Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
plesniak

Brabus Doppelscheinwerfer - Anleitung

Empfohlene Beiträge

Hi,

Ich habe die Original Brabus Lampen im SC in Warschau gekauft. A4518200059 (Brabus Doppelscheinwerfer).

Leider sind die Kosten für die Installation im SC in Warschau ernorm (750 Euro). Es ist kein Fehler, so viel kostet es.

 

Anschließen der Halogene an die Elektroinstallation ist kein Problem. Das Problem ist wie und wo ich die Tachesfahrtleuchten anschliessen soll damit alles richtig funktioniert. In der Verpackung sind alle Kabeln vorhanden, aber ohne Anleitung, bin ich nicht in der Lage, es zu tun. Kann mir jemand helfen, wie und wo ich alles anschlissen soll?


Pawel Lesniak

smart cdi 451

mainen smart: https://picasaweb.google.com/szrotowekkasztanowiaczek/Wiosna#

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

darf ich fragen, was du für die Teile gezahlt hast, wenn die für den Einbau so viel verlangen?

 

 


heikorunningsmartklein.gif
sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...klar kostet der Einbau so viel.....

 

die müssen die Kosten fürn Ausbau auch dazurechnen :-D :-D :-D :-D :-D

 

LG Karl


profilbild2a.jpg

No Smart No Fun

ArtofSmart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, mir mal ne PN, ich habe die dinger auch selbst eingebaut.

-----------------

W451 Pulse 84PS

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

ich habe für meinen Smart ForTwo Cabrio Brabus, der im April 2011 geliefert werden wird, ebenfalls die Brabus Doppelscheinwerfer bestellt.

 

Das Smart Center Hamburg stellt mir die Doppelscheinwerfer inklusive Einbau mit 677,62 Euro in Rechnung. Die Scheinwerfer selbst kosten laut Preisliste 449,00 Euro. Der Einbau wird mir also in Hamburg mit 228,62 Euro berechnet.

 

Grüße aus Hamburg

 

Björn

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von BjoernM am 02.02.2011 um 19:51 Uhr ]


Grüße aus Hamburg

 

Björn

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wieso mußt du den Einbau extra bezahlen :-?

Der Brabus kommt doch neu vom Werk, oder nicht :roll: Das wird dann doch schon dort verbaut und nicht erst im SC. Und dann mußt den den Einbau löhnen :roll:

Selbst im Konfigurator ist davon nicht die Rede :o

-----------------

mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png gesaugt

 

smart451.jpg

 

Hier gehts zu den K Ü S T E N S M A R T I S ;-)

 


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Richtig, der Brabus kommt neu aus dem Werk.

 

Bei einer Ausstattung mit Sonderbauteilen, wie z. B. dem Brabus-Frontspoiler, den Brabus-Seitenschwellern oder auch der Zweiklang-Fanfare weist die Zubehörpreisliste aber nur die reinen Teilekosten aus. Die Teile werden nach Angabe des SCs auch tatsächlich erst vor Ort verbaut und der Einbau separat berechnet.


Grüße aus Hamburg

 

Björn

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja so ist es, ich musste auch extra dafür bezahlen.

 

Ich bin auch auf der suche nach einer Anleitung, da ich meine bereits eingebauten Tagfahrlichter zusätzlich ansteuern möchte. (Comming Home)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also die 750 Euro für nur den Einbau??? das glaubst ja selbst nicht!

 

ich hab bei meinem Brabus Xclusive die Doppelzusatzscheinwerfer auch nachrüsten lassen und deutlich weniger gezahlt, mit Bestellung der neuen Scheinwerfer, Ausbau der alten und Einbau der neuen....

 

 

-----------------

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen. So, die bestellten Teile sind angekommen. Die Auslassventile von MB waren mir zu teuer. Die wollten über 30 € das Stück haben. Ich habe jetzt welche von Mahle bestellt. Für 12,50€ das Stück. Einlassventile gibt es bei MB nicht mehr. Ich habe mich dazu entschlossen, so ziemlich alles aussenrum zu tauschen, wo ich so später nicht mehr oder schlecht ran komme. Anlasser, Wapu, Thermostat . Kupplung lass ich erstmal drin. Die kann ich ja später noch wechseln, wenn sie defekt ist, ohne den Motor erneut auszubauen..   Was mir gerade noch einfällt.. Der Wagen hat, als er noch lief, nicht in den 2ten Gang geschaltet.  Also wenn er kalt war so die ersten 400m.  Vielleicht hat da jemand eine Idee.. Kette hatte ich jetzt von SKF bestellt  (ich hatte Samstag schon bestellt, da wusste ich noch nicht, das ich INA nehmen sollte ..) Dichtungen von Elring  , Hydros von INA und Motorlagerung von MEYLE.  Ich  bin jetzt dabei, den Kopf von außen zu reinigen, Dichtungsreste zu entfernen,  Und ein Innenmessgerät  habe ich gekauft. Leider nur ein 2Punkt Messgerät.  Aber ich habe in mehreren Videos auf YouTube gesehen, das die Zylinder auch mit einem 2-Punkt Messgerät vermessen.. Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.743
    • Beiträge insgesamt
      1.607.093
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.