Jump to content

Community durchsuchen

Zeige Ergebnisse für "AGR VERSCHLUSSPLATTE".


Du findest nicht, wonach du gesucht hast? Suche stattdessen nach:


Erweiterte Suchoptionen

  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Forum

  • Forenübersicht
    • Allgemeines Diskussionsforum
    • SMARTe Technik
    • Tuning-Fragen
    • SMART Treffen
    • Biete / Suche / Tausche
    • Werdende SMARTies
    • SMARTies Regional
    • smarter Sound
    • Zubehör für den SMART
    • Modellspezifische Foren
    • Presse-Spiegel
    • Witziges zum Thema SMART
    • Clubs und Communities
    • smartie sucht smartie
    • Anregungen / Kritik / Lob
    • small-Talk (off topic)
    • Testgelände

Finde Suchtreffer ...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

Benutzer seit

  • Beginn

    Ende


Gruppe


Über mich


Name


Wohnort


Homepage


Kennzeichen


Interessen


Beruf

175 Ergebnisse gefunden

  1. (B)AGR Ventil 0,8 CDI stammt aus meinem unfall smart welchen ich geschlachtet habe,da eine reparatur nicht mehr lohnenswert gewesen wäre Uploaded with ImageShack.us [ Diese Nachricht wurde editiert von derschorsch23 am 24.06.2010 um 09:24 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von derschorsch23 am 24.06.2010 um 09:50 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von derschorsch23 am 06.07.2010 um 12:33 Uhr ]
  2. Ich hab das schon in diesem Fred geschrieben. Aber als ich mir das mal angesehen habe ist mir doch ins Auge gesprungen das der Titel nicht so prickelnd ist. Mir ist das ding halt runtergefallen und direkt auf den elektrischen Anschluß drauf :oops: Wer eins übrig hat, der darf mich gerne über seinen Forumspreis per PN anschreiben :-D
  3. chrissi-1

