriengröße 451 Passion) bestellt . 206,- Euro frei Haus.

 

Was will man mehr ! Montage und Wuchten erledigt die kleine aber feine Werkstatt bei mir im Ort für 40,- Euro

 

2x Hankook 730 für VA

2x Vredestein Quattrac3 für HA

 

(Hankook war sauteuer für die HA in 175/55, warum auch immer, fast das Doppelte wie die Vrede)

 

 

PS-Edit:

 

http://www.pneu7.de/

 

 

 

 

-----------------

Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap.

Focus-CC 2.0 Bifuel -Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube-

Smart Passion 11/2007 71PS -Die Kraft der 3 Kerzen-

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 08.07.2011 um 10:45 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 08.07.2011 um 10:48 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

ich hatee damals für meinen 450er auch runderneuerte M&S Reifen.

NIE WIEDER !!!

Da kauft du zweimal. Nach dem ersten Jahr konnte man sehen wie sich das Profil vom Reifen gelöst hat, und der Reifen war aber sowas von Porös. Risse ohne Ende an den Flanken, obwohl liegend, dunkel und trocken gelagert.

Bin dann zu meinem Reifendealer und habe mir,glaube ich, Hankook drauf ziehen lassen. Damit gab es die nächsten jahre abolut keine Probleme

-----------------

smart, alles andere ist Fassade

 

smart Passion Cabrio EZ 2011

silber/grau

71PS mhd

 


Gruß

BoNus

 

smart, alles andere ist Fassade

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo und gleich noch einmal,   Da sich langsam die Wehwehchen bei einem meiner Smart häufen, wollte ich diesen gegen einen gut erhaltenen mit wenig Laufleistung tauschen. Die erste Hälfte ist bereits getan und ich habe (für zu viel Geld) einen Xklusive mit knapp über 60.000 km auf 17 und 17 Zoll Felgen, also vorne und hinten gekauft. Der Verkauf des zweiten hängt gerade unter anderem an der HU.   Nun ist mir aufgefallen, dass der getunte Brabus mit 125 PS zwar röhrt wie ein Ferrari, aber eher enttäuschend auf der Straße ist. Zunächst dachte ich, dass es subjektiv sei, weil er ja noch breiter bereift ist und noch härter gefedert. Mit wechselnden Fahrern habe ich das dann heute Nachmittag auf einer größeren Freifläche getestet. Der andere Smart mit klemmen dahinter Bremse gegen den neuen mit 23 Zusatz PS. Also stehender Start und Gas geben. Der normale Bravos ist deutlich schneller in der Beschleunigung. Kann natürlich am Fahrer liegen, also getauscht gleiches Spiel, nochmals stehender Start Ergebnis unverändert.   Kann das am Chip Tuning liegen? Kann das problemlos rückgängig gemacht werden und wenn ja, wie macht man das? Ich finde den Bravos ja nicht gerade untermotorisiert und die Zusatz PS waren nicht meine Motivation. Gleich auch noch ein paar Folgefragen. Smart wurde in der Ferne gekauft, was sicherlich nicht immer die beste Idee ist. Vor Abholung noch den Preis verhandelt und dann das Geschäft erledigt. Bei genauer Betrachtung ist der Wagen trotz der geringen Laufleistung doch relativ mitgenommen. Wenn ich den im Vergleich zu meinem Sommer Smart sehe, der eine vergleichbare Laufleistung hat und sogar noch zwei Jahre älter ist. Es gibt also sehr viel Rost, auch an zum Beispiel Schrauben und Halterungen im Kofferraum selbst. Aber insbesondere die Bremsabdeckungen hinten sind total verrostet. Auch die Fahrwerksteile sehen bei genauer Betrachtung doch stark angegriffen aus. Das wurde bei Übergabe gut kaschiert mit wahrscheinlich Cockpitspray oder ähnlichem. Da kommt die Fahrerin halt doch an ihrer Grenzen, aber das lässt sich jetzt auch nicht mehr ändern.   Bei meinem Smart habe ich ja ein ähnliches Problem, obwohl der Wagen eigentlich nie über einen längeren Zeitraum mit Streusalz in Verbindung war. Ich habe einen mobilen Hochdruckreiniger, der auch an Warmwasser angeschlossen werden kann und auch mal einfach in einen Eimer gepumpt wird. Also auch mal ohne größeren Aufwand nach 23 Tagen Winternutzung unter Streusalz mal eben abgestrahlt, damit sich das nicht rein frisst.    Kann man hier etwas präventiv machen, damit das für die Zukunft besser gegen Korrosion geschützt ist? Selbst die Auspuffanlage aus Edelstahl hat starke Korrosionerscheinungen.   Die Hauptfrage bleibt natürlich das Chip Tuning, ich wollte jetzt aber keine X Themen aufmachen.   Liebe Grüße  RonjaWa
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.806
    • Beiträge insgesamt
      1.608.313
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.