Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Sn0oZe21

LED Standlicht smart 451

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute

 

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich suche für meinen smart 2008 Baujahr LED STANDLICHTER habe mir schon 2 paar aus der bucht bestellt mit CAN BUS CHIP jedoch hab ich ein kleines Problem nach ein paar Minuten fangen die LEDs an zu blinken immer abwechselnd habe heute mit nem kumpel geredet und der meinte das der widerstand zu klein wäre ! Jetzt meine frage weiss jemand ob ich dieses widerstand irgendwo kaufen kann oder was ich dazu brauche ? das löten würde ich schon alleine schaffen !

 

Vielleicht hat ja auch jemand bei sich LEDs verbaut und kann mir sagen wo ich die leds kaufen kann die keine Probleme ausser mit der Polizei verursachen

 

mfg

 


Smart Fortwo Coupe Passion 2008 71PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hmmm und die gehen bei dir ??

 

da steht doch extra unten "Nicht geeignet für Autos bei denen die Standlichter durch Boardcomputer überwacht werden"


Smart Fortwo Coupe Passion 2008 71PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oder wird das beim 451 nicht über den boardcomputer überwacht ?

 

 


Smart Fortwo Coupe Passion 2008 71PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Passen die auch beim 450er? hab nämlich noch welche hier liegen...

-----------------

Smart Pulse 0.7 "BigBlock" :lol: 55kw 294484.png

smartville_signatur.jpg

 

 

 


smartville_signatur_rw.jpg

Smart 451.432 Pulse 62 kw+ (61 c.i.) Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie die von Dieter sind meine auch "Billig-Versionen" von Ebay.

Funktionieren wunderbar und bereits 1/2 Jahr.

 

Kann ich empfehlen!

 

Benny

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kauft euch auf jedenfall welche ohne Widerstand! Der Widerstand verbrennt einfach nur Strom in Wärme damit des Steuergerät (welches es beim Smart nicht gibt) denkt, dass da eine normale Glühbirne drinne wär. Wie gesagt der Smart hat so ne Überprüfung nicht!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie macht ihr das mit der STVO-Zulassung? Ich lese, dass die LEDs keine haben. Was sagt der TÜV?

Gruß afo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ganz ehrlich - da scheiß ich drauf (entschuldigt die Wortwahl). Aber was soll an weißen Standlichtern schon so schlimm sein? Sollen sie den Gegenverkehr so dermaßen blenden, dass der direkt in den Graben rauscht?

Bei Abblendlicht versteh ich das ganze Gemache und Getue mit StVO usw ja noch bzw unterstütze entsprechende "Verbote". Aber es gibt auch Dinge, die sind einfach nur sinnlos. Irgendwo in Deutschland gibt es einen Bunker, in dem Nasen sitzen, die sich dermaßen viel Schwachsinn ausdenken ( um es mit Priols Worten zu sagen), der mit der Realität reichloch wenig zu tun hat.

 

cimg0355.jpg

 

cimg0352e.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von krischan710 am 05.12.2010 um 20:47 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Huhu krischan710,

 

naja das mit dem Bunker ist schon richtig. Interessant wird es aber dann, wenn bei einem unverschuldeten Unfall Versorgungsansprüche für Dich geklärt werden sollen und dabei herauskommt, dass die Betriebserlaubnis für Dein Fahrzeug erloschen ist... dann wird´s lustig für Dich. Übrigens mittlerweile in unserer Republik gängige Praxis. Versicherungen und Versorgungsinstitutionen versuchen mit aller Kraft, sich vor Zahlungen zu drücken...

 

Schucki

 


Grüsslis Schucki

 

smart Coupe pure 10.2013 schwarz/schwarz 61PS, Tempomat/Klima/Kopf-Seitenairbags

 

Nimm was Du brauchst und lasse den Rest stehen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey,

 

dem bin ich mir bewusst. Gerade prickelnd finde ich es auch nicht, wenn mir gegenüber Ansprüche geltend gemacht werden, die mir womöglich mein ganzes Leben anhaften. Aber man muss die Kirche auch mal im Dorf lassen. Was das angeht, ist es eben mein persönliches Risiko.

Ich sag ja nicht nicht, dass generell alle Teile ohne Zulassung der "Nichtzulassung" nicht würdig seien, nein so ist es nicht. Nur bei manchen Teilen sollte man vielleicht nochmal drüber nachdenken.

 

Was die Vrsicherungen angeht, klar versuchen die mit allen Mitteln an Geld zu kommen, aber selbst die haben noch etwas "menschlichen" Verstand und wäägen ab. Es ist immer noch ein Unterschied ob die ABE wegen einer kleinen LED erlischt oder wegen eines Motortunings mit unzureichender Anpassung der Bremsanlage etc.

 

Also das soll jetzt keines Falls belehrend sein, nur so denke ich eben darüber bzw. so ist mein Wissensstand.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sodele,

 

meine bei led24-discount gekauften T10 5W5 LED mit 7 LED vom 12.03. haben "fast" den Geist aufgegeben. Rechts ist total tot, links klimmen noch 2 LED´s - war nicht so der prickelnde Kauf, aber auch nicht viel Geld kaputtgemacht bei 5.- Euronen. Lohnt ein Umstieg auf SMD´s ??????

 

 

Gruß

Steffen


Gruß

Steffen

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.