Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sosmart

Original Tagfahrlicht für den 451 ...

Empfohlene Beiträge

... nachrüsten: kostet beim smart Center Mannheim 650 Euro ... ich bin fast umgefallen, als ich den Preis gehört habe.

 

Gibt es das auch günstiger?

 

LG Su

-----------------

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab für die Brabus Doppelscheinwerfer auch 570€ incl. Einbau bezahlt weil es mir wichtig war die Nebelscheinwerfer zu behalten. :)

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab das Modul von MDC und find´s einfach nur genial. Und außerdem sieht es meiner Meinung nach besser aus, die normalen (Fern-)Scheinwerfer zu benutzen, als diese komischen LED-Anbauteile.

Es ist halt bloß schade, daß das MDC-Dings keine Zulassung hat !! :(


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

Habe auch die TFL von Michalak ich bin sehr zufrieden damit. Die TFL sind dimmbar und machen richtig was her und Sie sind Legal :)

 

Hier Stimmt Preis und Leistung!

 

399.- bei parts4smarts

 

http://shop.michalak.eu/product_info.php/info/p269_Smart-Fortwo-451-LEDayFlex--angesagtes-Tagfahrlicht-mit-Position.html

 

 

Einbau ist total einfach dauert wenn man es selber macht 60 - 80 Minuten.

Wenn du aus dem Rhein Main Gebiet kommst kannst du Ihn hier mal fragen der Hilft dir bestimmt gerne.

 

www.smartw.de

 

Die NS habe ich noch Nie angehabt daher vermisse ich Sie auch nicht.

 

LG :-D

[ Diese Nachricht wurde editiert von flowersmart am 12.05.2011 um 11:19 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber die Einbauhöhe wird nicht eingehalten!

Da könnte es Probleme beim TÜV geben.

Ich wäre da vorsichtig.

LG


Smart Coupé Passion 451,

999cm³, 62KW, Turbo

Silber-Metallic, Panoramadach,Klima,

17 Zoll Lorinser Speedy, schwarz,

Clarion FZ709E, HUB-CAR Sub/aktiv,

Tieftonfanfare, Drehzahlmesser + Uhr, NSW,

VA:HANKOOK S1-EVO 195/40ZR17 81W XL

HA:HANKOOK S1-EVO 215/35ZR17 83 Y XL

94.000 KM, Bj 8/08

Kupplung wurde getauscht wegen defektem Rückwärtsgang.

Derzeitiges Öl: Mobil 1 0W40

_________________________

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich überlege gerade wieviele "normale" Lampen ich kaufen kann für 400 €.

z.B 46 Stück Osram Nightbreaker.

bei 17,39 das Paar.

Wenn ich die im Dutzend kaufe wird es natürlich noch mehr.

Die würden dann ca. 10-20 Jahre reichen.

Wahrscheinlich sogar noch länger.

Also bis zum Autolebensende.

Seid mal ehrlich, daß ist totale Abzocke.

 


Smart Coupé Passion 451,

999cm³, 62KW, Turbo

Silber-Metallic, Panoramadach,Klima,

17 Zoll Lorinser Speedy, schwarz,

Clarion FZ709E, HUB-CAR Sub/aktiv,

Tieftonfanfare, Drehzahlmesser + Uhr, NSW,

VA:HANKOOK S1-EVO 195/40ZR17 81W XL

HA:HANKOOK S1-EVO 215/35ZR17 83 Y XL

94.000 KM, Bj 8/08

Kupplung wurde getauscht wegen defektem Rückwärtsgang.

Derzeitiges Öl: Mobil 1 0W40

_________________________

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ speedhawq

 

und wo sind die Mehrkosten durch höheren Verbrauch bei eingeschaltettem Abblendlicht :-?

-----------------

mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png gesaugt

 

smart451.jpg

 

Hier gehts zum smart-club-mv ;-)

 


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok hast auch Recht. Das müßte man mal richtig durchrechnen. Also mit Verbrauch durch die Glühlampen.

LG


Smart Coupé Passion 451,

999cm³, 62KW, Turbo

Silber-Metallic, Panoramadach,Klima,

17 Zoll Lorinser Speedy, schwarz,

Clarion FZ709E, HUB-CAR Sub/aktiv,

Tieftonfanfare, Drehzahlmesser + Uhr, NSW,

VA:HANKOOK S1-EVO 195/40ZR17 81W XL

HA:HANKOOK S1-EVO 215/35ZR17 83 Y XL

94.000 KM, Bj 8/08

Kupplung wurde getauscht wegen defektem Rückwärtsgang.

Derzeitiges Öl: Mobil 1 0W40

_________________________

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das rechnet sich im Leben nicht! Der Mehrverbrauch macht sich vielleicht mit 0,05 Liter auf 100 km bemerkbar.

 

Das TFL ist ein optisches Gimmick und sonst nichts.

 

Ich habe seit vielen Jahren das normale Abblendlicht an. Kostet mich eine Umdrehung am Schalter und gut !

-----------------

Gruß vom Westerwald

HP

 

smart2.jpg

 

Smart Fortwo Pure, Bj. 3/2006

Seit 14.5.2011 Smart Cabrio CDI, Bj.2010

 


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich habe auch die Brabus Doppelzusatzscheinwerfer und bin wirklich zufrieden mit....

 

gibt was her und man wird auch deutlich besser gesehen auf der Autobahn z. B....Klar, dies trifft generell auf jedes TFL zu...

 

Also ich kann´s nur empfehlen, nicht nur wegen der Optik :)

-----------------

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

LEDs

 

Kann man die problemlos einbauen? Ich hab keine Nebelscheinwerfer und wollte daher diese anstelle nehmen.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von maxafe am 17.05.2011 um 14:06 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von maxafe am 17.05.2011 um 14:06 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,

ich habe mir die Original TFL von Smart nachgebaut. Materialkosten incl. original Leuchtmittel nicht mal € 200.- .

@ sosmart

nach div. Problemen mit dem SC Mannheim meide ich dieses SC.

Frage mal in Weinheim nach. Fa. Ebert - Diehm

Grüße aus Springfield

 

 

:-D :-D :-D


homer-simpson38.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.