Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ud-10

tankanzeige 451, 84s, bj 11/2009

Empfohlene Beiträge

Bei mir geht der erste Kasten zwischen 70 und 130 km weg.

 

Seit der E10-Einführung tank ich öfters an einer AGIP Super Plus und bisher wars immer dann so, dass der erste Strich extrem lang (130km) gehalten hat. Hinten raus hat sichs dann aber wieder fast ausgeglichen. Kann aber auch Zufall sein bisher...

-----------------

sos.jpg

 


sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nun ich bin der Meinung, daß wenn ein Hersteller etwas verbaut, sollte es auch funktionieren. Das Hinnehmen von Unzulänglichkeiten kann es ja nicht sein.

Der Herstewller bekommt ja auch nicht halbe Euro sondern den Gesamtpreis.

Und bevor jemand schreit. Es geht nicht um die Tankanzeige, sondern rein um das Prinzip.

Sollten Hersteller soetwas simples wie eine Anzeige nicht hinbringen, so mögen Sie ein Schild anbringen, auf dem steht. Tanklen Sie sicherheitshalber so alle 300 km. Das ist billiger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich tanke auch immer Super Plus und meistens geht der erste Strich bereits nach ca. 60 km weg...

 

Ich bin wie mein Vorredner auch der Meinung, wenn der Hersteller etwas auf den Markt bringt, dass es funktionieren sollte. So, wie es jetzt ist, ist es ja nicht zuverlässig. Dann könnte man die Tankanzeige auch weglassen und wirklich schreiben, dass man spätestens ab so und so viel gefahrenen Kilometern tanken muss.

 

Leider ist die Tankanzeige ja auch nicht immer gleich, sondern variiert.

 

Ich hoffe doch sehr, dass Smart dieses "Problem" in den Griff bekommt.

 

 

-----------------

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Na, Fehlersuche eben.   Wenn man den Smart mit einem unklaren Fehlerbild zu MB bringt, dann haben die doch alle Möglichkeiten, ohne jeglichen Nachweis den Preis endlos nach oben zu schrauben, ohne daß man hier eine Möglichkeit hat, etwas dagegen zu tun, außer wenn man von vornherein in den Reparaturauftrag schriftlich ein Preislimit einbaut. Nach MB Maßstäben ist der Kunde hier vermutlich sogar noch günstig davon gekommen!  Wie soll man in einem solchen Fall nachweisen, wie viel Zeit die tatsächlich an dem Auto verbracht haben? Vielleicht ist es auch ein Super-Duper-High-Power-Sonderpreis für acht Stunden geleistete Arbeit! 😉 Also quasi geschenkt!😄   Der TE kann ja noch froh sein, daß in diesem Fall tatsächlich auch ein Ergebnis in Form der defekte Zündspule vorliegt, es könnte auch sein, daß er sein Fahrzeug ohne jedes Ergebnis zurück bekommt und die Rechnung trotzdem bezahlen müsste. Auch das wäre möglich!   In dem Moment, in dem Du ohne weitere Vorgaben bei MB oder auch bei anderen Marken einen Reparaturauftrag unterschreibst lieferst Du Dich aus, das muss Dir in dem Moment klar sein.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.105
    • Beiträge insgesamt
      1.578.000
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.