Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
saarfruchti

Daimler denkt an Smart auf zwei Rädern

Empfohlene Beiträge

Daimler denkt an Smart auf zwei Rädern

 

Daimler will schon bald einen Elektroroller präsentieren. Das hat Vorstandschef Dieter Zetsche auf einer Podiumsdiskussion der Wochenzeitschrift "Die Zeit" angekündigt. Wie zu hören ist, wird der Konzern auf dem Autosalon in Paris im Oktober eine entsprechende Studie zeigen...

 

Hier geht es zum Artikel: www.stuttgarter-zeitung.de

-----------------

signatur.gif

 


2_click-me.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na ich weis nicht, seh darin nicht mehr als einen Marketinggag. Im Rollersegment gilt sowieso nur noch Geiz ist geil, sind doch fast nur Chinakracher unterwegs. Und im Premiumsegment ist nur für die Vespa Platz, von den paar Großrollern mal abgesehen.

Wär ja nicht der erste Autohersteller, ders versucht:

bmwc1200executivevri7l94y.jpg

Ich trau Smart durchaus auch so ein hässliches Kackhaus zu, voll am Markt vorbei und zum Preis eines 42.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, an so was ähnliches hatte ich auch gedacht.

Auch wenn ich den C1 jetzt eigentlich nicht häßlich fand; Geld verdient wurde damit wohl nicht. Und ein E-Antrieb ändert daran auch nicht, nur daß die Verlustsspanne dann noch höher wäre


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

also ich fände das gut.

 

ICh beobachte schon lange den Elektroroller Markt. Leider gibt es da bis jetzt keine Anbieter denen man ein Gewissen know how zutraut. Wenn das von Smart kommen sollte und bezahlbar wäre, dann wäre das etwas für mcih

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Typ der den C1 entwickelt hat ist bestimmt gefeuert wurden. :)

Das Teil ist ja nur lächerlich, und dann der Preis. LOL

 

DIrk


Smart Coupé Passion 451,

999cm³, 62KW, Turbo

Silber-Metallic, Panoramadach,Klima,

17 Zoll Lorinser Speedy, schwarz,

Clarion FZ709E, HUB-CAR Sub/aktiv,

Tieftonfanfare, Drehzahlmesser + Uhr, NSW,

VA:HANKOOK S1-EVO 195/40ZR17 81W XL

HA:HANKOOK S1-EVO 215/35ZR17 83 Y XL

94.000 KM, Bj 8/08

Kupplung wurde getauscht wegen defektem Rückwärtsgang.

Derzeitiges Öl: Mobil 1 0W40

_________________________

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bestimmt wollte BMW damit auch Geld verdienen. Ob das Konzept stimmig ist oder nicht, darüber kann man streiten; über die Optik ganz bestimmt.

Auf jeden Fall hat man damit den CO2 Ausstoß der ganze Flotte gesenkt.

 

Klemens

 


Gruß

Kolossos

 

"Kurven sind schön; geradeaus ist langweilig"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der C1 war in der Serienausführung leider nicht so gut. Der Motor der ersten Generation war zu schwach und was den Wetterschutz angeht, war das leider auch ein Schuss in den Ofen.

 

Die Frontscheibe verwirbelt die Luft und diese schlägt dem Fahrer dann auf seinem Sitz in das Gesicht. Findige Bastler haben ihren C1 mit zusätzlichen Seitenscheiben aufgerüstet, damit der Fahrtwind den Fahrer nicht mehr trifft.

 

Mit Helm hat man auf einem Zweirad einen recht guten Schutz vor Kälte und Zugluft. Ich bin mehr als 300.000 km auf Motorrädern gefahren und weiß, was ein Motorradfahrerdauerschnupfen bedeutet.

 

Und was den Sozius angeht, da war der C1 leider auch nicht so schön.

 

Es gibt so viele gute Roller und Motorradhersteller, da sollte Daimler kein Geld mehr in den Sand setzen und sich mal den Smart genauer ansehen. Kinderkrankheiten gibt es da leider noch immer.

 

Gruß, Rolf

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkungen: und: und:   Es geht hier ja um die Lima eines Smart 450 Benziners, bzw. deren "kostengünstige" Instandsetzung der durch "Zangeneinsatz" vermackten Riemenscheibe (unberücksichtigt bleiben mal vordergründig wirtschaftliche Betrachtungen wie z.B. Beschaffung und Einbau einer NEUEN Lima)..   Ich kann nur von den Erfahrungen mit einer Lima eines 450er cdi aus dem BJ: 2006 berichten:   Im eingebauten Zustand halte ich den Abbau/Ausbau der Riemenscheibe für ungleich schwieriger/herausfordernder, als im ausgebauten Zustand. Deshalb würde ich ein Absenken der Antriebseinheit (mit den bekannten Absenkschrauben) immer vorziehen, ggf. dann auch mit Ausbau der Lima und Vorgehensweise in der Werkstatt auf der Werkbank.   Die Riemenscheibe ist mit einer Art "großen Bundmutter", Rechtsgewinde, SW 22 oder 24 je nach Ausführung befestigt. Die (Rotor- bzw. Läufer-) Welle besitzt vorn an der Spitze eine Aufnahme-Vertiefung für ein "Haltewerkzeug", hier war es ein Innen-Vielzahn SW 10 (12-Kant). Ob diese Werkzeug-Aufnahme nach so langer Standzeit noch erkennbar, gangbar und geeignet ist, beim Gegenhalten der Welle (beim Lösen der Bundmutter mit einem geeigneten Schlüssel) das nötige Halte-Gegenmoment aufzubringen/auszuhalten, kann bezweifelt werden.... Hier wurde die Bundmutter daher mittels Schlagschrauber gelöst.   Wenn sich die Bundmutter nicht ohnehin beim Einsatz eines Schlagschraubers gelöst haben sollte, würde ich es mit moderater Wärme und/oder ggf. Abzieher versuchen....hier hatte sie sich gelöst...   Alternativ hatte ich zum "Gegenhalten" der Riemenscheibe beim Lösen (und später beim Befestigen) der Bundmutter schon (zum Außendurchmesser) passende Rohrschellen unterschiedlicher Breiten und Materialien (aus den üblichen Baumärkten) besorgt, die aber nicht zum Einsatz kamen....   "Vermackte" Riemenscheibe retten ? Ein Versuch wäre es (mir) wert: Einspannen idealerweise in Drehbank, alternativ in Bohrmaschine o.ä.m. und mit "mittlerer" Drehzahl rotieren lassen. Dann mit Dremel und/oder Handfeilen und Schleifpapieren egalisieren, bis keine "Macken" mehr fühlbar wären.....   Alternativen: Alte defekte Lima (mit noch brauchberer Riemenscheibe) vom Verwerter oder z.B. "EKAZ" o.ä.m.. oder mal beim (Neu-) Teilehändler schauen, z.b.: lima-shop.de.    Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.747
    • Beiträge insgesamt
      1.607.221
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.