Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SciroccoVR6

Injektoren beim CDI Bj 2000 ausbauen???

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

wie schon in einem vorigen Beitrag geschrieben, habe ich ja Benzin getankt gehabt. Entgegen allen Erwartungen ist die Hochdruckpumpe noch völlig intakt, laut den Tests und den Drücken. Jetzt müsste ich die Injektoren ausbauen um diese Testen zu lassen. Wie baut man diese aus, gibt es da Tipps und Tricks?

Des Weiteren hat die Diagnose ergeben das fast kein Ladedruck anliegt. Deshalb vermutet die Werkstatt das entweder der Turbo fest ist oder mein Rußpartikelfilter zu ist. Wie kann ich herausfinden ob der Turbo defekt ist. Am Heck habe ich schon alles abgebaut, so das man sehr bequem überall heran kommt.

Danke schon mal für die Hilfen die ganze Zeit über...

Gruß André

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na die haben das über so ein Diagnosegerät herausgefunden. Da konnten die alle Möglichen Sachen testen, den Commonraildruck usw... deswegen will ich erstmal die Injektoren überprüfen und gegebenenfalls tauschen, um dann zu schauen wie er läuft und weiter Fehler einzugrenzen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo, würde mich auch interessieren, wie man an einem nicht vernünftig laufendem Motor eine Aussage zum ABGASturbolader treffen kann :-?

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei dem Test ist der Motor nur bis 3000 Umdrehungen gekommen und der Ladedruck hat sich bis dahin so gut wie garnicht angehoben. Die meinten der Motor verhält sich wie im Notlaufprogramm. Er qualmt auch ganz schön raus.... Ideen???

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In diesem Beitrag verhält sich der Motor ähnlich wie in Deinem Fall. Ist halt die Frage, ob bei einem offenen AGR-Ventil auch zwingend ein Fehlereintrag erfolgt. Zumindest, sollte das AGR-Ventil mit in die Suche einbezogen werden.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einfag mahl mit ne (kleine) Hammer auf das agr ventiel "titschen" und die Karre geht wieder :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Oke :) reinigen währe besser :roll:

-----------------

Meine schreibfehler durfen Sie behalten

Ich ube noch , bin Holländer !!

 


Meine schreibfehler durfen Sie behalten

Ich ube noch , bin Holländer !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ein Relais kann ich in der Relaiskonfiguration des Roadsters zur Ansteuerung der Magnetkupplung des Klimakompressors komischerweise nicht finden, siehe diese Seite,  aber die Magnetkupplung wird vom SAM aus angesteuert, siehe die Steckerbelegung des SAM auf jener Seite.  Auf dem Stecker N11-10 Pin 2 müsste die Leitung sein, die zu der Magnetkupplung führt. Auf dem Stecker N11-9 auf den Pins 2 und 31 sind die Leitungen aufgelegt, die vom Bedienelement des Klimaschalters kommen, das sind die Eingänge in das SAM, der Pin 2 des Steckers N11-10 müsste dann der Ausgang zur Magnetkupplung sein. Am Klimakompressor in der Rohrleitung befindet sich dann allerdings noch ein Druckschalter, der den Betriebsdruck der Klimaanlage überprüft, zumindest ist das beim 450er Smart so, deshalb gehe ich mal davon ausm das es beim Roadster ähnlich sein müsste. Die Leitung führt dann über diesen Druckschalter zur Magnetkupplung. Wenn der Druck der Klimaanlage zu weit abgesunken ist, dann wird die Magnetkupplung nicht mehr angesteuert.   Ich gehe mal davon aus, daß Du den Innenraumlüfter aktiviert hast, denn wenn dieser nicht eingeschaltet ist, dann wird die Klimaanlage nicht eingeschaltet, hierfür gibt es am Stecker N11-8 am Pin 31 einen Eingang, welcher der Steuerung signalisiert, daß der Innenraumlüfter auf der Stellung 0 steht.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.550
    • Beiträge insgesamt
      1.603.473
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.