Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
JannineBu

Tonight we gonna change the world, baby

Empfohlene Beiträge

Na ihr Streithähne, könnt ihr wieder zu normalen Ton zurückkehren, diese ständigen Streitigkeiten vermiesen etwas das Forum.

 

Ich denke das Thema könnte man beenden, kommt eh nichts dabei raus,

 

schönen Tag noch.


SM

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ dieselbübchen:

 

Halt mal die Luft an! Nur, weil die Pseudo "Frau Doktor Gutt." hier alleine die Luft mit ihren Ausagen schwängert, bin ich noch lange keiner von Millionen "Taschenkläffern" oder gar ein "Verbalferkel". Du traust Dich ja viel, hast Du schon Abitur?

 

Wenn hier jemand seit Jahren anonym ist, dann ist es diese selbsternannte Unternehmerin, die morgens zwischen BRABUS-Smart, DUCATI und BMW entscheiden muss (*ggg*). Niemand hat sie je gesehen, und richtig viele (ausser Dir vielleicht) finden sie so richtig zum K*tzen.

 

Frage: warum plöppen smarte Parallel-Universen auf, wo es rottenmeierfreie Zonen gibt? Sei mal ehrlich, der Pressebereich hier ist doch längst zur Wüste verkommen - und die zuständige Klimakatastrophe hat einen Namen...

 

@ s-mobile

 

Dein Einsatz in Ehren - anderswo ist's pöbelfreier... ;-)

 

Ja, ich habe Urlaub... :-P


3631hee1f.png

 

LG

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Na ihr Streithähne, könnt ihr wieder zu normalen Ton zurückkehren, diese ständigen Streitigkeiten vermiesen etwas das Forum.

Ich denke das Thema könnte man beenden, kommt eh nichts dabei raus,

schönen Tag noch.

 

 

 

 

muß dir recht geben, ärgere mich selbst, wozu ich mich mit meiner gestern bodenlos miesen laune hab hinreißen lassen ohne einen grund ders wert gewesen wäre.

 

wollte meine laune noch ein wenig aufbessern vorm schlafengehn, aber hat leider nicht geklappt, und dann müll ich das forum selbst noch zu. sorry.

 

 

genießen wir die sonne :)


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@JanzBloed

 

Fr. Bu hat so schlechte Dinge nicht geschrieben, zumal hält Sie sich aus Themen von denen Sie nichts versteht gepflegt raus.

 

Verstehste, Alta?

 

Schön, dass Du so stellvertretend den Berliner Proll gibst, schade ist, dass kaum technischer Sachverstand erkennbar ist.

 

Dass Sie uns Berliner wegen des großen Mauls nicht leiden können ist wohl auch klar.

 

Drum sei so lieb und reiss Dich ein wenig.

 

Liebe Grüße aus Neuköllnistan.

 

Und zum Thema:

 

Natürlich ist das eine Verarsche.... wir sollten einen Pott mit Wetten drauf abschliessen und die mit der großen Fresse sollen mal gleich 100 € einzahlen. Mal sehen wer wessen Geld am Ende jejen de Wand pisst, weeeste...

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Quique am 18.04.2011 um 19:26 Uhr ]


Dummheit ist eine merkwürdige Krankheit, es leider nicht der Betroffene, sondern die Anderen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

....komisch. Kein Kommentar dazu seitens des Waechters der Pressefreiheit. Naja, der liesst wohl lieber weiter auf dem Niveau dieses Berliner Schmierblattes.

 

Jeder ordentliche Journalist haette (und hattte muessen) schon vor Wochen einen solchen Artikel wie den in der Zeit schreiben muessen.....die Fakten dazu sind ja eindeutig und fuer jeden oeffentlich zugaenglich.

-----------------

Gruesse von der anderen Seite der Kugel,

 

Leif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und kaum ist wieder ein Monat rum...

 

Presseschleuder

 

Tja. 120.000 Euro pro "Kolibri A2" - und das obwohl die Batterien auf weniger als die Hälfte der ursprünglichen Lekkermobil Kapazität reduziert wurde und nun sogar noch deutlich unterhalb der Werte eines Tesla liegt. Your tax dollars at work.

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und wieder was Neues vom Gipfel der Glaubwürdigkeit...

 

Nachdem sich Hannemann schon beim letzten VDE Kongress mit den Worten "Ich bin NICHT der Erfinder dieser Technologie" geoutet hatte ( etwa bei Minute 5 - er wies dort noch nebulös auf "externe Forschungskapazitäten" und 3M hin - kommt es jetzt ganz dicke. In der Welt wird der Nicht-Erfinder wie folgt zitiert:

 

"In diesem Jahr werden wir einen dreistelligen Millionengewinn machen"

 

Hier der Artikel

 

Yep - dreistelliger Millionengewinn... schon in 2011. Und natürlich fliesst selbst jetzt schon das Geld in Strömen, denn schliesslich "verlangen (wir) von unseren Kunden Vorkasse." Nur gut, dass DBM mit Steuergeldern gefördert wird. Die haben es scheinbar echt nötig - und wir haben ja mehr als genug davon.

