Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
garfikatze

winterreifenproblematik

Empfohlene Beiträge

auf jeden fall danke, daß mal einer die eigentlich frage beantwortet hat.

 

an der war nämlich nix verkehrtes, das stänkern haben diesmal andre angefangen, und zwar grundlos und als erste reaktion auf die frage.

 

fällt mir mal so ganz nebenbei auf.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 21.01.2011 um 10:47 Uhr ]


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

um ahnungslos ist es so still geworden.klingt blöd,aber so langsam mach ich mir sorgen :cry: :-D :-D :-D

jetzt weiss ich immer noch nicht,ob man auf dem pulse und der orginal alufelge winterreifen fahren darf :-?

 

weiss zwar viel übern smart,aber nicht alles

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

um ahnungslos ist es so still geworden.klingt blöd,aber so langsam mach ich mir sorgen :cry: :-D :-D :-D

jetzt weiss ich immer noch nicht,ob man auf dem pulse und der orginal alufelge winterreifen fahren darf :-?

 

weiss zwar viel übern smart,aber nicht alles

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wieso sollte man auf die Original Alufelge keine Winterreifen drauf machen dürfen ?

Klar darf man das. Und natürlich auch in derselben Größe wie Sommerreifen

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von HuckFinn am 21.01.2011 um 14:01 Uhr ]


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ garfi...

In den COC des smarts steht:

Vorne: Reifen 175/55 R15 77T Felge: 5Jx15H2 ET34

Hinten: Reifen 195/50 R15 82T Felge 6,5Jx15H2 ET 34,5

 

Wenn die Pulse Felgen und die Winterreifen diese Kriterien erfüllen, dann wäre es m.E. o.k.

 

C.D.L


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke für die jetzt klaren hinweise.

bei meinem opel corsa c war das damals so,dass auf der orginal stahlfelge in der grösse 185.55.15 winterreifen nicht montiert werden durften.so ein schwachsinn stand in der coc bescheinigung.das war für mich der grund,erstmals zu klären,was ein winterreifen ist lt gesetz.ist ein allwetherreifen ein sommerreifen mit wintereigenschaften oder ein winterreifen mit sommereigenschaften .schliesslich habe ich opel eingeschaltet.auch der allwether hätte ich nicht montieren dürfen.opel sagte,ein fzf sollte nicht bei dem winterreifenbestückten opel auf die idee kommen,in der breite schneeketten zu montieren.die hätten wahrscheinlich im radkasten geschliffen.dabe aber eine ausnahmegenemigung-freigabe-bekommen mit dem zusatz ohne schneeketten.dafür wollten die auch noch geld :cry:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber mal ganz blöde Frage, wiese machst Du jetzt erst Winterreifen drauf ?

Also ich würde dann eh lieber noch einen zweiten Satz Felgen holen statt dann immer die Reifen ummontieren zu müssen. Das tut glaube ich den Reifen auf Dauer auch nicht gut

-----------------

Gruß

 

Jürgen

 


Gruß

 

Jürgen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weiß noch jemand, wo man 175er Winterreifen online bekommen kann?

Meine sind fast abgefahren und es sind schwer welche zu bekommen für den regulären Preis momentan.


-

366 Km/h (Woodbridge/GB 2013)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schau mal bei www.reifenhimmel.de

 

Preise sind auch sehr gut oder noch bei www.reifensuche.com, auch sehr gute Preise und beide günstiger als reifendirekt z.B.

-----------------

Gruß

 

Jürgen

 


Gruß

 

Jürgen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Ganz klar. Die haben eine gebrauchte Sam verbaut und der Tacho nimmt dann automatisch dessen Kilometerstand an....  Ja das kann man mit speziellen Gerätschaften korrigieren aber mit der Mercedes Stardiagnose nicht!  Der Kilometerstand welcher eigentlich korrekt ist steht jetzt in keinem Steuergerät mehr denn die zugehörigen Steuergeräte nehmen automatisch immer den höchsten Kilometerstand an.  Sprich Tacho 128 / Sam (Sicherungskasten) 128tkm > Sam mit 198tkm verbaut dann nimmt der Tacho ebenfalls 198tkm an.  Dazu kommt, als sie deine originale Sam wieder eingebaut haben, hat diese dann ebenfalls die 198tkm angenommen.    Auf gut deutsch hat die Werkstatt aus Unwissenheit 2 Steuergerätkilometerstände unwiederbringlich zerstört.  Man kann jetzt nur mit entsprechendem Tool den ungefähren Kilometerstand wieder herstellen. Das können aber kaum Werkstätten. Eher dubiose Autohändler wenn du verstehst was ich meine....
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.976
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.