Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
e30kk

Kaufberatung Smart CDI alt + günstig?

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

 

da ich bald umziehe, würde ich den arbeitsweg gerne etwas günstiger gestalten. es sollen täglich 90+ km abgespult werden.

 

was spricht gegen einen smart, sagen wir mal so um bj.2000 herum mit 200-300tkm. möchte nicht mehr als 1000eur ausgeben.

schrauben kann ich selbst, notfalls auch den motor überholen.

 

worauf sollte ich bei der besichtigung achten? welche sachen gehen definitiv früher oder später kaputt?

gibt es kinderkrankheiten bei den ersten modellen?

welche modelle gibt es überhaupt? (wikipedia sagt mc1 und 450, aber warum lese ich dann von nem 451?)

macht es sinn einen defekten smart zu ersteigern? (zb. es geht kein gang mehr rein)

 

Grüße

Paul


Suche günstigen Smart CDI

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Viele Fragen, viele Variablen... also:

 

451 = Smart ab Bj 2007, genannt Würfel. Davor gab es den 450, die Kugel.

 

450: 41 PS.

 

451: 45 oder 55 PS. 45 PS gerne auch mal mit offenem statt geschlossenem Partikelfilter. Prinzipiell allerdings derselbe Motor, der als Langläufer gilt, wenn er fachgerecht gefahren und gewartet wurde. Die Aggregate drumrum geben allerdings schon mal früher auf, z.B. Hochdruckpumpe, Injektoren oder Turbolader.

 

"Kein Gang geht rein" ist ein beliebter Fehler bei den Kugeln (Benziner und Diesel), Ursache: verschieden, z.B. durchgescheuerte Steuerkabel.

 

Ich würde einen nehmen, der seine km auf langen Strecken verdient hat.

 

Olaf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.04.2011 um 17:36 Uhr hat e30kk geschrieben:
was spricht gegen einen smart, sagen wir mal so um bj.2000 herum mit 200-300tkm. möchte nicht mehr als 1000eur ausgeben.

 

Es werden sich kaum Exemplare mit der Laufleistung finden bei denen die Laufleistung und Wartung nachvollziehbar sind, was beim Smart sehr wichtig ist.

Es macht irgendwie keinen Sinn tausender für eine Leiche auszugeben und dann weitere 1500-2000,- rein zu stecken damit das Teil halbwegs zuverlässig wieder läuft.

Meiner Meinung wäre es besser in eine vernünftige Basis zu investieren welche man allerdings nicht für 1000,- Euro bekommt.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke für die antworten!

 

also bei ebay wäre momentan einer drin mit 303tkm, bis 293tkm checkheftgepflegt, danach nur ölwechsel. der hat das besagte gang problem...und irgendwas am abs.

was könnte man dafür ausgeben?

 

was sollte regelmäßig gewartet werden?

[ Diese Nachricht wurde editiert von e30kk am 10.04.2011 um 19:11 Uhr ]


Suche günstigen Smart CDI

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe erst einen gekauft mit 242tkm, das ABS sind aufgerostete ABS Ringe, die verkauft Richie günstig, hab ich auch am CDI.

 

Meiner hatte ne ausgelutschte Batterie, die erste noch, da gabs nach nen bisl Radio im stand die berühmt berüchtigten drei Striche in der ganganzeige... dachte schon an den kabelbaum, der scheuert gern durch.

Gibt aber 1001 möglichkeiten, von billig bis teuer für schaltprobleme. Da muß man eventuell leidensfähig sein :roll:

 

Hochdruckpumpe, Mischventil, Ladeluftkühler, Injektoren usw... es gibt viele möglichkeiten nen CDI lahmzulegen... über die Risiken sollte man vorher nachdenken und rücklagen haben. Radlager gehn bei den laufleistungen auch gerne kaputt. Man sollte gerne dreckige finger haben, wenn man nicht arm werden will.

 

Gruß

MB

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi

fortwo cabrio, bj 06/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lass das sein! Für das Geld bekommst du ein ordentliches Fahrrad, aber keinen Smart!

-----------------

Gruß vom Westerwald

HP

 

smart2.jpg

 

Smart Fortwo Pure, Bj. 3/2006

Benziner, keinerlei Extras!

 


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

für einen fahrbereiten wäre ich natürlich evtl. bereit etwas tiefer in die tasche zu greifen.

 

wie ist das angebot vom codi?


Suche günstigen Smart CDI

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der von codi dürfte zwischen 2500 und 3000 euro liegen...

 

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi

fortwo cabrio, bj 06/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja, in dem bereich bewegt sich sein angebot auch. habe zwischenzeitlich kontakt zu ihm aufgenommen. ist auch nur n katzensprung von mir weg.

 

ob der wagen noch 2-3 jahre hält? mit dem wagen würde ich monatlich 300€ kraftstoffkosten sparen...also in ca. nem jahr wäre ich auf null (ohne extra ausgaben)

 

welche laufleistung ist vom cdi zu erwarten, mit langstrecke?

40km zur arbeit, 40 zurück + mal hier und mal da hin.


Suche günstigen Smart CDI

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Langstrecke ist nicht gleich Langstrecke.

Auf Langstrecke sind schon Laufleistungen an die 500tkm zu erwarten z.B.

klick.

 

Um den Motor würde ich mir weniger Sorgen machen, was eher für Kopfzerbrechen sorgt sind die Anbauteile beim Diesel.

Laufleistungen von 250-350 tkm bei entsprechender Wartung und richtiger Fahrweise dürften schon zu erwarten sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Selbst wenn der Motor fratze geht (fresser, ventile oÄ), die kosten als ATM kaum mehr alsn Benziner, wenn die restliche Basis mitspielt, warum nicht... Ich denke schon das man gut über die 300tkm kommt. Die anbauteile muß man im Auge haben :)

 

Ich mache mir wenig sorgen um unsern CDI (242tkm), wenn was drann ist, wirds gemacht.

 

Gruß

MB

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi

fortwo cabrio, bj 06/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von HuckFinn am 11.04.2011 um 14:35 Uhr ]


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke, hat sich erledigt. Hab den vom Codi gekauft. Er steht bereits in meiner Tiefgarage und wartet auf seine zulassung:)

 

Grüße

Paul


Suche günstigen Smart CDI

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.