Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Asphalt-Tiger

Steuergerät bzw. Turbolader

Empfohlene Beiträge

Hallo,

mein Smart (Bj. 2001, pure)ist gerade in der Werktstatt. Er hat ein neues Steuergerät erhalten. Wäre es empfehlenswert, ihn jetzt zu verkaufen, obwohl ich bisher keinerlei Probleme mit ihm hatte? Wenn ja, wieviel wäre er noch wert?

Außerdem habe ich gehört, dass man bei einem km-Stand von ca. 80000 damit rechnen kann, dass der Turbolader seinen Geist aufgibt. Mein Smart hat ca. 350000 km auf dem Tacho.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum hat er denn ein neues Steuergerät bekommen?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

bin 3 Wochen lang nicht mit ihm gefahren, sondern habe wegen des guten Wetters mein Fahrrad bevorzugt. Als ich den Wagen starten wollte, passierte folgendes: Die Blinker blinkten, alle Schlösser ratterten (hörte sich wie auf- und zuschnappen an), hinzu kamen laute Geräusche. Nachdem er in der Werkstatt untersucht wurde, wurde mir gesagt, ein neues Steuergerät müsse her und die genaue Ursache könne nicht festgestellt werden. Auslöser könnte evtl. das Heckklappenschloss sein, es könnte aber auch alles andere sein. Heute war es so weit, dass ich ihn abholen sollte. Man gab mir die Schlüssel und leider ging keine Tür auf. Es gab nur komische Geräusche, die von den Türen herrührten.Der dünnste Azubi wurde durch die vorher auf altertümlichem Weg geöffnete Heckklappe geschickt, um eine die Beifahrertür zu öffnen. Dies gelang. Das Auto sprang auch sofort an, aber die Fahrertür wollte sich keinesfalls öffnen lassen.Habe den Smart dort stehen lassen, um ihn durchchecken zu lassen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das sind vermutlich mal wieder die typischen Anzeichen einer schlaffen Batterie.....

 

Ist diese Werkstatt mit smart vertraut?

[ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 12.08.2010 um 21:55 Uhr ]


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine Nerven! Ich glaub ich bin im falschen Film!

Gibt es denn niemand mehr, der auf normale Weise Fehler suchen und ein Fahrzeug reparieren kann? :evil:

Was haben denn diese Leute eigentlich gelernt, wenn jeder ahnungslose Hobbybastler, damit meine ich mich, erkennt, daß hier eine Materialschlacht überhaupt nicht erforderlich wäre.

 

Wenn es nicht das Geld der Kunden kosten würde, und davon nicht wenig, könnte man glatt drüber lachen!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.08.2010 um 21:48 Uhr hat Asphalt-Tiger geschrieben:
ein neues Steuergerät müsse her und die genaue Ursache könne nicht festgestellt werden. Auslöser könnte evtl. das Heckklappenschloss sein, es könnte aber auch alles andere sein.

Wenn ich solche Sprüche höre, dann zieht es mir die Schuhe zusammen mit den Socken aus!

Sorry, aber denen hätte ich den Smart gar nicht dort gelassen, Kompetenz ist dort ein Fremdwort, das kann ich Dir schriftlich geben!

 

Was für ein Verein war denn das?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.08.2010 um 21:48 Uhr hat Asphalt-Tiger geschrieben:
Habe den Smart dort stehen lassen, um ihn durchchecken zu lassen.

Also ich würde Dir raten, den so schnell wie möglich dort abzuholen und jemandem anzuvertrauen, der den Meisterbrief nicht in der Baumschule erworben hat! :roll:

 

Das entwickelt sich dort zum Fass ohne Boden, so wie das schon angefangen hat!

 

Wenn da das Steuergerät defekt war, darfst Du Karl-Otto Klämmerle zu mir sagen!

Caramba, mir kocht der Blut!!! :-x :-x :-x

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.08.2010 um 22:16 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es handelt sich bei der Werkstatt um eine Mercedes-Benz Vertragswerkstatt. Also müsste man davon ausgehen, dass es sich um keine Wald- und Wiesenwerkstatt handelt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das macht die Sache nicht besser!!!