    AGR

    Gute Tag, unser Smart läuft nur im Notprogramm, laut Smarcenter wurde folgender Fehler ausgelesen: EDG 15C P1401 Abgasrückführung Regelkreis Eingangssignalfehler. Vielleicht kann mir ja jemand sagen was ich da tauschen sollte. Gruß chris
  4. Hallo da draussen, ich habe folgendes Problem. Laut Smart schliesst mein AGR Ventil nicht mehr richtig. Habe es gereinigt wie es hier schon mal beschrieben war und gleich die Abgasrückführung mit der Dichtung zu gemacht. Der Smart läuft jetzt wieder besser, aber bei knapp 3500 Umdrehung ist Schluss und auf der Autobahn ist bei 110KM/H schluss. Hat jemand eine Ahnung ob man das AGR Ventil überbücken kann das es keinen Fehler mehr auswirft und der Smart nicht in den Notlauf geht. Falls er überhaupt im Notlauf ist. Eine interessante Sache ist mir noch aufgefallen, als erstes hatte ich mal den Auspuff abgehabt, weil ich dachte der Partikelfilter ist zu. Und ohne Auspuff habe ich das komplette Drehzalband??? Brauche Hilfe... Danke schon mal im Voraus.
  5. Servus. Seit gestern hängt anscheinen mein AGR. Symptome : Er fährt sich wie ein Benziner (zieht erst ab ca. 2500 u/min und dann ned schlecht) Er rust nicht. Er springt sauber an. Es ist ein 12/2004 CDI Soweit so gut, ich denke das es das AGR ist was verkokelt ist (bin doch 40tkm letztes Jahr gefahren). Aaaaalso, wollt ich das Ding gleich mal raus bauen, und dann ..... kein passendes werkzeug :( Wer kann mir hier in der nähe von 84478 Waldkraiburg unter die Arme greifen oder ne günstige werkstatt empfehlen ??? Bin momentan leider ned so flüssig :roll: Mfg. Richy81 & Co [ Diese Nachricht wurde editiert von Richy81 am 28.03.2010 um 23:03 Uhr ]
  6. Hallo zusammen, ich durfte für 4 Tage einen 450er CDI BJ. 2001 (105000 Km) fahren, den ich zuvor privat gekauft hatte. Er ist mir dann während der Fahrt ausgegangen und wollte nicht mehr anspringen. Das örtliche SmartCenter kam zu dem Urteil "Motorschaden". Er würde an seinen eigenen Abgasen ersticken. Zugriff auf den Bordcomputer haben die leider nicht. Anscheinend wurde da schlecht repariert bzw. getuned. Für mich als absoluter Laie (eigene Abgase zurück in den Motor? :o das gehört sicherlich nicht) war damit die Sache eigentlich klar und ich bin mitlerweile vom Kaufvertrag zurückgetreten. Aktuell warte ich noch auf eine Reaktion des Verkäufers. Nun habe ich trotzdem noch ein wenig gegoogelt und bin hier gelandet. Mitlerweile weiß ich, daß die AGR ein essentieller Teil des Motors ist und daß es das Mischgehäuse nebst Ventil gibt, welches - besonders beim Diesel - gerne verstopft. Jetzt stell ich mir natürlich die Frage, ob der SmartCenter nicht genauer geprüft hat und die Ursache für das Verhalten des Motors vielleicht an diesem Bauteil liegen könnte. Es ist halt leider nicht so, daß mein Smart in einem "Notlaufprogramm" läuft, wie so oft beschrieben. Der Motor startet erst gar nicht bzw. er versucht es, würgt sich aber gleich wieder ab. Sollte ich mir jetzt die Finger schmutzig machen und da mal nachschauen oder macht es bei dem Symptom keinen Sinn? :-? Danke und Gruß [ Diese Nachricht wurde editiert von steyze am 05.03.2010 um 10:59 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von steyze am 05.03.2010 um 11:00 Uhr ]
  7. suche für meinen 2001 er Smart CDI ein AGR-Ventil / Mischgehäuse, da ich mein Mischgehäuse trotz professioneller Reinigung und verbauter Dichtscheibe jetzt alle 2 bis 3 tkm gangbar machen muss. Angebote / Fragen bitte als Mail oder PN. ;-) ----------------- Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101 Smarter Gruß. Der Michi. Smart & Pulse CDI ICQ: 282458571 powered by act-florstadt Autoteile, Car-Hifi, Tuning Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut. Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.
  8. Ein weiteres Anliegen: Ist hier das Mischgehäuse undicht ??
  9. Haegar42

    AGR Problem

    Hallo Smartgemeinde! Nachdem der Boschdienst den Fehler P1403 und P1401 ausgelesen hat :-x such ich im Raum Stuttgart / Leonberg jemanden der mir mit Rat und Tat beim zerlegen und reinigen des AGR hilfreich zur Seite stehen kann. Gruss Haegar :
  10. Hallo, nach dem Abrauchen meines Turbos wurde im Zuge der Reparatur auch das Mischer- AGR Ventil ausser Betrieb genommen. Problematisch an der Sache ist der Umstand, daß beim ersatzlosen Entfernen des AGR Ventils die ECU den Motor nur noch im Notlaufmodus betreibt. Wir hatten letztes Jahr eine Simulationselektronik entwickelt, welche der ECU das Vorhandensein des Ventils vorgaukelt - was ganz ausgezeichnet funktioniert. Allerdings feht uns einfach noch der passende Stecker, um um den AGR_Kompensator auch einfach, professionell und dauerhaft an das bestehende AGR Kabel anzuklemmen. Anbei 2 Bilder von unserer AGR Ersatzthülse - diese erhält noch ein 5mm Gewinde samt Nippel für eine Ladedruckanzeige. (Ich weiss, diese Info kann man mit X-Gauge auch aus dem Can Bus holen....). Im Falles dieses Smarts muss das AGR Ventil noch angeschlossen im Motorraum verbleiben - es wird mit 2 starken Kabelbinden am Luftfiltergehäuse befestigt. Bilder kommen, da der Akku meine Digicam zu früh schlapp machte. Bild von oben: AGR_2 Bild von unten: AGR_1 Gruss Emil
  11. Hi, hab noch alte Smart Teile gefunden, wie z.B. ein AGR Ventil, welches nur sauber gemacht werden müsste. Des Weiteren habe ich noch ne Türverkleidung, natürlich für links als auch rechts. Diese müsste auf jeden Fall neu bezogen werden. AGR Ventil 20€ inkl. Versand Verkleidung 10€. wegen Versand müsste man schauen. ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von azurrr am 28.01.2010 um 20:07 Uhr ]
  12. tm5000