 

Fragt sich nur, was die Reporter an Hannemann für dermassen "bizarr" hielten. Mit einer Technologie, die man weder entwickelt noch produziert innerhalb kürzester Zeit steinreich zu werden, das nötige Startkapital dazu von Kunden zu bekommen, denen man das Produkt nicht mal zeigen will, weil sie ja herausfinden könnten wie es funktioniert, was bitter wäre weil man aus welchen Gründen auch immer kein Patent dazu angemeldet hat und nebenbei noch ein Taschengeld aus dem Fördertopf mitnehmen ist doch das normalste von der Welt.

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ähnliches gibt es zig fach in kleinerem Umfang in Deutschland.Tolle Idee-alle begeistert-Fördergelder-dann anfangen zu spinnen-Klotzen nicht Kleckern-paar Monate/Jahre tolles teures Leben-soviel Geld wie möglich noch schnell mitnehmen-Eigentliches Geschäft/Idee/Konzept sträflichst vernachlässigt-Geld alle-Mitarbeiter suchen das Weite-Banken/Geldgeber/Förderer wollen Geld zurück-Insolvenz-abtauchen,verschwinden....-kann eben auch nach Hinten losgehen wenn man erstmal nen Stein ins rollen gebracht hat,gibt eben genug charismatische,überzeugende ''Spinner'' die sobald sie die großen Summen zur verfügung haben völlig die Kontrolle verlieren...-und den Realitätssinn bzw Probleme verdrängen und das wackelige Gerüst immer weiter bauen--bis es kracht...

-Aber ich hoffe mal die Kolibris sind auf gutem Fundament gebaut und werden bald millionenfach durchs Land fahren....

[ Diese Nachricht wurde editiert von cdismart am 26.06.2011 um 11:22 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na, Ihr Blicker - geht ganz schön ran, der Hannemann, wa?

 

DBM Energy baut das Management aus

 

Quote:
Die Kritik an der DBM-Technologie ist verstummt, einige ehemalige Kritiker haben inzwischen eine 180-Grad-Kehrtwende in Bezug auf die Kolibri AlphaPolymer-Technologie vollzogen.

 

 

Noch mehr?

 

Quote:
Gleichzeitig hieß es, in Kamenz käme man mit der Produktion von Lithium-Ionen-Batterien für Elektroautos gut voran. Unter Experten ist umstritten, ob das starre festhalten an der Lithium-Ion-Akku Technologie wirklich Sinn macht: Insbesondere die Weiterentwicklung Lithium-Eisenphosphat-Akku und Lithium-Metall-Polymer-Akku versprechen größere Reichweiten bei gleicher Sicherheit.

 

Quelle

 

Nu` ätzt mal weiter... :-P

 

JB

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von JanzBloed am 27.06.2011 um 18:39 Uhr ]


3631hee1f.png

 

LG

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Quelle...

 

Wow. Cleanthing - der Blog in dem selbst Heinz Wenz noch zu Wort zu kommen darf. Schreib denen doch mal. Vielleicht reden die sogar mit DIR (irgendwie passend wär's ja).

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Wie viele Mitarbeiter hat der Laden insgesamt?

Gute Frage. Je nach Interview und Website irgendwas zwischen 4 und 300.

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wow, und dann brauchen die einen Vorstand mit Anwalt, PR-Mann und Kommunikationsberater. Ich bin echt beeindruckt.

 

Wer wird da wohl für die Produktion zuständig sein, wer für R&D?

 

Da offensichtlich der Durchbruch in der Akkumulatorforschung erreicht wurde, muss in absehbarer Zeit die Produktion doch massiv ausgebaut werden?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kann zum Thema Eintragung und Solardach nur folgendes anmerken:   Wie bereits mehrfach erwähnt, ist das Solardach von Webasto für den 451er konstruiert, gebaut und auch zugelassen worden (E-Kennzeichnung). Es hat eine eigene Teilenummer von Smart. Das Teil ist somit eintragungsfrei! Ansonsten wäre das Teil niemals in der Car2Go-Flotte verbaut worden.   Ich war eine geraume Zeit regelmäßig bei meiner örtlichen Prüf- und Eintragungsstelle der Landesregierung vorstellig, da ich ja jede Veränderung typisieren, sprich eintragen lassen habe.    Die haben natürlich erfreut festgestellt, dass ich neben den vielen Änderungen auch plötzlich ein so schönes Dach hatte und nicht mehr das abgeranzte Kunststoffdach.   Ein Prüfer fragte mich ob das Original sei. Ich verwies auf die original Teilenummer von Smart und der E-Kennzeichnung die am Dach angebracht ist. Der Prüfer hat sich diese angesehen und es gab keine weitere Frage.    Nochmals, das Teil ist eintragungsfrei! Es hat auch nichts damit zu tun ob Verbrenner oder ED. Da geht es rein um die Baureihe 451.   Zum Einwand, dass das Teil ursprünglich erst mit dem ED in Erscheinung getreten ist, folgende Info.   Das Solardach versorgt beim ED nicht die Hochvoltanlage sondern ladet nur die 12 Volt Bordbatterie, damit diese bei längerer Standzeit nicht entladen wird. Denn wenn die 12V Bordbatterie längere Zeit entladen ist, führt dies auf Grund einer Funktion im HV-Steuergerät des ED, zur völligen Entladung der HV-Batterie  und dann ist für den ED Sendepause.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.287
    • Beiträge insgesamt
      1.599.283
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.