Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Flitzer123

Smart Roadster Brabus Collectors Edition zu verkaufen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

nach langem hin und her habe ich mich entschlossen, meinen Smart Roadster Brabus Collectors Edition zu verkaufen.

 

Das Fzg. wurde nie im Regen bewegt, ist unfallfrei, hat keinen enzigen Kratzer und stand, wenn er nicht bewegt wurde, immer in der Garage.

 

Neben der originalen Komplettaustattung (ihr wisst schon, was alles drin ist) hat er folgendes Zubehör: schwarzer Stoffinnenhimmel von Berlin-Tuning, TomTom-Navi 910, Ablagefach hinter den Sitzen, hellere Ablendlichtbirnen und.....MDC LAMBO-DOORS !!!!

 

Hier die Daten:

Ersbesitzer

Tag der ersten Zulassung: 01.09.2006

Km: 9260

 

Mittlerweile dürften nur noch ca. 40 Stück dieser auf einstig 50 Stück limitiertenKleinserie weltweit rumfahren. Ob es überhaupt sonst noch einen Collectors-Edition mit Labo-Doors in einem derat guten Zustand gibt, wage ich zu bezweifeln.

Da es ein Liebhaberfzg. ist und mir vor 2 Jahren schonmal ein Angebot weit über dem ursprünglichen Listenneupreis gemacht worden ist, werde ich den Wagen auch nicht unter Neupreis weggeben. Auf Fake-Anfragen werde ich nicht reagieren.

Ernstgemeinte Angebote sendet ihr bitte an: faust@netcologne.de

 

Viele Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bau bloß diese fiesen Lambo-Doors aus!

 

Sowas dürfte bei einem Sammlerstück nicht gerade werterhöhend sein. Verkauf die lieber separat bei Ebay.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hm.... nur was ist mit den angegebenen km passiert?!

 

hm....

 

 

 

 


ba7suukvik0vwjp8i.jpg

 

*** Smart fahren, die sympathischste Art zu Reisen ***

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstens würde mich mal Interessieren wieso es angeblich nur noch 40 Stück geben soll? Zweitens werden beschnitten Kotflügel und Türpanels nicht gerade wertsteigerns sein und als Wertanlage kauft man sich Andere Autos als ein Serien-BRABUS der nachträglich bearbeitet wurde :roll:

 

20000-22000 € sollten realistisch sein, aber keine 35000€ :)

-----------------

avatar-405.png

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

Spritmonitor.de

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sieht echt gut aus der Smart und auch die Türen finde ich cool und würde sie nicht zurück umbauen...

 

Aber 35.000€ ist echt ein stolzer Preis.

Auch in der Bucht usw. haben die Leute Probleme Ihre Brabus Roadys mit allem drum und dran und auch sondereditionen und Xclusive usw für 18.000€ zu verkaufen..

 

Also für das Geld würde ich mir lieber ein anderes Auto kaufen :roll: :-P

 

soll nicht böse gemeint sein, und trotzdem wünsche ich dir noch viel Erfolg dabei:)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Den Spezialisten ist er auch zu teuer...

 

Klick

 

:roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Seit wann sind im Club denn die Spezialisten? :roll:

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

zurueck zukommen,

ich finde den wagen super schick.

mann, welch ein roadi.

diesen also coupe ohne (wie schon

erwaehnt) diese tueren und es

saehe einfach top aus!!!

:o

ps: vorallem das schicke brauche

leder innen, ... 8-)


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

zurueck zukommen,

ich finde den wagen super schick.

mann, welch ein roadi.

diesen also coupe ohne (wie schon

erwaehnt) diese tueren und es

saehe einfach top aus!!!

:o

ps: vorallem das schicke brauche

leder innen, ... 8-)


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So ein Preis, so ein Auto und dann....

 

 

... so ein Scheißradio.

 

SCNR :-D Das ist nur der Neid.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Smart Freunde! Vielen Dank für die sehr hilfreiche Info auf diesem Forum, ich habe mich schon stark belesen aber trotzdem noch so viele Fragen, und mache mir Hoffnung, dass mir hier vielleicht jemand weiterhelfen kann: Mein Roadster fing schon vor Jahren an, dass die Schaltwippen nicht mehr richtig funktionierten.  Meistens war es so, dass sie am Anfang einer Auto fahrt schlecht, oder gar nicht, funktionierten, bis sie dann plötzlich ins Leben kamen und dann durchgehend tadellos funktionierten, bis zum nächsten Gebrauch des Wagens.  Schliesslich wurde das Problem immer häufiger, bis dann sogar ab und zu die Hupe unwillkürlich los hupte!  Um der Blamage zu entgehen, trennte ich das Kabel zur Hupe.  So konnte ich das Auto noch gebrauchen, wenn es auch keine Hupe hatte, und ich nur mit dem Gangschaltungsknüppel Gänge tauschen konnte. Ich zog den Stecker über dem SAM wiederholt ab und sprühte diesen vergeblich mit Kontaktreiniger.  Schliesslich brachte ich das Auto in die Werkstatt und erhoffte mir, das Problem so beseitigt zu bekommen.  Nun wurde mir mitgeteilt, dass das Problem an der Wickelspule liegen soll, und dass diese nur zusammen mit dem Lenkrad erhältlich sei und hier in Südafrika gar nicht.   Nun habe ich mich in diesem Forum belesen, dass das Problem wohl eher nicht an der Wickelspule liegt.  ABS und ESP Leuchte waren auch nie an. Ich habe die Wickelspule aus der Werkstatt abgeholt, und messe ca 4 Ohm Wiederstand auf beiden Drähten zwischen dem Eingang- und dem Ausgangstecker, kaum mehr als wenn ich die Kontakte vom Messgerät direkt aufeinander lege.  Also schätze ich, dass die Wickelspule in Ordnung ist?  Ich hoffe mal, dass die Techniker das wieder zusammen bauen können!  Den Mittelstand der Wickelspule kann ich so erraten, indem ich sie vorsichtig bis an den Anschlag in beide Richtungen drehe, dann um die Hälfte zurück, und so dann einbauen, wenn die Autoräder geradeaus in der Mitte stehen, richtig?  Ich weiss nicht, ob die Techniker dann auch das Stardiagnosegerät haben, und ob sie es in diesem Fall benötigen?  Wenn alles wieder zusammen wäre, würde ich gerne den Wiederstand auf PIN 13 und 18 am Kombiinstrument messen, was folgende Werte zeigen sollte: Horn = 8K + 4K = 2.66K combinedUp Paddle = 8K + 2K = 1.6K combinedDown Paddle = 8K + 1K = 0.89K combined Vermutlich werden diese Werte nicht stimmen, sondern werden einen höheren Wiederstand anzeigen (daher das gehupe), was wiederum für korrodierte Kontakte spricht.  Wo kann denn sonst noch das Problem liegen?  Kommt man an die Kontakte vom Kombiinstrument gut ran? Wenn die Wiederstandswerte stimmen sollten, würde das Problem wohl am Kombiinstrument liegen? Ich erwarte, dass die Techniker etwas verärgert reagieren und würde möglichst vermeiden wollen, ihnen unnötige Arbeit zu machen.   Daher wäre ich um jeden Ratschlag dankbar, um den Roadie möglichst schnell wieder auf die Strasse zu bekommen. Vielen Dank!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.693
    • Beiträge insgesamt
      1.606.464
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.