Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Dyson

CS-Auspuff mit Brabus-Schürze?

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

demnächst möchte ich mir für mein Cabrio einen CS-Sportauspuff kaufen.
Allerdings gefällt mir die gelochte Edelstahl-Heckschürze von Brabus wesentlich besser, als die graue Blende von CS.
Meint ihr, dass es möglich ist den CS-Auspuff zusammen mit der Brabus-Blende zu verwenden? Hat das schon mal jemand getestet?


Danke für eure Antworten,
Dyson


[ Diese Nachricht wurde editiert von Dyson am 20.03.2002 um 16:28 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Dyson,

auf der Seite von MisterDotCom findest Du eine Blende aus Metall, die für CS passen soll (und auch ca. 75,- Euro billiger ist als das Teil von Brabus).

MisterDotCom


Wenn Du zweifelst, ruf einfach dort an (Tel.: +49-(0)211-56 94 96 31).
Michael Papenburg (MisterDotCom) ist sehr nett und hilfsbereit. Habe auch schon selbst dort bestellt (nicht die Blende), hat perfekt geklappt.

Viele Grüße, Walt :)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Walt am 20.03.2002 um 16:50 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Walt am 20.03.2002 um 16:52 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Walt am 20.03.2002 um 16:54 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!!

Meines Wissens haben CS und Brabus unterschiedliche Endrohrlagen, bei der einen Kombination ist der Spalt zu groß, bei der anderen werden Endrohre und Blende kollidieren, spätestens, wenn der Motor beim Rückwärtsfahren hochkippt.

Aber wenn die Nicht - CS / Brabus-Blende (Meine die sonstigen Angebotenen) an den jeweiligen Puff angepasst ist, wirds schon passen!!

Gruß, Ingo


thumb.giftrueblue wird von 42 Mitgliedern ignoriert thumb.gif

 

 

vomit-smiley-021.gifIngo4.pngvomit-smiley-021.gif

 

Von www.fahnenversand.de:

 

152.jpg

 

Beschreibung:

Regenbogenfahne

 

Material: Polyester

Größe: ca. 150x90cm (BxH)

 

Die Flagge ist an der kurzen Seite mit 2 Ösen versehen

und kann auch an einem Stock oder action-smiley-075.gifÄhnlichem action-smiley-081.gif befestigt werden.

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Walt:
Super, genau das habe ich gesucht. Danke.

@trueblue:
Ich habe mir die CS-Carbon-Blende und die Brabus-Blende mal genauer angesehen, wahrscheinlich hast du Recht.


Gruß aus KA,
Dyson

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für welchen CS-Auspuff hast Du dich den entschieden?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von NAVIS am 01.04.2002 um 21:33 Uhr ]


e5de46c89f895db672ba269e8ba8a00e_2.jpg

 

Gruß

Thomas (NAVIS)

vom smart-IN-Stammtisch Ingolstadt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

warum nehmt ihr nicht einfach eine Lochblende von CS? Die passt bestimmt...
Gruß,
Rolf


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.