Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Anonymous

Kindersitz

Empfohlene Beiträge

Hallo an alle "Bunten",
ich suche einen neuen Zweitwagen ausschließlich für die Stadt und habe einen Römer King Autositz für ein 1,5Jahre altes Baby.
Darf ich dieses nun vorne verwenden oder nicht?
Ich habe zwar einiges durchs "suchen" gefunden, möchte aber trotzdem nochmal diese konkrete Frage stellen.

Danke

Stefan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einen normalen Kindersitz(ohne Airbagabschaltung) darfst Du nur benutzen wenn das Kind mindestens 1 m groß und 15 kg schwer ist. Der Beifahrersitz muß dabei soweit wie möglich nach hinten geschoben sein.

Gruß, Joe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ausschließlich den ORIGINAL Smart Kindersitz. Auch nicht den baugleichen Storchenmühle Saturn.

Gruß DonEgon :-x
-----------------
Passion cdi, River Silver

"Vielleicht ist diese Welt die Hölle eines anderen Planeten"
Huxley (Philosoph)


 

 

 

rms.gif

 

Der Bundesverkehrsminister: "Das fahren dieser Marke macht abhängig und verursacht Spaß. Längerer Genuß ist ökologisch unbedenklich".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man kauft doch das Auto nicht passend zum Sitz, oder? Nen gebrauchten Smart-Sitz bekommst Du schon für ca 100-150 € inkl. Basisfix zum Airbag abschalten.


maxx, der immer noch auf die Entdeckung intelligenten Lebens auf der Erde wartet

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich zweifle an der Ernsthaftigkeit Deiner Frage!
Naja

Gruß DonEgon
-----------------
Passion cdi, River Silver

"Vielleicht ist diese Welt die Hölle eines anderen Planeten"
Huxley (Philosoph)


 

 

 

rms.gif

 

Der Bundesverkehrsminister: "Das fahren dieser Marke macht abhängig und verursacht Spaß. Längerer Genuß ist ökologisch unbedenklich".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine Frage war sehr ernsthaft gemeint und ich habe gestern ein anderes Fahrzeug gekauft (bestellt).
Es werden immer wieder Kindersitze getestet und ich muß mich dann aber auf das beschränken, was ich für den Smart kaufen kann.

Stefan



Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie kommt ihr darauf, dass man keine andere Sitze verwenden darf (Babyschalen ausgenommen, da ist es verständlich)? Sprich, dass es nicht erlaubt ist?

Unser Römer King (wie auch andere Sitze) ist für alle Sitze mit 3-Punkt-Gurten freigegeben. Somit auch für den Smart. Und in der hintersten Sitzposition ist das Kind weit genug vom Airbag entfernt (der bis zu Vorderkante des Sitzes geht).

Es ist reine Abzocke, dass Smart den Airbag nicht ohne Smart-Kindersitz abschaltet. Die wollen nur noch mal 350 € extra haben für einen Sitz den ich nicht in andere Autos einbauen darf! Eine Frechheit. :-x

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, soweit ich weiß, sollen Kinder bis 4 Jahre, oder 15 kg nicht auf den Vordersitzen von Autos mit Airbags sitzen, wenn diese nicht abgeschaltet werden können. Da der Smart aber nun mal nur Vordersitze hat, bleibt einem nichts anderes übrig, als den Smart-Kindersitz zu verwenden, der den Airbag abschaltet. Natürlich ist der Preis ziemlich extrem, aber die Sicherheit meines Sohnes war es mir Wert, daß Ding zu Kaufen. Er findet Smart fahren übrigens SUPER !

Gruß DonEgon
-----------------
Passion cdi, River Silver

"Vielleicht ist diese Welt die Hölle eines anderen Planeten"
Huxley (Philosoph)


 

 

 

rms.gif

 

Der Bundesverkehrsminister: "Das fahren dieser Marke macht abhängig und verursacht Spaß. Längerer Genuß ist ökologisch unbedenklich".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Den Kindersitz bekommt man bei einem Neuwagen bestimmt umsonst wenn man den Verkäufer die Problematik erläutert:
Entweder Auto mit Sitz oder eine andere Marke.

Wenn da ein Verkäufer nicht drauf anspringt ist er selber schuld.


Doof ist dann natürlich das andere Kleinigkeiten (Anmelden, Volltanken, Abdeckung) nicht mehr drin sind. Wobei... wenn man gut handeln kann ... :)


Gruss
La "Fragen-kost-ja-nix" rs
-----------------
.. ich möchte mich nicht in Köpfen befinden zusammen mit Gedanken die unter dem Einfluss vom Axel-Springer-Verlag entstanden..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Stefan
ich hätte einen Original Smart Kindersitz für 9-18 kg inclusiver der Schnellbesfestigung zu verkaufen

Noch interessiert

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Marc, Erst mal danke für Deine Antwort. Ich hab mal etwas gesucht mit "Delphi Clone", da gibts sehr viele unterschiedliche Produkte. Kannst Du denn eines konkret empfehlen? Um Missverständnissen vorzubeugen, beim OBDLink MX+ den ich besitze, handelt es sich um ein OBD2 Bluetoth Dongle welches einen 32-Bit Chip von ST Electronics enthält welcher von der Firma OBDLink programmniert wird. Die Firma hat ein Businessmodell wie wohl früher die Firma welche den ELM 327 hergestellt hat. D.h. dort können OEMs solche STxxxx Chips kaufen die Pfannenfertig mit einer Software ausgestattet sind die einerseits OBD Kommandos verarbeiten kann, dann den AT Modus des ELM327 komplett emuliert und auch einen ST Modus hat (analog AT, aber halt mit ST als Beginn der Kommandos). Letzterer wurde stark erweitert und vereinfacht auch komplexere CAN Operationen. Enbenutzer oder Projekte mit nur sehr kleinen Serien können den Dongel kaufen (so wie ich das getan habe). Mit diesem dongle wäre es ziemlich einfach die entsprechenden PID Kommandos zu senden, deren Antworten filtern zu lassen etc. etc. Hätte ich ein Analysegerät welches per Menüsteuerung das auslesen des Lenkwinkels in Echtzeit, die Kalibrierung und das zurücksetzen der Fehlercodes beherscht könnte man mit diesem Teil und einem Y-OBD Kabel problemlos mitlesen und die Codes dann "erfahren". Klar, dann würde ich einfach mit so einem Gerät das direkt erledigen weil ich ja nicht ein OBD2 Produkt entwicklen will sondern nur meinen Smart "retten". Ich brauche also ein Gerät wo klar ist dass ich oben genannte Schritte für dem Smart Modell 451 ausführen kann, oder aber dann die entsprechenden PID Codes. Diese mit einem eigenen Progrämmchen an den Dongle zu senden, bzw. die Antworten für die handvoll Codes auszuwerten ist für mich recht einfach. Solches Zeugs ist mein Job den ich seit > 40 Jahren mache. Nur, welche Codes.... das ist das Geheimnis, und ein Gerät kaufen wo ich nicht weis ob es das dann kann ist eben auch nicht so cool. Mit dem OBDLink MX+ kann ich senden und empfangen was grundsätzlich über den CAN Bus geht, und das ist ja auch nicht weniger oder mehr ist als jedes "offizielle" Programmiergerät - ausser das ich eben die PIDs dazu bräuchte. Da meine Zeit auch ein Preisschild hat, kann ich auch mit dem Gedanken leben ein Gerät zu kaufen solange selbiges sagen wir mal < 500€ kostet und den Job wirklich erledigen kann.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.468
    • Beiträge insgesamt
      1.602.026
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.