
sepp
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.049 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von sepp
-
Ich hätt da mal ein paar Fragen: 1.) Kann der Ladedruck mittels Verkürzung der Schubstange zur Druckdose wirksam erhöht werden? 2.) Wird der Ladedruck nicht elektronisch geregelt? 3.) Wenn die Verstellung hilft, wieviel sollte man verstellen, daß es spürbar wird. 4.) Was tun, wenn man zu weit gegangen ist und in den Notlauf reinkommt? Ich wäre sehr dankbar für eine fachmännische Aufklärung!
-
@Fridolin Danke für den Gruß und den Bericht. Mich würde aber immer noch interessieren, was die Roadster so auf die Bahn bringen.
-
Ich hatte mal Sportbeläge von CS-Tuning drauf. Das Ansprechverhalten war schlechter, zumindest bei normaler Nutzung. Der Staub war auch ein Problem. Die Serienbeläge sind wirklich nicht schlecht. Wenn einer Beläge kennt, die nicht schlechter funktionieren als die Serienbeläge (auch bei harter Beanspruchung) und keinen Staub auf der Felge hinterlassen, dann würde mich das auch interessieren.
-
Nach deiner Beschreibung kann es ja wohl kein Schaltgeräusch sein? Dann weiß ich leider auch nicht, was es sein könnte. Ist es sehr laut?
-
Ja klar, was denn sonst! 8-)
-
Ich bedanke mich auch für die teilweise unterhaltsame Sammlung.
-
Sogar ein paarmal feste gebremst! :-D
-
Also, was sich am Boden der Ölwanne ablagert, bleibt auch gewöhnlich da und ist kein Problem. Was sich nicht ablagert landet im Filter, dafür ist er da. Ölfilter abschrauben und orgeln lassen ist keine gute Idee, denn dann wird das Schmiersystem quasi drucklos bzw. unwirksam und der Motor dreht sich - iss nicht gut, wenn man auch anderweitig absaugen kann. Fazit: Entweder normal absaugen, oder die Ölwanne mit Ablaßschraube kaufen.
-
@Jo-smart Du tust dem fridolin unrecht - er wollte ja nicht angeben. Außerdem weiß ich aus erster Quelle, daß er nicht schlecht unterwegs ist. Was mir aber immer noch fehlt, sind Zeiten, die von den Roadstern gefahren wurden. Weil wir gerade beim "angeben" sind :-D , meine Kugel (99er, CS getunt) braucht in Salzburg 2:05 für die Runde.(elektronisch gestoppt) Ich habe aber noch nicht mal einen Fahrerlehrgang besucht. 8-)
-
Das mit dem alten Knochen war völlig wertfrei gemeint. Ich bin da bei Gott nicht stolz drauf! Wie sich das ESP verhält, weiß ich nicht, aber wenn mal jemand mit ond ohne Trust+ incl. Beschleunigungssensor durch eine Schikane brettert, weiß was ich meine. Wenn ich Ingenieur bei smart wäre, würde ich natürlich auch schon weit vor einer kritischen Situation abriegeln, das verstehe ich.
-
Also Leute! Ich finde es schon schade, daß man hier gleich sooo unsachlich loslegt, wenn einer mal ´ne Frage stellt. Allerdings muß ich sagen, daß der smart deutlich zu den schwer beherrschbaren Geräten gehört. Ich bin ein alter Knochen und hab große Teile meines Lebens auf Rennstrecken zugebracht, mein 99er hat kein Trust+ und der Beschleunigungssensor ist auf auf halb neun gedreht. Wenn es aber glitschig wird auf der Straße, fahre ich seeeehr vorsichtig. Das wäre mein Rat, wenn du´s schaffst, den Schnik Schnak außer Betrieb zu nehmen.
-
Erfahrung mit misterdotcom od. der Autoladen
sepp antwortete auf venture0's Thema in Zubehör für den SMART
Bei mir ist es genau umgekehrt. Mit misterdotcom hatte ich noch nie das Vergnügen, aber beim Autoladen traf ich nette und fäire Leute. -
Hi Steven! Die Ansatzpunkte liegen an den Seitenschwellern jeweils kurz hinter dem Vorderrad bzw. vor dem Hinterrad. Du siehst dort an den Schwellern so kleine Unregelmäßigkeiten. Bleib mit der Auflage relativ weit außen sonst drückst du innen auf die Bodenverkleidung.
