Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
josmarlangner

Batterie ausbauen und Smart abschliessen ...

Empfohlene Beiträge

Wenn ich Batterie meines Smart abklemmen, ausbauen und laden möchte und das Auto trotzdem abgeschlossen dastehen haben möchte müsste es doch eine elegantere Lösung geben als:

 

Batterie freilegen und Kontaktklemmen lösen aber noch nicht abnehmen. Sich im Auto einschliessen lassen. Batteriekontakte abnehmen und Batterie herausnehmen. Heckklappe von Helfer von aussen über das mechanische Schloss öffnen lassen. Batterie hinausreichen, selbst rausklettern und Klappe schliessen.

 

Vorschläge ???

[ Diese Nachricht wurde editiert von josmarlangner am 18.09.2010 um 16:07 Uhr ]


Img_3306.thumb.jpg.9088c39674d34a16716b292d1617408b.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das geht auch ohne helfer :) !

heckklappe offen lassen aber das schloss verriegeln.

der rest ist das gleiche vorgehen.

 

achso vorher befahrersitz umlegen.

[ Diese Nachricht wurde editiert von 610 am 18.09.2010 um 16:16 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

-----------------

Kein Bock mehr auf dieses Forum. Nur noch Spam, Hetze und blöde Kommentare ( Außer einigen wenigen die wirklich helfen wollen, euch Respekt ! )

[ Diese Nachricht wurde editiert von Schmelzer64 am 29.05.2017 um 18:13 Uhr ]


Kein Bock mehr auf dieses Forum. Nur noch Spam, Hetze und blöde Kommentare ( Außer einigen wenigen die wirklich helfen wollen, euch Respekt ! )

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.09.2010 um 20:02 Uhr hat Schmelzer64 geschrieben:....alarmanlage ewig lange die Nachbarschaft nerft.

 

Selbst schuld... einmal alarm gehabt, NIE wieder, nutzloser firlefanz der kein schwein interresiert...ui da piept ne alarmanlage...mir doch egal...dafür tun sie auch einiges, stets dann auslösen wenn mans nicht braucht :evil:

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, rePowered by SmartProfi

183785.png

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ 610

 

Modell 2005. Verriegeln mit Heckklappe (oder einer der Türen) offen geht nicht.

 

@ Schmelzer64 und r-panther

 

Scheisskarre das! Ganz meine Meinung! Nie wieder!

 

Danke an alle!


Img_3306.thumb.jpg.9088c39674d34a16716b292d1617408b.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leg dir zwei Kontakte (ne Leitung nach außen) isoliere die Kontakte(Batteriepole) und bau die Batterie aus gib über die Leitung Strom drauf und schließ ab.

Dafür reicht ein 2 x 2,5 mm² vollkommen aus.

-----------------

gruß Utzle :-D:-D

 

thumb221.jpg

 


gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wo ist das Problem ?

1.Tür auf.

2. Zündung an.

3.Verriegelungsknopf auf der Sicherheitsinsel drücken( LED blinkt wild )

4. Zündung aus so lange die LED blinkt.

Die Türen verriegeln obwohl sie noch offen sind.

5. Batterie ausbauen.

6. Türen schließen.

Türen sind verschlossen und die Batterie ist raus.

Rein kommt man dann aber nur über die Heckklappe.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

steht so auch in der Bedienungsanleitung, hab gerade danach geschaut :-D

 

 


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 19.09.2010 um 10:57 Uhr hat josmarlangner geschrieben:
@ 610



Modell 2005. Verriegeln mit Heckklappe (oder einer der Türen) offen geht nicht.


 

miss verstanden!

ich meinte das schloss in der unteren klappe mit dem schlüssel zumachen aber die glasheckklappe offen lassen dann verriegelt er auch ;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von 610 am 21.09.2010 um 17:56 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Von der Theorie (Carnot) her stimmt dies alles, aber bei so niedrigen Temperaturen verdampft das ins Saugrohr eingespritzte Benzin nicht mehr, sondern gefriert einfach. Machbar wäre so etwas vielleicht noch mit einem Direkteinspritzer. Allerdings müsste dazu trotzdem die Verdichtung des Motors so stark angehoben werden, damit die Lufttemperatur im Zylinder durch die Kompression so hoch ist, dass das eingespritzte Benzin vollständig verdampfen kann. Diese dazu notwendig hohe Kompression wird wiederum dazu führen, dass nach der Zündung der Spitzendruck und damit die Temperatur so stark ansteigt, dass mit Sicherheit sehr viel Stickoxid entsteht und unbeherrschbare mechanische Belastungen für den Motor auftreten. Die zur Erzeugung der Kälteleistung notwendige Leistung, denkbar wäre das Linde-Verfahren wie beim Kühlschrank, allerdings mehrstufig, würde zu einem nicht unerheblichem Teil die Abgabeleistung wieder deutlich reduzieren.  Bei gleichem Ladedruck ist die notwendigen Kompressionsarbeit bei adiabatischer Kompression nur abhängig vom Druckverhältnis. Dies bedeutet, dass der Aufwand an Kompressionsarbeit unabhängig von der Mediumstemperatur ist.   @Smartrudl Um wieviel glaubst Du würde sich die Lufttemperatur durch einen wassergekühlten Ladeluftkühler weiter als durch den bestehenden absenken lassen, der sich in die vorhandenen Platzverhältnisse des 451er integrieren ließe. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.790
    • Beiträge insgesamt
      1.608.023
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.