Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ollila

195/45 oder 195/50?

Empfohlene Beiträge

Hi,

hat jemand ein paar Fotos, wie der Smart mit 195/45 und mit 195/50 Reifen aussieht (wenn es geht mit ATU Felge :))
Ich kann mir den Unterschied rein optisch nicht so richtig vorstellen. Macht es wirklich viel aus? Gibt es zudem Unterschiede im Fahrverhalten?

Viele Grüße
Oliver

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
08f2a25d7e788fc72db23c495f2cb7e5_2.jpg

c408715e01640f5b64ca2dd67ed2e76e_2.jpg

Das sind 45er, nicht tiefergeleget (noch)!

Vorteil: Keine Karosserieearbeiten

Gruß, Ingo

thumb.giftrueblue wird von 42 Mitgliedern ignoriert thumb.gif

 

 

vomit-smiley-021.gifIngo4.pngvomit-smiley-021.gif

 

Von www.fahnenversand.de:

 

152.jpg

 

Beschreibung:

Regenbogenfahne

 

Material: Polyester

Größe: ca. 150x90cm (BxH)

 

Die Flagge ist an der kurzen Seite mit 2 Ösen versehen

und kann auch an einem Stock oder action-smiley-075.gifÄhnlichem action-smiley-081.gif befestigt werden.

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe seit Montag auch die ATU drauf - aber mir 195/50/15.
War alles kein Problem auch nicht beim TÜV musste keine Nacharbeiten machen und gar nix. Fahrverhalten echt geil - total der Unterscheid zu vorher. Spritverbrauch wird jetzt wohl in die Höhe gehen da man einfach nicht normal in die Kurve fahren kann. Man muss einfach rasen :-D

Also wenn Du noch was wissen willst. Meld Dich. Bilder gibt es auch bald.

Smarter Gruss

Chrisine

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Christine,

was hast Du denn für einen smart (Baureihe/EZ/coupé od. cabrio)?

Gruß, Kai.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

kann ich eigentlich für die Aluett/ATU Felge jeden Reifenproduzenten wählen, oder gibt es da Einschränkungen?

Viele Grüße
Oliver

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Kai!

Mein kleiner ist Baujahr Mai/2000. Ein Coupe. Farbe true-blue.
Reifen von Barum (Tochter von Conti). Pic`s folgen nächste Woche. Bis bald

MfG
Chris

[ Diese Nachricht wurde editiert von Sweety am 15.03.2002 um 17:22 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ich habe die 195/50er Reifen auf Erko Felgen montiert. (Smart CDI 12/2000).

smart008.jpg

Die Platzverhältnisse habe ich hier ausführlich beschrieben:
Beitrag über Eintragung von 195/50er auf Alufelgen

Ach so noch etwas: Da Räder mit die 195/45er Reifen einen kleineren Durchmesser besitzen, wird dein KM-Zähler und Tacho um ca. 3% vorgehen.
Siehe auch diesen Thread

-----------------
Gruß Stefan ... grindeblitz.gif

[ Diese Nachricht wurde editiert von Zims am 15.03.2002 um 19:01 Uhr ]


Gruß Stefan ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 15.03.2002 um 17:21 Uhr hat Sweety geschrieben:
Mein kleiner ist Baujahr Mai/2000. Ein Coupe.



...ah ja, Chris, das erklärt's. Mit der Blattfeder-VA waren /50er noch möglich. Bei der McPherson-VA kollidieren die wulstigeren /50er mit dem Federbein (oder bei Spurverbreiterung alternativ mit dem Radhaus... :()

Gruß, Kai.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Pille673, sehr geehrter beware, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:       Wenn die "Kleinteile" zur Befestigung der Weichplastik-Außen-Verkleidungsteile für die Außenschweller gemeint sein sollten: Die haben die Bezeichnung "Schiebeclip" und deren Ersatzteilummer lautet:   Q000 1791 V 000 000 000 und kosteten am 03.06.2019 bei MB am Teiletresen 1,29 Euro plus Steuer.   Die Demontage der Schwelleraußenverkleidung ist ja nicht ganz trivial, weil ja auch etwas seitlich geschoben werden sollte. Es geht auch ohne Zerstörung der Clips, ist etwas "tricky". Diese clips sollten aber im Netz verfügbar sein. (Die "schwarzen Spreitzniete" aus Plastik sollten doch wohl eher nicht das Problem sein oder etwa doch ???).   Und auf die Bemerkung:   Hat vielleicht jemand aus dem Forum (oder sonstwie) die Teilenummer(n) für das Blech/die Bleche der Außenschweller und ggf. Angaben zu deren Verfügbarkeit oder gar Alternativen ?   Und auf die Bemerkung:   Da ja das Thema "Korrosion an tragenden Teilen" ist: Wie ist es denn um die "Schwenklager" und den "Aggregate-Träger" und die "Hinterachse / DeDion-Körper" bestellt ? Mal schauen (die waren werksmäßig mal mattschwarz lackiert und ohne Korrosion)..., ggf. mit Schraubenzieher stochern oder mit der Finne (Spitze) eines Hammers "anklopfen". (Und bitte nicht erschrecken !!!).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.717
    • Beiträge insgesamt
      1.606.773
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.