Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
funkee

451 Abdeckung Mittelkosole sitzt bombenfest

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

habe vorher eine halbe Stunde lang versucht, die Abdeckung wegzumachen. Ich hab sie aber nur links vorne ganz und rechts vorne ein bisschen rausgekriegt - bin nach der Anleitung im Forum vorgegangen, aber das Teil klemmt irgendwie.

Muss ich die oberen Clipse nach oben Richtung Dach oder entgegen der Fahrtrichtung rausziehen, und mit wieviel Kraft? Also mit 15-20 kg :-x hab ich vorher sicher gezogen, hat sich nix getan .... wann bricht das Teil?

Danke schonmal für die Antworten & beste Grüße, FunKee

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, genau das war die Anleitung. Aber wie gesagt ... die Richtung der oberen Clipse würde mich schon interessieren.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am besten mit einem flachen Gegenstand unter die Verkleidung fahren und nach oben weghebeln... ist etwas schwergängig, aber keine Angst ;-)

 

Viele Grüße

Matze

-----------------

userbar414797hc1.gif

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hätte da auch nochmal ne frage ;-) die anleitung von moema hab ich auch schon gefunden aber hat jemand schon erfahrung gesammelt wie das beim facelift geht? da ist ja der obere teil mit stoff überzogen...

 

meiner kommt zwar erst in 3 wochen ( Noch sooo lang :( ) aber hab schon den din-schacht zuhause und mach mir halt gedanken wie das geht :-P will ja dann möglichst schnell radio hören :-P

 

lg


Hòla :) Neuer alter smartie ;)

 

Smarts in der Familie:

 

450 03er Passion cdi 110tkm mit Leder,Servo,Nebler, etc.

 

451 11er Pure 45kw 60tkm mit Tempomat,Klima,Sitzheizung,Multimedia,eSp,eFh,Nebler etc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gaaanz einfach ;-)

 

Schalterleiste abziehen. Dann die Schraube "aus dem Loch" entfernen und schließlich links und rechts an der Abdeckung ziehen. Könnte ein wenig schwer gehen, aber mit etwas Gefühl flutscht das ganze schon ;-)

 

Ach ja und wenn sich die Abdeckung am unteren Rand nicht sofort lösen sollte, dann kann man die beiden Schrauben des Kneepads einfach lösen, das Kneepad etwas nach unten drücken und schon rutscht die Abdeckung heraus.

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von krischan710 am 30.03.2011 um 17:30 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, danke erst mal für den Tip mit dem Hebel - nach einer Minute war das Ding weg.

Nächstes Thema: das JVC Radio geht nicht. Nur die CD kann ich auswerfen lassen.

Liegt dies daran, dass ich keine Antenne angeschlossen habe (Adapter fehlt noch)?

Und noch was: das Smart-Radio war mit 3 Kabelbündeln angeschlossen, am Adapter und neuen Radio sind nur 2.

Das dritte sind 3 dünne Kabel mit einem gelben Stecker, der oberhalb der beiden anderen am Smart-Radio war.

Was ist das, und muss man das am neuen Radio nicht anschliessen?

Fragen über Fragen, Gruss FunKee ....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich denke nicht, daß es an der Antenne liegt!

Das dritte Kabelbündel mit dem gelben Stecker dürfte die Klinkenbuchse im Handschuhfach sein, bzw. deren Stecker im Radio.

Der gelbe Stecker ist der Mini ISO Stecker, der hinten in das Smart Radio eingesteckt wird, eine solche Möglichkeit gibt es in Deinem JVC Radio vermutlich nicht.

Jetzt sollte man nur noch wissen, ob die Steckerbelegung des JVC Radios mit der Steckerbelegung des originalen Radios übereinstimmt, speziell die Belegung hinsichtlich der Spannungsversorgung! Daher kommt vermutlich Dein Problem!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.04.2011 um 21:25 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.04.2011 um 21:24 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
Jetzt sollte man nur noch wissen, ob die Steckerbelegung des JVC Radios mit der Steckerbelegung des originalen Radios übereinstimmt, speziell die Belegung hinsichtlich der Spannungsversorgung! Daher kommt vermutlich Dein Problem!

Korrekt. Beim 451er 2007-2010 braucht man ein [Anschlusskabel oder muss die Steckerbelegung umpinnen, sonst kommt das Zündungsplus nicht an.

Das dürfte wohl der Grund sein...

-----------------

userbar414797hc1.gif

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also. Der Antennenadapter ist da, hat aber auch nicht die Lösung gebracht.

Gelb und rot hab ich auch gewechselt, da hat er nicht mal mehr die CD ausgeworfen.

 

Hier die Belegung der Pins vom JVC:

1 leer

2 tel muting (braun)

3 leer

4 battery (gelb)

5 remote (blau)

6 illumination (orange)

7 accessory (rot)

8 ground (schwarz)

 

Der Adapter müsste doch so aussehen:

 

Radio 4 Smart 4

Radio 5 Smart 5

Radio 6 Smart 1

Radio 7 Smart 3

Radio 8 Smart 8

 

Ach ja, resetted hab ich das Radio auch schon.

 

Gruss FunKee

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.