Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
JannineBu

Ho REX!

Empfohlene Beiträge

Heute am Abend wird endlich der Schleier über "das-neue-motorrad.de" gelüftet. Die kleine Firma schürt seit Monaten die Erwartungen. Ein neuer Motorrad Hersteller, nicht aus China sondern aus Deutschland, nicht der dritte Rettungsversuch von MZ sondern ein Startup, nicht der 2500ste BMW Umbau sondern ein komplett neues Bike, nicht ein Elektromofa mit biologisch abbaubaren fair-trade Batterien aus Baumwolle sondern ein vollfett doppelrahm Sechszylinder ohne Filter. Man darf gespannt sein (und schonmal seinen Kreditberater schonend auf schlechte Nachrichten Vorbereiten, denn wirklich billig wirds garantiert nicht werden). 

 

JB 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ho ho ho

 

das ist wohl eine geschichte für den weihnachtsmann :lol:

 

mfg

toao

 

PS : mein schlitten wird von ökologisch abbaubaren ren(n)tieren gezogen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ui, ne HOREX mit VR6.......klingt Interessant ;-)

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

.... mal gleich bei Werner Brösel anrufen!

 

Die Wernersens stehen ja auf die Dinger und können vielleicht damit mal ´nen Porsche killen. :lol:

 

Gruß, Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja... also das isse

 

a1e1af2e81.jpg

 

Kein Schräglagenwunder aber für einen Sechser enorm schmal (gefühlt halb so breit wie eine CBX).

 

94de67f86f.jpg

 

Dem Motor wurde zu allem Überfluss noch ein Kompressor spendiert. Dazu Einarmschwinge mit Riemenantrieb, radial angeschlagene Bremsen mit ABS, 175PS bei nur 8.500 u/min und ein 190er Hinterreifen. Selbst beim Gewicht liegt man mit "ca. 239kg" im Vergleich zu B-King und K1300 ganz gut. Nur das Design... naja. Etwas enttäuscht bin ich schon. Erinnert mich etwas zu sehr an bol d or und Konsorten. Fast schon "retro". Ist aber vielleicht auch nur der erste Schock und das ganze relativiert sich, wenn man sie "in echt" sieht.

 

60a4b9c4f2.jpg

 

Zum Preis gibts noch keine Angaben und - achja - aus dem Porschekillen wird nichts - zumindest nicht auf der Autobahn. Das Ding wird, wie die King, bei 250 abgeregelt.

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo, das Konzept has was. Ich sehe grad, dass die Leistung (175 PS) sich auf "ohne Kompressor" bezieht. Mit Kompressor ist von mindestens 200PS die Rede.

 

:roll: :o :-D

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Och, irgendwie hat die Maschine aber etwas.

 

Mit einem Windschild, braunen Lederpacktaschen und einer kleinen Gepäckrolle würde ich gerne mal eben nach Korsika runterdüsen :lol:

 

Gruß, Rolf


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hoffentlich wird das Bike nicht so elitär wie die 2000er Mammut.Sonst ist ihr keine lange Bauzeit beschieden.

das solche Investoren meinen,wenn sie einen geschichtsträchtigen Namen kaufen,gleich auch mit teuren Geschirr umherwerfen können.An 1-Volumenmodellen kann man meist keine schwarzen Zahlen schreiben. :roll:

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Rallioldie68 am 15.06.2010 um 22:26 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi

ja die mammut die hat ja auch gerade so um die 86 000 € (kein schreibfehler) gekostet und hat noch nicht mal die produktionskosten eingespielt

 

mfg

toao

 

PS : sparen sparen sparen oder der weihnachtsmann bringt es ho ho ho :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

selten häßlich... aber bei der leistung werde ich von dem anblick wohl nahezu verschont bleiben...

 

*isse das?*....wrooooooooooom...*nix erkannt*...

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, rePowered by SmartProfi

183785.png

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In der Presse hält sich das "ca. 20.000 €" Gerücht relativ standhaft. 200 PS bekommt man woanders für deutlich weniger - wenn auch nur aus vier Zylindern. Ich wage mal die Vorhersage, dass die Horex vor allem im Harley Revier wildern wird. Eher nicht bei den Superbikes, Streetfightern und Tourern. Ein Bike für den pensionierten Zahnarzt und seine Frau, die bei schönem Wetter damit 30km zur Konditorei im Nachbarort gondeln... auf dem Kopf original Horex Klapphelme im Partnerlook und "Bat out of Hell" statt "Born to be wild" auf dem iPod.

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schön geschrieben, Ich denke genau so wird das Zielpublikum aussehen.

 

Aber aus einem 6 Zylinder mit Kompressor kann man ja auch kein Renn"rad" machen.

 

Trotzdem sehr sehr sehr schönes Konzept.

 

Hoffe für die Herrn von Horex, das das was wird. Würde es mir wünschen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.