Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SwissCube

Vielen Dank an Möma

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute

Keine Ahnung, ob ich hier in der richtigen "Abteilung" bin. Aber ich versuchs mal: Das hier ist einfach ein grosses DANKESCHOEN an Möma. Danke den ausgezeichneten Anleitungen habe ich es nun schon zum zweiten Mal gewagt, an meinen SMART 451 herumzuschrauben. Zuerst - so quasi zum Aufwärmen - Originalradio ausgebaut und durch einen Kenwood-Radio (mit USB und Bluetooth) ersetzt und in den zweiten DIN-Schacht ein ScanGauge II montiert.

Dann gestern einen flehenden Blick Richtung Heiliger Geist (war schliesslich Pfingsten...), Werkzeug und allen Mut bereitgestellt, tief durchgeatmet und mit der ausgedruckten Möma-Anleitung in der Hand das Frontpanel abmontiert. Jetzt konnte ich endlich meine LED-Tagfahrlichter am Auto montieren. Am Schluss, nachdem wieder alle Teile am richtigen Ort waren, hatte ich nicht einmal zuviele Schrauben übrig....(Nur zwei runde Metallhülsen, von denen ich nicht weiss, wo sie hingehören.)

Ich kann euch versichern, dass ich ohne die Anleitungen von Möma erst gar nicht mit diesen Arbeiten angefangen hätte oder ich müsste mir jetzt einen neuen SMART kaufen....

Also: HERZLICHEN DANK AUS DER SCHWEIZ AN MOEMA FÜR DIE SUPER-ANLEITUNGEN :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.05.2010 um 16:23 Uhr hat SwissCube geschrieben:
Nur zwei runde Metallhülsen, von denen ich nicht weiss, wo sie hingehören.

mmaq.th.jpg

 

da gehören die hin !

 

grüssle

 

-----------------

logo.png

Xenon-Nachrüst Kit, Kennzeichenbeleuchtung,

 

Innenbeleuchtung, Standlicht u.v.m.

[ Diese Nachricht wurde editiert von remember am 24.05.2010 um 16:51 Uhr ]


HomeAufkleber nach Wunsch

www.grimm.es

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich möchte mich dem anschliessen. Viel Dank Möma für deine super Anleitungen. Natürlich auch allen anderen Anleitungsverfassern ein recht herzliches Dankeschön.

-----------------

Gruß Philipp

Mein smart

 

cupsmartsig.png

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo remember

Vielen Dank für den Tipp!

Die Teile kullerten bei der Demontage plötzlich von irgendwoher unters Auto.

Laut deinem Foto nehme ich an, die Hülsen gehören zwischen Panel und Zelle. Reihenfolge: Schraubenkopf, Panel, Hülse (breiter Rand gegen Panel?), Zelle. OK?

hoffe, die Dinger lassen sich montieren, ohne dass das ganze Panel demontiert werden muss :-P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo swisscube,

mich würde sehr ein Photo der Kombination 1-Din-Radio und ScanGauche II interessieren

Danke und Gruß

hemul

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo hemul

Selbstverständlich kannst du ein Foto haben. Bis ich allerdings begriffen habe, wie das hier geht, ist wahrscheinlich Winter... ;-)

Wenn du mir deine Mail-Adresse mitteilst, wird es viel schneller gehen.

Gruss SwissCube

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   Jetzt mal ernsthaft und ohne Ironie oder Sarkasmus, etc...   Ich persönlich halte es für äußerst unelegant, ein defektes und nicht fahrbereites Fahrzeug verkaufen zu wollen, noch dazu mit dem Hintergrund oder der Intention, "noch einen guten Preis" erzielen zu wollen.   Wenn es Smarterfahrene Schrauber gibt, die so etwas selber reparieren können und wollen, die möchten doch, nachdem sie die Arbeit hinein gesteckt haben, Geld für Ersatzteile und Zeit investiert haben, selber den Profit als Frucht ihres Könnens und ihrer Arbeit einstreichen. Sei es als Preis beim Wiederverkauf oder selber ein günstiges Fahrzeug zu fahren.   Du hast zwei Optionen. Den Wagen abgemeldet zu verticken an jemanden, der ihn auch noch transportieren kann. Das käme preislich fast ans Verschenken oder Verschrotten heran.   Oder Ihn selber, auf welchem Wege auch immer, in eine Fachwerkstatt zu verbringen. Da gibts ja auch einige Möglichkeiten, wie man dies bewerkstelligen könnte. Und dann dort Instandsetzen zu lassen um das Auto dann angemeldet und Fahrbereit zu einem deutlichen besseren Preis zu verkaufen, wenn man es nicht mehr will oder selber weiter zu nutzen.   Sich bequem zurückzulehnen und zu erwarten das jemand dein technisches Problem löst, ohne das du Arbeit und/oder Zeit investierst und noch dazu kein Geld verlierst, ist "nicht schlau".   - Wenn du es selber nicht reparieren kannst, kann eventuell die Werkstatt das Fahrzeug reinschleppen. - Du kannst ein Abschleppunternehmen beauftragen. Was das kostet, weißt du schon. - Du kannst dir selber ein Auto mit Anhängerkupplung besorgen (leihen) und einen Anhänger dazu mieten und die Kiste selber zur Werkstatt bringen. (die passende Fahrerlaubnis vorausgesetzt)   - oder das Teil in Kleinanzeigen setzen gegen Gebot - Selbstabholer... und hinterher winken...   ALLES kostet und ist mit einem gewissen Verlust behaftet. Sogar der Tod ist nicht umsonst, der kostet das Leben...   BG        
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.485
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.