Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sirac

Unterschied Modell 2010 zu 2011 (Facelift)?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich ziehe in Erwägung einen aktuellen smart fortwo (passion) mhd 71 PS zu erwerben.

 

Irgendwie hab ich gehört dass es zum Modelljahr 2011 ein kleines Facelift gegeben haben soll.

 

Kann mir jemand sagen was sich geändert hat und woran ich sofort erkenne ob es Mj. 2010 oder 2011 ist?

 

Gruß, Sirac

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von sirac am 12.04.2011 um 22:21 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

lüftungsdüsen " die am fenster links und rechts" sind beim 2010 eckig, beim 2011 rund !

 

 


HomeAufkleber nach Wunsch

www.grimm.es

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Spoiler, Schweller und der Tankdeckel sind in Wagenfarbe lackiert.

Die "Mittelkonsole" oben am Armaturenbrett ist jetzt mit Stoff überzogen und so quasi ins Armaturenbrett integriert.

 

Alles nix Dramatisches oder Großes


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Andere Stoffmuster, höhere Preise, neues Audiopckage, Tagfahrlichter, Bordcomputer, Tempomat, neue Farben für Tridion und Panels, sparsamere Motoren, neue Felgen und noch ein kleines bisschen Schnickschnack, was man eigentlich nicht brauch, aber dennoch schön ist zu haben ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.04.2011 um 08:50 Uhr hat krischan710 geschrieben:
... Stoffmuster, neues Audiopckage, Tagfahrlichter, Bordcomputer, Tempomat, neue Farben für Tridion und Panels, sparsamere Motoren, neue Felgen und noch ein kleines bisschen Schnickschnack, was man eigentlich nicht brauch, . . .

 

Daran erkennt man aber sicher nicht, ob´s ein 2011er oder ein 2010er ist; zumal das meiste nur optional ist


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Hinweise, hab jetzt auch einige Artikel im Netz gefunden (hätte ich auch vorher drauf kommen können).

Das wichtigste an den Neuerungen sind wohl die leicht verbrauchsoptimierten Motoren.

 

Gruß, sirac

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für mich ist das wichtigste die Möglichkeit ab Werk bereits Optionen wie Bordcomputer, Tempomat und Navigationsgerät (samt Bluetooth-FSE) bestellen zu können. Außerdem wurde das Cockpit neugestaltet und sieht meiner Meinung nach wesentlich besser aus!

 

Zumal auch noch dazu zum Facelift-Modell die Motor-/Getriebe-Kombination optimiert wurde (wahrscheinlich via Software?). Das bedeutet wesentlich besseres Schaltverhalten im Automatikmodus auch geringerer Verbrauch.

-----------------

sig_amg2.gifMarkus [me»mysmart.org]

 

online?icq=86087037&img=21

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr...blank.gifSpritmonitor.de

2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr...blank.gifSpritmonitor.de

seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr...blank.gifSpritmonitor.de

seit 2010: smart fortwo coupé passion 52kw (Facelift - 2010) - mehr...blank.gifSpritmonitor.de

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und die Heckklappe hat zur entriegelung jetzt einen elektrischen Taster, da geht die Klappe mit einer Hand auf.

 

 


SM

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Gerade daran siehst Du ja, daß der Schlüssel neu auf den Smart programmiert werden muss! 🙂 Wenn sich gar nix tun würde, wenn Du auf den Knopf drückst, gäbe es die Möglichkeit, daß mit den Batterien oder Kontakten im Schlüssel etwas nicht in Ordnung wäre und der Schlüssel gar nix sendet, aber so arbeitet der Schlüssel, aber der Smart versteht ihn nicht! Der Schlüssel sendet ja aus Sicherheitsgründen nicht immer das genau gleiche Signal, sondern das ändert sich mit dem sogenannten Rolling Code bei jeder Betätigung. Dazu ist aber zwischen dem Smart und dem Schlüssel eine gewisse Synchronisation erforderlich. Wenn diese wie bei Dir jetzt nicht mehr gegeben ist, dann spricht der Schlüssel den Smart noch an, das siehst Du ja an den Blinkern, aber der Smart versteht ihn nicht, weil die Synchronität nicht mehr gegeben ist! Dies führt dann zu dem neunmaligen Blinken. Der Smart fühlt sich angesprochen, versteht aber das Kommando nicht und teilt dies durch das neunmalige Blinken mit!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.790
    • Beiträge insgesamt
      1.608.009
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.