Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Hausi

Schaltung neuer 42 brabus

Empfohlene Beiträge

hallo smartis,

habe mir jetzt entlich den neuen 42 brabus gekauft und bin ÜbERGLÜCKLICH... nur mit einer sache kann ich nicht leben.. die schaltung.. der erste gang schaltet erst bei 3600 umdrehungen... und das ist mir zu spät.. batterie habe ich schon abgeklemmt und dann einige zeit geschaltet.. aber es hat sich nichts geändert... was soll ich jetzt nur machen?? danke für rat

 

ps.. meinen alten 42 brabus konnte ich bis dato nicht verkaufen... steht jetzt in der box und wartet... :-D :-D


... einmal smart.. immer smart..

42 BRABUS CABRIO Bj. 05

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

??? WILL KEINER ANTWORTEN :( :( bzw. hat keiner eine ANTWORT für mich :-?

 

 


... einmal smart.. immer smart..

42 BRABUS CABRIO Bj. 05

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Ich versteh jetzt Dein Problem net ganz; schaltet dein Smart per Handschaltung erst bei der genannten Drehzahl? Oder ist es die Automatik?

 

Weil wenn der Kat ganz kalt ist, schalten die neuen (451iger) erst relativ spät hoch, da bringt auch die Handschaltung nix, weil wieder runtergeschalten wird, um den Kat zu erwärmen - ist aber nur die ersten paar Meter so, und man gewöhnt sich dran (und die Nachbarn ;-) )

 

Ein Batterieabklemmen bringt da nix, weil die Programmierung im Steuergerät ja nicht geändert wird...

 

Grüße ausm Ösiland


signaturbild_claus.jpg

 

Spritmonitor.de451iger Black`n White

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei Automatik und kalt recht normal aber der erste Gang ist auch noch kurz übersetzt;-)

-----------------

3995414725_63e757ff9b.jpg

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ok, bin ich schon mal froh, dass ich mit diesem problem nicht alleine im regen stehe!! gelesen habe ich schon von einen update.. aber da stand nichts vom brabus!! soll dass heißen, ich kaufe mir 0815 smart und etwas viel weniger geld und habe dann mehr luxus beim fahren oder wie soll ich das jetzt verstehen.. :-x

 

 


... einmal smart.. immer smart..

42 BRABUS CABRIO Bj. 05

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So kann man es sehen, in der Tat! :roll:

 

Das Problem ist, daß der Brabus längst nicht in den Stückzahlen verkauft wird wie der 0815 Smart, von daher würde das Programmieren einer anderen Software aufgrund der geringen Stückzahl einen unverhältnismässig hohen Aufwand bedeuten.

Das ist eigentlich nur zu rechtfertigen, wenn man ein anderes File nehmen und dies einsetzen kann.

Aber dafür bist Du was Besonderes, daher das B! ;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.08.2010 um 14:57 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ok, danke.. :o

 

 


... einmal smart.. immer smart..

42 BRABUS CABRIO Bj. 05

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter MBNalbach, sehr geehrter Pille673, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Bin da jetzt "etwas" irritiert: An den hier vorhandenen Smart 450 cdi (BJ: 2005 und 2006) bestehen die Bremsleitungen aus dem handelsüblichen preiswerten (Stahl-)Material.   Nach länger zurückliegender Internetrecherche und (mündlicher) Auskunft der hiesigen Prüfstelle (GTÜ) ist ein Austausch (Stahl gegen Stahl, alt/korrodiert gegen "gut gebraucht" oder NEU)) problemlos und prüfungs- bzw. eintragungsfrei möglich.... Ein Wechsel zu KUNIFER ist nur bei einem bestimmten und amtlich geprüften Fabrikat hier bei uns im Lande möglich. Die Zulassung und der Hersteller sind auf dem Produkt dauerhaft leserlich vorhanden (alle paar cm), Papiere sind wohl dabei (Zulassung des Produktes zur Verwendung in Bremsanlagen im öffentlichen Straßenverkehr bei uns im Lande). Zusätzlich bräuchte es beim Wechsel (Stahl gegen KUNIFER) einer Begutachtung durch eine dafür zugelassene Organisation und der Eintragung in die Papiere......(korrekte Verlegung/Befestigung wegen wohl anderen Schwingungs- und Bruchverhaltens als Stahl.....)..... Anderfalls wäre die BE erloschen.   Hat sich daran etwas geändert ?   mit fragenden Grüßen verbleibt   Hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.748
    • Beiträge insgesamt
      1.607.251
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.