Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sebiman

Lüfter bei Ladeluftkühler wackelt

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

bin gerade einen Pass hochgefahren und hatte 4 Eier an. Ich glaube der LLK hat damit nichts zu tun.

 

Allerdings sitzt der Ventilator des LLK sehr locker in der Führung drin und ist auch nie angegangen und wahrscheinlich defekt.

 

Wie kann ich testen ob er noch geht und ist es normal, dass er so wackelt?

 

Kann ich noch 500km so weiterfahren oder ist das gefährlich??

 

Vielen Dank für Eure Hilfe, sorry, bin grad auf 1800m Höhe und weiß nicht so recht weiter...

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von sebiman am 20.08.2010 um 14:04 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von sebiman am 20.08.2010 um 14:09 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von Timo am 20.08.2010 um 14:20 Uhr ]


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen beim Diesel geht der recht wenig bis kaum an! ;-)

 

Mit der Motortemperatur hat es nur entfernt zu tun, dafür ist der Lüfter vorne zuständig.

-----------------

3995414725_63e757ff9b.jpg

Spritmonitor.de

[ Diese Nachricht wurde editiert von Timo am 20.08.2010 um 14:19 Uhr ]


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe den LLK Lüfte rmit 3 Tropfen SIKAFLEX (dauerelastischer Karosseriekleber) fixiert - da klappert dann nichts mehr.

 

Die 4 Eier hatte ich kurzzeitig auch schon mal beim CDI - Vollgas in den Bergen, Klima an und draußen heiß.

 

 

Gruss

Emil


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.08.2010 um 14:19 Uhr hat Timo geschrieben:
Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen beim Diesel geht der recht wenig bis kaum an! ;-)

Du darfst nicht nur im Flachland fahren - bin neulich erst wieder in den Alpen für etwa 15 Minuten mit vier Eiern gefahren (Auffahrt San Bernardino von Süden), da liefen dann beide Lüfter im Dauerbetrieb...

 

Meinen hinteren Lüfter habe ich mit einer halben Stange Heißkleber fixiert - der Rahmen des Lüfters klapperte auf dem LLK.

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur7tn9.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 161.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,0 l/100 km

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Salzfisch am 20.08.2010 um 17:03 Uhr ]


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 345.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo, bei mir war es die A8 vom Stuttgart nach Merklingen, Albaufstieg am Aichelberg 2 Leute, Kofferaum voll, und OAT 34 C !!!

 

Und den Rahmen vom Lüfter hab ich am LLK auch mit Sikaflex fixiert.

Aus die Maus.

 

Gruss

Emil


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Salzfisch hab doch jetzt nen Benziner und da brauchst dich nicht anstrengen den Lüfter zum laufen zu kriegen :-D

-----------------

3995414725_63e757ff9b.jpg

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein Zeichen dafür, wie ineffizient ein Benzinmotor mit unseren Rohstoffen umgeht - man will mit einem Auto doch fahren und nicht die Umwelt beheizen...

 

CDI forever!!! :-D

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur7tn9.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 161.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,0 l/100 km

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Salzfisch am 21.08.2010 um 21:55 Uhr ]


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 345.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wie soll ich das Gebläse ( Lüfter) fixieren?

Ist doch nur am Motor Rotor angebracht. Der Rahmen vom Gebläse ist bei mir fest auf dem LLK. Nur der Lüfter an sich wackelt eben. Deshalb glaube ich auch, dass er so nicht funktionieren kann, da wahrscheinlich kein Kontakt mit dem Motor besteht.

 

Vielen Dank für Eure Hilfe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ja das habe ich gestern schon auch bemerkt das er dann Träger wurde diesen effekt hatte ich aber auch auf der Rückfahrt mit Superpplus von Fismatec und 34 grad aussen Tempertur, man darf halt nicht vergessen kleiner Turbomotor der lebt natürlich auch von kühler Ladeluft. Den deutlichsten effekt hat man im Winter wo die Luft ja richtig kalt ist, da denkt man der Smart wächst über sich hinaus. Was er aktuell an Ladedruck macht weis ich nicht, werde ich den Delphi doch mal anstecken und ne Ladedruckanzeige möchte ich eh noch Instalieren. Hat da jemand nen  intersannte alternative als Ladedruck anzeige? Idealerweise was in die orginal Gehäuse passen würde?   Aus Motorsport Zeiten weis ich  noch das Ehtanol ja auch eine deutlich höhere Klopffestigkeit 107 Oktan hat, ja man muss mehr rein pumpen  wenn man das zu grunde nimmt sollte mit E 10 nichts passieren da in der Regel bei e 10 dhier mehr als 95 Oktan sein sollten.   Ist und war beim LKW die ich Jahrzehntelang gefahren habe nicht anders da fehlen dir von Winter zu Sommer an heisen Tagen mal ganz chnell 3-400 NM Drehmoment das merkt an mit nem 40 tonner schon deutlich, und beim Smart ist das nicht viel anders da merkt man 10 nm unterschied schon.   Ich hab nen Kumpel mit nem Rollenprüfstand da werd ich ihn irgendwann drauf schnallen mal alles anschliesen und mal schauen wo die reise da hin geht  mit E 10 und ebe Super Plus.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.548
    • Beiträge insgesamt
      1.603.452
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.