Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
s-mobile

Durchgefallen: Miserables Zeugnis für Mini

Empfohlene Beiträge

JD Power Zuverlässigkeitsstudie in den USA,

 

Mini auf dem letzten Platz und VW auf den hinteren Plätzen, VW der Dauertestsieger in allen deutschen Autoblättern ist in den USA durchgefallen, so was auch,

 

ich dachte die hätten eine sooo gute Qualität,

 

Smart blieb unauffällig, kein Wunder bei den handvoll Smarts in den USA, da kann ja nicht viel fehlen.

 

US-Zuverlässigkeitsstudie

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von s-mobile am 18.03.2011 um 19:47 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von s-mobile am 18.03.2011 um 19:49 Uhr ]


SM

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

zum thema VW und qualität, mein jetziger VW eos hat nicht einmal 10 % von der fehlerquote als mein bester smart in meiner smart laufbahn ( 4 stück an der zahl)

 

 

 

 


 

mein motto:

 

Ich lebe über meinem Verhältnis aber unter meinem Niveau!

 

sowie

 

Ich bremse auch für Heteros!

 

Brabus xclusiv Roadster, Passat CC sowie ECO UP

 

 

http://www.clipfish.de/videoplayer.swf?videoid=Mjk1MHw4OA==&r=1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist doch bekannt, daß der Mini nicht eben durch Zuverlässigkeit glänzt... genauso wenig wie durch geringen Verbrauch.

 

Olaf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Komisch, im ADAC Pannenreport hat der Mini jetzt als bester in seiner Klasse abgeschnitten...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

..... ist die Studie nicht vielleicht ein ganz klein wenig von der Amerikanischen Automobilwirtschaft gesteuert? Ein Schelm, wer böses denkt.

 

Ach ja, die erste Motorgeneration des Mini stammt von Chrysler. Der 1,6er Motor gilt als rau, durstig und glänzt nicht durch Zuverlässigkeit.

 

Gruß, Rolf

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem mit den ADAC Statistiken ist immer, dass die nur Pannen erfassen können, die sie auch selbst bearbeitet haben. BMW (und Mini) schneiden dort garantiert nur deshalb so gut ab, weil kein Mensch den ADAC anruft, wenn er mit so einem Auto liegen bleibt. Ich hatte bisher zwei Pannen mit BMW - beides mal habe ich der freundlichen Dame von der Hotline mein Dilemma geschildert und ein paar Minuten später stand ein Abschleppwagen von BMW da und hat mich in die nächste Vertragswerkstatt gebracht. Das funktioniert richtig gut und unbürokratisch und weil man es sowieso mitbezahlt (ob man will oder nicht) nutzt man es auch gern - aber am Ende war es eben doch eine Panne - und die taucht beim ADAC garantiert nicht in der Statistik auf.

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Ach ja, die erste Motorgeneration des Mini stammt von Chrysler. Der 1,6er Motor gilt als rau, durstig und glänzt nicht durch Zuverlässigkeit.


 

 

Das stimmt, dieser Motor ist das toteste und seelenloseste Stück Metall, das ich je unter einer Motorhaube gefahren habe, außer dem unterirdischen Chrysler Neon den ich mal als Mietwagen in Florida hatte. Tat dem Erfolg des Mini jedoch keinen Abbruch.

 

 

Aber kaputt ging am Mini eher alles andere, von kapitalen Getriebschäden und defekte Elektronik bis Rost alles da. Insofern war er auch in diesem Punkt wunderbar dem original nachempfunden :-D

 

 

Quote:
Das Problem mit den ADAC Statistiken ist immer, dass die nur Pannen erfassen können, die sie auch selbst bearbeitet haben. BMW (und Mini) schneiden dort garantiert nur deshalb so gut ab, weil kein Mensch den ADAC anruft, wenn er mit so einem Auto liegen bleibt. Ich hatte bisher zwei Pannen mit BMW - beides mal habe ich der freundlichen Dame von der Hotline mein Dilemma geschildert und ein paar Minuten später stand ein Abschleppwagen von BMW da und hat mich in die nächste Vertragswerkstatt gebracht. Das funktioniert richtig gut und unbürokratisch und weil man es sowieso mitbezahlt (ob man will oder nicht) nutzt man es auch gern - aber am Ende war es eben doch eine Panne - und die taucht beim ADAC garantiert nicht in der Statistik auf.

 

 

Das ist ein so richtiger wie alter Hut. Aber laß den Fahrers der Topplazierten Marken doch ihren freudigen Glauben, zuverlässiger zu sein als andere.

 

Im Übrigen wickeln auch die Markenhotlines ihre Fälle meist über den ADAC ab, einfach weil der eine unerreichbare Servicedichte für sowas hat. Ob das dann aber in den ADAC-Statistiken auftaucht - keine Ahnung.


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen. So, die bestellten Teile sind angekommen. Die Auslassventile von MB waren mir zu teuer. Die wollten über 30 € das Stück haben. Ich habe jetzt welche von Mahle bestellt. Für 12,50€ das Stück. Einlassventile gibt es bei MB nicht mehr. Ich habe mich dazu entschlossen, so ziemlich alles aussenrum zu tauschen, wo ich so später nicht mehr oder schlecht ran komme. Anlasser, Wapu, Thermostat . Kupplung lass ich erstmal drin. Die kann ich ja später noch wechseln, wenn sie defekt ist, ohne den Motor erneut auszubauen..   Was mir gerade noch einfällt.. Der Wagen hat, als er noch lief, nicht in den 2ten Gang geschaltet.  Also wenn er kalt war so die ersten 400m.  Vielleicht hat da jemand eine Idee.. Kette hatte ich jetzt von SKF bestellt  (ich hatte Samstag schon bestellt, da wusste ich noch nicht, das ich INA nehmen sollte ..) Dichtungen von Elring  , Hydros von INA und Motorlagerung von MEYLE.  Ich  bin jetzt dabei, den Kopf von außen zu reinigen, Dichtungsreste zu entfernen,  Und ein Innenmessgerät  habe ich gekauft. Leider nur ein 2Punkt Messgerät.  Aber ich habe in mehreren Videos auf YouTube gesehen, das die Zylinder auch mit einem 2-Punkt Messgerät vermessen.. Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.743
    • Beiträge insgesamt
      1.607.093
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.