Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
quattroporte

so gehts günstig mit der Deutsche Bahn

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich habe heute mal eine ICE-Verbindung von München nach Berlin gesucht.

Bei Buchung eines Onlinetickets regulär über die Dt. Bahn kostet die Fahrt 116,- EUR.

 

Nun habe ich mal geschaut was es kostet wenn ich mit der ÖBB ab Innsbruck fahren würde. In diesem Fall müsste ich in München in den selben ICE wie oben umsteigen. Und dass ich vorher nicht von Innsbruck nach München gefahren bin weiß ja keiner :) Der Preis bei Buchung über die ÖBB beträgt hier 29,- EUR!!! Also 87 EUR oder 2 Tankfüllungen gespart. Habe mal andere Verbindungen verglichen und festgestellt dass sich eigentlich auf diese Weise immer sparen lässt. Man muss nur einen Startbahnhof in Österreich wählen ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann schau mal genau, und wirst merken, das dies leider nicht stimmt.

Ich habe es eben auch mal probiert.

München -> Berlin am 13.09. für 116 Euro

Insbruck -> Berlin am 13.09 für 140 Euro

 

Wenn ich nun unten auf 29 Euro klicke bekomme ich nicht den Zug von oben, sondern einen späteren und der kostet mich dnn immer noch 136,20

 

Also wird nix mit sparen...


sigrubberduck.jpg

Karate ni sente nashi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Um die "Sparschiene" Angebote der ÖBB in vollem Umfang nutzen zu können, muss man rechtzeitig, einige Wochen/Monate im voraus, buchen, da in den einzelnen Zügen immer nur ein geringes Kontingent besteht. Wenn du also nur noch einen anderen, als den von dir gewählten Zug, angeboten bekommst, bist du schon zu spät dran.

-----------------

Grüße

Stefan

 

willio.th.jpg

451er Passion CDI 06/2007

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

 


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab nicht sämtliche Zugverbindungen verglichen und behaupte daher auch nicht dass der Trick mit der ÖBB immer funktioniert.

In meinem Fall war es halt so und ich habe mich über die Ersparnis gefreut. Übrigens habe ich nicht Monate im Voraus gebucht, sondern knapp mehr als eine Woche.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und an meine letzte größere Bahnfahrt (2005 von Iserlohn nach Köln mit der Bimmelbahn und dann mit dem ICE nach München) für 29,-- € erinner ich mich sehr gerne.

 

Den Rückweg habe ich nämlich mit meinem in Dachau gekauften Smart CDI gemacht. :lol:

 

Die Fahrt in der Bahn habe ich mir mit dem Lesen der Bedienungsanleitung des Smart vergnügt. Eine Arbeitskollegin hatte die mir nämlich vorher geliehen.

 

War eine schöne Fahrt und ich hatte meinen schönen Smart.

 

Gruß, Rolf

 

PS: es gibt tatsächlich "Schnäppchenangebote" bei der Bahn. Auch am Schalter. Oft werden die erst auf Nachfrage aufgetischt, weil man doch lieber die teureren Karten verkaufen möchte.


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.09.2010 um 18:21 Uhr hat Triking geschrieben:
es gibt tatsächlich "Schnäppchenangebote"

Und auch mal erste Klasse probieren, ist manchmal günstiger als die zweite Klasse ;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von sosmart am 09.09.2010 um 19:31 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja z. B. als wir nach Berlin gefahren sind, online musst du da mindestens zwei Wochen vorher buchen. Und im Reisecenter kannst du kurzfristig fragen ;-)

 

Edit: Was tu ich hier? verrate die Tricks :lol:

[ Diese Nachricht wurde editiert von sosmart am 09.09.2010 um 19:36 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nach meiner bisherigen Erfahrung mit der Bahn dürfte von einem "Schnäppchen" erst ab einem Schmerzensgeld von mindestens 25€/Minute die Rede sein.

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.09.2010 um 22:52 Uhr hat JannineBu geschrieben:
Nach meiner bisherigen Erfahrung mit der Bahn dürfte von einem "Schnäppchen" erst ab einem Schmerzensgeld von mindestens 25€/Minute die Rede sein.



JB



 

wie recht du hast :roll: ein ätzender verein

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, rePowered by SmartProfi

183785.png

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @maxpower879   Mein lieber Maxpower so ganz stimmt deine Aussage mit den nur 800€ weniger nicht. Denn die Rechnung bei Mercedes betrug am Ende etwa 3500€ + die 479€ vom Motorenbauer (fürs Kopf prüfen und überholen).   Damit würde die reine Reparatur des Kopfdichtungsschadens mit etwa 4000€ insgesamt ausfallen und das sind dann doch 2000€ weniger als die Smarten Jungs ohne irgend eine Diagnose in den Raum gestellt haben! Also nicht unbedingt Peanuts.   Die von dir genannte Gesamtsumme von etwa 5200€ stimmt natürlich, ist aber durch meine Extras + Tuningteile entstanden und wäre für die eigentliche Reparatur Kopfdichtung nicht nötig gewesen.   Da der Smart ein Hobby für mich ist, habe ich das aber gern bezahlt. Ein Hobby muss in meinen Augen auch nicht wirtschaftlich sein. Andere versaufen oder verballern ihr Geld im Puff und Ich habe es eben in meinen Smart gesteckt.   Ich habe nichts gegen die Smarten Jungs, in meinem Fall finde ich hätte man ruhig eine vernünftige Diagnose machen können, wie man sieht wäre ich bereit gewesen Geld in die Hand zu nehmen. In meinen Augen sieht eine ordentliche Diagnose eben anders aus als eine Ferndiagnose ohne "Auto Kontakt" zu stellen (niemand aus der Werkstatt war je dichter als 100m am Auto).     Herzliche Grüße, Webman   PS. Danke dir nochmal für deine Unterstützung im "Kosten für das erneuern der Kopfdichtung beim 451 Turbo" Thema!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.301
    • Beiträge insgesamt
      1.599.489
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.