    AGR verkokt

    Ganz vergessen meiner hat schon 230 000 Km
  13. ar_keli

    Wie oft AGR reinigen?

    [ Diese Nachricht wurde editiert von ar_keli am 20.12.2009 um 16:36 Uhr ]
  14. Moin, ich habe noch eine nicht benutzte AGR-Dichtscheibe herumliegen, abzugeben für 7 Euro inkl. Versand.
  15. Hallo ich hab jetzt mein Motorüberholt weil er fast 1mm Spiel am Kopf hatte, jetzt sind Übermaßkolben verbaut alles neu und alles schön sauber :) Er hat 75Ps und würd gern wissen was sich verändert wenn ich die AGR Leitung mit einer Platte verschließe? Gruß Frank
  16. Hallo, hat schon jemand mal daran gedacht, einfach das komplette AGR Ventil rauszuwerfen und einfach einen Schlauch vom LLK direkt an die Ansaugbrücke zu legen? Es müsste nur am Krümmer der Abgang zur Edelstahl-AGR Leitung dichtgemacht werden - das Edelstahröhrchen könnte dann direkt entfallen. Lediglich für das AGR Ventil müsste noch ein Lösung her, denn wenn dieses abgklemmt würde, gäbe es mit Sicherheit einen Fehlereintrag in der ECU - gefolgt vom Notlaufprogramm. Hat da jemand eine Idee?? Notfalls könnte man den EGR Aktuator einfach belassen, den Stecker anstecken und das ganze Ding im Motorraum irgendwo fixieren. Man hätte so das komplette AGR Problem entsorgt und darüber hinaus noch die erhebliche Verengung des Ansaugkanals im AGR Ventil selbst abgeschafft. Ich werde das in den nächsten Wochen so durchziehen - und dann meinen ASU + TÜV Termin abhalten - ich wette, das merkt niemand. Was haltet Ihr davon?? Gruss Emil
  17. Ich habe heute mit der Anleitung von ib-electronics meine AGR-Dichtscheibe eingebaut und alles gesäubert. Motor läuft gut, außer.... der Lüfter des Wasserkühlers geht nach ein paar Sekunden nach dem Motorstarten sofort an. (Auch bei eiskaltem Motor) Und somit erreiche ich auch schwerlich die 80°. Nach dem Motor ausmachen läuft er auch immer ein paar Sekunden nach !! Gibts dafür einen plausiblen Grund ? Das hat er ohne Scheibe nicht gemacht. Danke für Tipps. Oli
  18. Hi, habe bei meinem CDI ein neues Mischgehäuse eingebaut, weil ich dachte, dass das alte Gehäusedefekt ist. Nunja, mein Smart rußt immernoch sehr stark und ich sehe auch keine Besserung! Aus diesem Grund verkaufe ich nun ein gebrauchtes Mischgehäuse. Es handelt sich dabei um das neue Modell mit der Metallplatte im Rohr. Der Käufer sollte das Gehäuse nur nochmal reinigen... Preis: 65 Euro inkl. Versand [ Diese Nachricht wurde editiert von Fahim am 28.09.2008 um 13:45 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Fahim am 28.09.2008 um 13:45 Uhr ]
  19. Hallo, ich hatte hier mal Beiträge gelsen, dass man das AGR mittels einer Scheibe verschließen kann. Werden diese Scheiben hier noch angeboten ? Danke für Tipps, [ Diese Nachricht wurde editiert von Oli777 am 09.09.2008 um 08:46 Uhr ]
  20. Hallo alle im Forum, Hab' Euch gerade erst entdeckt, bin also neu hier ! Ich bin nun sehr viel was AGR oder Mischbox heißt durchgegangen, hab' auch viele Tipps gefunden, muß aber doch noch einmalmal nachfragen. Ich weiß, ein Thema was schon oft durchgekaut wurde, aber mir kommt's drauf an, zu klären, ob die Werkstatt nur mein Bestes will !? Mein CDI ist von 2003, hat nun 101Tkm runter und ist jetzt seit 2 Wochen im Notprogramm. Bei Smart sagte man mir, das AGR-Ventil sei verkokelt und müßte ersetzt werden, mal eben 250,-EUR. Der kleine zeigt das übliche Verhalten, zieht nicht mehr, beschleunigt nur bis 3000U/min, läßt sich aber bis 120/130kmh fahren, ist also nicht eben langsam, nur lahm ! Jetzt kann man bei Euch viel vom Reinigen des AGR-Ventils bzw. der Mischbox lesen, was ist denn jetzt nötig, Reinigen oder Ersetzten ???? :-? :roll:
  21. Timo

