Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smarter10

Radbolzen?!

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

ich habe extrem verrostete Radbolzen an meinen Winterstahlfelgen, die ich auch für meine Styleline Sommerfelgen benutze.

Sieht echt schrecklich aus, und man kann sie auch mit einer Stahlbürste nicht wirklich reinigen.

 

Ich will mir jetzt neue kaufen und die verrosteten für die Winterstahlfelgen weiter benutzen.

 

Kann mir jemand sagen welche (Größe, Art usw.) ich da benötige? und am besten wo ich welche bestellen kann?

 

Danke!! :)

-----------------

SMART 450 Cabrio - Bj. 05 - Passion - 61 PS

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Laut diesem Forum hier hab ich die Größe M12x1,5 mit einer Gewindelänge von 24mm und Kugelbund gefunden.Du bekommst sie entweder direkt bei deinem SC des Vetrauens oder aber in jedem gut sortierten Fachhandel für Autozubehör.

 

Edit: Meine Angaben beziehen sich auf den 451, habe gerade gesehen, dass du einen 450er fährst, da weiß ich nicht, ob die o.g. Bolzen passen.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von RCE am 10.03.2011 um 10:19 Uhr ]


Kino als Eventlocation!?!

www.red-carpet-event.de

 

Keiner will sterben, selbst Leute, die in den Himmel wollen, wollen nicht sterben, um dahin zu kommen. Und doch ist der Tod das Ziel, das wir alle gemein haben. Und das ist so, wie es sein sollte, denn der Tod ist höchstwahrscheinlich die beste Erfindung des Lebens. Er bewirkt den Wandel. Er entrümpelt das Alte, um Platz zu machen für das Neue.

Steve Jobs, 2005

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Alufelgen haben aber meist 60Grad Kegelbund.

 

M12x1,5x24 müsste passen!

 

Also die Kugelbund Schrauben von den Stahlfelgen sind eh die falschen. Auch wenn Sie noch schön wäre!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also bei kfzteile24 muss man den Code im Autoschein angeben, und wenn ich dann auf Radbolzen gehen kommt das

 

benötigte Stückzahl: 12

Motorcode: 16411315

für Stahl- und Leichtmetallfelge

 

Länge 44 mm

Außengewinde M 12 x 1,5 mm

Gewindelänge 20 mm

Güte/Klasse 10.9

SW 15

Schraubenkopfprofil: Außensechskant

Oberflächenart: dacrometisiert

Länge 25 mm

Einbauort: Vorderachse

Einbauort: Hinterachse

Gewicht 0,055 kg

 

das müsste doch eigentlich das richtige sein :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.03.2011 um 10:27 Uhr hat 62joachim geschrieben:
Also die Kugelbund Schrauben von den Stahlfelgen sind eh die falschen. Auch wenn Sie noch schön wäre!

 

Bei originalen Smart Alufelgen, und die genannten Styleline fallen ja hierunter, werden aber normalerweise dieselben Radbolzen verwendet, die bei den Stahlfelgen Verwendung finden, oder? :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-? :-?

 

ich will doch nur Neue :-P

Sollten denn bei Angabe des Autoscheins nicht die Richtigen ausgegeben werden können?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.03.2011 um 10:27 Uhr hat 62joachim geschrieben:


Alufelgen haben aber meist 60Grad Kegelbund.



M12x1,5x24 müsste passen!



Also die Kugelbund Schrauben von den Stahlfelgen sind eh die falschen. Auch wenn Sie noch schön wäre!







Falsch !!!

Original Smart Alufelgen haben Kugelbund , also dieselben Schrauben wie die Stahlfelgen!!

Ahnungslos hat Recht !! :)

-----------------

vaddi01no3.th.jpg

Banner_Vaddi_468x71.jpg

ICQ: 450517366

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

nimm alte VW Radbolzen, gibts an Jeder Ecke vom Golf2,1 Scirocco, Polo, alte Passat Audi usw 8-)

Sind genau die Größe und gibts auf jedem Schrottplatz in Mengen. Rosten auch lange nicht so wie die von smart. Hab ich beim 450er und auch beim 451er genommen, paßt Bombe.

M12X1,5 24mm gewinde Kugelbund stimmt übrigens

LG :)

-----------------

wrfel00611.jpgthecount1501.jpgwrfel01411.jpg

Spritmonitor.de

 


Opel Faahn is wie wennze Fliechst

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die rosten bei Euch? Bei meinem Smartie Rosten die kein bisschen, dafür der Rest umsomehr..

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.