Diese Vorgehensweise verbunden mit den gemachten Sprüchen ist ein absoluter Skandal und einer Markenwerkstatt eigentlich nicht würdig!

Schon gar nicht einer der Premiumklasse, vor allem was die Preise betrifft!

Never ever war da das Steuergerät defekt!!!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.08.2010 um 22:52 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*ahnungslos eine beruhigungstablette rübergeb* :roll:

-----------------

smarttimes0918.jpg

my 42 is everywhere.

(aka floeriStylz aka strooboo-floo)

 

schweizc.jpg

 

 

 

 


smarttimes0918.jpg

my 42 is everywhere.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

beim 2001er 1H meinen die wohl eher die Einschubcassette in der ZEE nicht das Steuergerät oder? Also wenn du aufschließt,blinken die Blinker ganz schnell?

 

 


d1cb9ccde9.bmp

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe heute in der Werkstatt angerufen. Es wurde ein neues Heckklappenschloss eingebaut (das gleiche Modell wie das vorhandene). Leider funktionierte das Ganze auch nicht. Jetzt wurde ein neueres Heckklappenschloss-Modell bestellt und dann sollte es laut Werkstatt eigentlich funktionieren. Habe gleich gesagt, dass ich außer dem eingebauten Steuergerät nichts bezahle. Sie wollen mir die anderen Sachen Gottlob nicht berechnen. Wenigstens was. Außerdem rieten sie mir, meine Musikanlage mit Verstärker etc. zu entfernen oder ein Relais einzubauen, dass die Stromzufuhr zulässt bzw. nicht zulässt. :( :( :(

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sagenhaft...

 

Haben die zum Test obs dann funzt, vorne Links mal den Luftdruck um 0,34 bar erhöht!? Dann sollte es wirklich gehn....


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.08.2010 um 21:23 Uhr hat Asphalt-Tiger geschrieben:
Es wurde ein neues Heckklappenschloss eingebaut (das gleiche Modell wie das vorhandene). Leider funktionierte das Ganze auch nicht. Jetzt wurde ein neueres Heckklappenschloss-Modell bestellt und dann sollte es laut Werkstatt eigentlich funktionieren.

Warum wundert mich das jetzt nicht? :roll:

 

Weil wir ja dank diesen Koniferen wissen, daß es auch alles andere sein kann!

 

Wenn Dir Dein Smart am Herzen liegt, hol ihn dort ab, bevor die einen irreparablen Totalschaden draus gemacht haben!!! :o

 

Die haben keinen Plan, und das von Anfang an!!!!!!!!! und wandeln ziellos umher, aber immer einen schlauen Spruch auf Lager!

Wie die zu der geradezu genialen Erkenntnis kommen, daß es mit dem anderen Heckklappenschloss funktionieren soll, ist mit vollkommen schleierhaft, aber es geschehen ja auch noch Zeichen und Wunder!

Ein solches hast Du jetzt auch ganz bitter nötig!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.08.2010 um 22:18 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.08.2010 um 21:35 Uhr hat MBNalbach geschrieben:
sagenhaft...
Haben die zum Test obs dann funzt, vorne Links mal den Luftdruck um 0,34 bar erhöht!? Dann sollte es wirklich gehn....

Alternativ dazu könnte man ihn hinten rechts auch mal um 0,34 bar vermindern! :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn das Ganze nicht so traurig wäre, könnte man glatt drüber lachen. Aber mir bleibt ja nix anderes übrig. Das Steuergerät muss ich bezahlen. Ist ja eingebaut. WEnn ich jetzt zu einer anderen Werkstatt gehe, müssen die auch alles nochmal überprüfen und das kostet wieder ne Menge. Ich muss wohl oder übel in den sauren Apfel beißen, auch wenn er mir nicht schmeckt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du solltest unbedingt versuchen, das ausgebaute Steuergerät (und alles, was noch getauscht wird...) zurückzubekommen, es gehört dir und du könntest es zu einer Gegenprobe brauchen.

 

Du solltest alle Einzelheiten der Reparaturversuche genau protokollieren um eine Schiedsstelle des Kfz-Handwerkes anrufen zu können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.