-
Auch auf die Gefahr hin, daß es jetzt nach Commerz aussieht, aber ich habe das Zeugs wirklich hobbymäßig gefertigt, d.h. ich versuche nicht davon zu Leben. Der Gedanke war halt, wenn ich schon die Formen bau und die Wasserstrahlschneidmaschine anwerf, dann mach ich gleich mehr. 1 Satz für mich alleine, wäre echter Luxus gewesen. Nicht daß hier jemand meint, ich möcht´ Werbung machen. 1 Tankdeckel 25 € 2 Luftansaug 50 € 3 Tachoblende 20 € kompl. Satz 85 € 1+2 70 € Achja, da liegen auch bebilderte Anleitungen zum Einbau bei. [ Diese Nachricht wurde editiert von sepp am 02.10.2005 um 15:30 Uhr ]
-
Ich hab da mal ´ne Kleinserie aufgelegt, vor ein paar Jahren. Das ist zwar nicht Brabus, aber dafür "echt" Carbon und kein Fake. Ich hätte da noch ein paar liegen. Das Ansauggitter habe ich in schwarz, silber, gold und eines sogar noch in gelb. Wenn´s dich interessiert, mail mich an.
-
Wow! Ich muss schon sagen, so eine fachmännische Antwort hätte ich nicht erwartet. Vielen Dank! Du scheinst beruflich damit zu tun zu haben, Thomas. Die VDO - Geräte kosten wohl so ab 470 Teuros rum. Die mobilen Geräte sind zwar halb so teuer, aber sind nach deiner Beschreibung wohl nicht so zuverlässig und auch nicht so leicht zu bedienen, oder? [ Diese Nachricht wurde editiert von sepp am 02.10.2005 um 09:33 Uhr ]
-
Klingt für mich ein bisschen komisch, denn wenn wo zuviel Unterdruck herrscht, fliegt ja kein Schlauch runter. Wenn du sehen willst, was beim Turbotausch zu machen ist - unser Freund Udo hat da eine endgeile Anleitung gefertigt, anhand derer ich auch erst kürzlich diesen Job mit Erfolg hinter mich gebracht habe. http://www.pixum.de/members/udobeipixum/ ?act=a_view&st=0&album=1569995&ktw =8416f312d6c6b23dfb5c871df19a8bbb
-
Vielen herzlichen Dank für die netten Antworten! Meine Prioritäten: Da ich beruflich häufig fremde Orte finden muss, sollte das Gerät zuverlässig und einfach zu bedienen sein. Wie gut der CD-Player ist, ist mir dabei egal. Habe ich das richtig verstanden - die fest eingebauten Geräte haben keine Kartendarstellung? Um das Tachosignal anzuschließen, muss ich da ins SC?
-
Hallo Freunde! Ich würde meinen 8/99er Passion gerne mit einem Navi ausrüsten. Was wäre die günstigste Möglichkeit und geht das so einfach? Vielleicht hat jemand was gebrauchtes zu verkaufen.
-
Schade! Aber sag´wie oft musste dein Zivi pro Runde dein Fläschchen leeren? :-D
-
War keiner von euch da, oder hat keiner Zeiten gestoppt?
-
Wer war von euch am Salzburgring und hat Rundenzeiten genommen? Würde mich sehr interessieren.
-
Ich war vorgestern geschäftlich unterwegs 360 km, fast alles kleine Landstraßen. Ich bin seeeehr sanft mit meiner auf 80 PS getunten Kugel umgegangen. Verbrauch 4,58 l/100 km Wie gesagt, wenn ich kräftig Autobahn heize, dann geht´s rauf bis ca. 7,5 l/100 km. Ist doch schön, daß der Kleine so brav drauf reagiert - da gibt´s Autos, die gehen da nicht mehr viel runter, wenn man bloß noch rumschleicht.
-
Lieber JayEl, laß dich hier nicht so runterputzen. Ich verstehe dich sehr gut, daß du gerade am Anfang die Möglichkeiten des Kleinen genießen willst. Ich bin die ersten Jahre mit meinem getunten auch immer kräftig auf dem Gas gestanden. (Verbrauch im Extremfall 8 l/100 km) In der Neuzeit sollte das für einen unveränderten Werksmotor nun wirklich kein Problem darstellen. Wenn du irgendwann mehr in Richtung Sparen gehst und nicht so oft den Lader im Kreuz spüren willst, dann schaltest du einfach so früh wie möglich rauf und legst den Fuß sanft auf´s Pedal. Ich wünsche dir jedenfalls viel Spass mit deiner Kugel!
-
Klingt nicht so, als würd´s deinem Lader noch gut gehen. Vielleicht hat er in den Jahren etwas zuviel Öl abbekommen.