Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
derbasti007

blöde frage: stahlfelgen von hinten nach vorne?

Empfohlene Beiträge

hi zusammen!

ich hab mal ne blöde frage:

wegen der seitenwindempfindlichkeit (fahre viel autobahn) und der optik (bobbycar-reifchen) will ich vorne breitere reifen draufmachen.....

hinten die 175er sind ja ausreichend - vorne auch 165er/175er... wäre auch beim reifenkauf leichter :-P

aktuell hab ich den standardsatz stahlfelgen drauf 135/175er... hab aber auch noch nen leeren satz standard-stahlfelgen rumliegen - genau die gleichen ;-)

kann ich da die hinteren vorne montieren????

darf ich das? klar TÜV muss ich wahrscheinlich, aber ist das möglich und sinnvoll????

 

DANKE!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nein das passt nicht die ET ist anders

 

 


*****************************************

limited2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dürfte schwierig werden wegen der ET! ;-)

 

 


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

auch son mist... das wär so einfach und billig gewesen!

 

was passt da mit der ET nicht???? versteh ich ehrlich gesagt nicht :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.04.2011 um 11:40 Uhr hat derbasti007 geschrieben:
was passt da mit der ET nicht???? versteh ich ehrlich gesagt nicht :(

Schraub doch einfach mal ne hintere nach vorne, dann verstehst du, was gemeint ist.

Die Felge steht viel zu weit raus, weil die hintere Einpresstiefe der Felge eine ganz andere ist als vorne!

 

Einpresstiefe! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja habs gerade bei wiki gekuckt und mal wieder festegestellt dass ich keine ahnung hab, dachte die ET wäre ganz was anderes :(

 

menno das wäre echt easy gewesen....

 

aber danke!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.04.2011 um 12:51 Uhr hat derbasti007 geschrieben:
und mal wieder festegestellt dass ich keine ahnung hab,

Da ham wir ja was gemeinsam! :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin @dieselbub,   nach meiner Erfahrung werden die Panels beim 451 auch im Alter nicht brüchig, schon gar nicht wie die Panels des 450. Ich habe z.B. bis Covid und dem einhergehenden Homeoffice 2020, jedes Jahr einmal Ende Herbst und einmal Anfang Frühling alle Räder, Kotflügel, Schweller, Türen, Frontspoiler und Heckdiffusor neben dem Auspuff für den Winterbetrieb gegen alte Teile getauscht. So gab es ein Sommer- und ein Winterset an Panels, Rädern und Auspuff mit dem ich meine neuen Teile im Winter schonen konnte. Dabei ist mir nicht einmal ein Stück von einem Panel abgebrochen und die alten Panels waren zu dem Zeitpunk bereits 13 Jahre alt.   Gruß Marc
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.673
    • Beiträge insgesamt
      1.606.150
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.