    Bilder Adapterkabel AGR

    Zumindest ich hab davon noch keins im Forum gefunden also setze ich die mal rein. Was es genau macht kann ich jetzt noch nicht sagen wird aber morgen auf der Arbeit mal durchgemessen. Und das witzige daran ist ein Stecker ist von Mercedes der andere von BMW ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von Timo am 05.09.2007 um 17:10 Uhr ]
  22. Heute morgen isses passiert trotz Dichtscheibe am Mischgehäuse und vorheriger Reinigung ging er in den Notlauf. Diagnose Mischgehäuse klemmt. Jetzt versuch ich es mal mit diesem ominösen Adapterkabel aus dem Hause Smart. Berichte nach sobald es eingebaut ist. -----------------
  23. Wie in der Überschrift schon beschrieben suche ich die Dichtscheibe für das AGR bei nen 42 CDI! Meine Kugel meint neuerdings deswegen in den Notlauf gehen zu müssen. :-x -----------------
  24. Smarkus

    Fehlermeldung AGR

    Hallo, jetzt mag ich`s aber genau wissen! 1.info: mein Cdi springt trotz Dichtscheibe immer noch in´s Notlaufprogramm ( AB nach c.a. 0,5-1Std)! Das AGR ist absolut sauber und superleichtgängig. Laut S.C. immer AGR. 2.Frage: woran bzw. wie erkennt mein kleiner den "Fehler"? wie genau, (genau!!) und wann arbeitet das ding? Heißt z.b. Elektromagnet zieht bei sounsoviel 1/min an und öffnet das AGR. Erkennt das AGR seine momentane stellung? Hab schon ausprobiert den elektromagnet zu demontieren und es machen zu lassen was es möchte, ergo: Notlauf! :roll:
  25. Hallo. War mit meinem Smart ca. 400km auf der Autobahn unterwegs. Als ich dann wieder auf die Landstraße kam, hatte mein Smartie nicht mehr die volle Leistung. Bin dann noch nach Hause gefahren und abgestellt. Am nächsten Tag bin ich zum SC gefahren (Dort hatte er wieder volle Leistung) Die sagen, dass es am AGR Ventil liegt. Also das Abgasrückführungsventil. Man hat mir gesagt, Das Ventil würde ca. 180€ kosten + Einbau. Man sagte mir, wenn ich weiterfahren würde, würde nichts kaputt gehen. Es kann nur sein, das wenn ich das nächste Mal bei voller Last fahre, es wieder passiert. Dann könnte ich rechts ranfahren, den Motor aus und wieder an und das Problem ist weg. Hat jemand das gleiche Problem schon gehabt? Weiß nicht, ob ich es auswechseln lassen soll. Zudem verbraucht der Kleine jetzt auch ein wenig mehr. Achja, hab nen CDI von 2001.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.