Jump to content

Ingenieur

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    7.282
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ingenieur

  1. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 10.04.2010 um 23:04 Uhr ]
  2. hm, ich glaube der Kerl war einfach nur glücklich, einen 2.ten Smart getroffen zu haben, den Smartfahren in der Gruppe macht einfach mächtig Spass. Wenn sich zufällig welche Treffen umso toller, insbesondere wenn man dem anderen anmerkt, dass er sich ebenso über die Begegnung freut :-D
  3. Quote: Am 12.10.2009 um 22:19 Uhr hat cabrio-charly geschrieben: moin zusammen, heute ist uns ein Porsche an einer roten Ampel stehend mit 50 sachen hinten drauf gebraust Lasst den Porsche aus dem Spiel, der kann nix dafür. Wäre der Unfallverursacher mit einem Smart unterwegs gewesen, wäre es auch zum Unfall gekommen- oder etwa nicht? Und dann wären die Verletzungen weitaus schlimmer gewesen (mangels "Knautschzone"). [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 07.04.2010 um 11:47 Uhr ]
  4. Ich meine, wenn man vor der Entscheidung für ein Sportfahrwerk steht, muß man Prioritäten setzen: - Preis - Optik (also z.b. möglichst tief) - Fahreigenschaften - Komfort Die Gewindefahrwerke haben einen entscheidenten Vorteil: man kann die Prioritäten nach Montage noch ändern. Ich hatte das B14 anfangs bei ca. 10mm Restfederweg- für den Alltag für meinen Maßstab viel zu hart für die Autobahnfahrt. Mit der Einstellung 20 mm Restfederweg ist es akzeptabel, aber schon ein Beifahrer beeinflußt das Fahrverhalten wieder in Richtung unakzeptabel (bedingt duch die "Zuladung"). Auch üer den Luftdruck kann man den Gesamteindruck beeinflussen. Je tiefer, desto härter muß man den Luftdruck wählen. Insgesamt würde ich zum Gewindefahrwerk raten, oder aber zu einem Kompromisfahrwerk, wie z.b. dem Brabus-Sportfahrwerk. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 06.04.2010 um 14:11 Uhr ]
  5. Also, die Platten müssen doch eingetragen werden, oder? Die Freigängikeit der VA wird dabei vom TÜV/Dekra untersucht. Vermessen muß nicht sein, es sei denn, der Karren läuft nicht geradeaus oder die Reifen nutzen sich einseitig ab.
  6. messen ist das halbe Leben! Die Achseinstellung kann sich durch äußeres Einwirken verändern. Wie breit sind die "Platten"
  7. Quote: Am 05.04.2010 um 00:20 Uhr hat Hamster1776 geschrieben: ... ich wollt nur wissen wie sich das anfühlt in einem kleinen Auto wenn man schon im 7er mit Komforteinbußen zu kämpfen hat. es fühlt sich genauso an, wie du vermutest! Aber du weißt ja, ohne Fleiß kein Preis. Spätestens an der Tanke weiß der minderbemittelte Smartfahrer, warum er all die Qualen auf sich nimmt :-D Allerdings könnte dieses Aha-Erlebnis noch deutlich euphorischer ausfallen, wenn es Smart gelungen wäre, ein richtig sparsames Auto zu bauen. Ein 1er D braucht ja kaum mehr Sprit als ein Smart-Benziner.
  8. ot [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 04.04.2010 um 21:59 Uhr ]
  9. k [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 04.04.2010 um 22:00 Uhr ]
  10. da kann auch noch mehr kaputt sein. Anzeige erstatten und hoffen, dass der Verursacher ermittelt wird. Auf jeden Fall den Wagen vermessen lassen (Fahrwerk)
  11. ot [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 04.04.2010 um 21:52 Uhr ]
  12. Wenn du deinen Zig-Zü mit der Batterie direkt verbunden hast, kannst du die Batterie über den Zig-Zü laden. Mehr aber auch nicht! Weil: Es fließen bei einer Starthilfe Ströme die den Zig-Zü zerstören können und das Kabel mit 2.5^2 abfackeln können. Alles was du also brauchst ist eine Verbindung vom Zig-Zü zu einem Ladegerät...und ein paar Stunden Zeit :-D Da kannste auch den Karren zerlegen (und gleichzeitig die sich dort über den Winter einquartierte Mäusefamilie, verscheuchen). PS: wenn du den Karren 4 Monate nicht benutzt wäre es für die Batterie besser (wenn du kein Erhlatungsladegerät hast), die Batterie abzuklemmen beim Einmotten. Die dauerhafte Entladung verrringert die Lebensdauer der Batterie- kann sein, dass sie nach solch einer Tortur nur noch 50% ihrer Sollkapazität erreichen wird. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 01.04.2010 um 10:32 Uhr ]
  13. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 04.04.2010 um 22:01 Uhr ]
  14. Hey Jens, ein bißchen mehr Begeisterung bitte! Möglichwerweise liest der AG mit? Die Welt ist klein. Peter, ich nehme extra den Wasserbettenreparaturkoffer mit :-D
  15. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 04.04.2010 um 22:01 Uhr ]
  16. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 04.04.2010 um 22:00 Uhr ]
  17. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 04.04.2010 um 22:00 Uhr ]
  18. Quote: Am 30.03.2010 um 09:23 Uhr hat Utzle geschrieben: ...mit einer Einzelabnahme z.B...... ....bei einem "willigen" TÜV- Prüfer.... und natürlich ca. 50 EUR :-D
  19. hm... ich wollte schon immer meinen 34 Liter Tank gegen einen 22 Liter Tank tauschen... hm... das wär jetzt DIE Gelegenheit... hm... aber warum nur...warum nur sollte ich das tun? :-D
  20. Quote: Am 29.03.2010 um 23:26 Uhr hat dodgefahrer76 geschrieben: -auf was muss ich beim kauf achten? - möglichst jung - möglichst gut gepflegt - möglichst schön - möglichst offen für alles :-D (Cabrio) noch Fragen? Hallo im Forum :)
  21. Quote: Am 29.03.2010 um 19:12 Uhr hat JackandJones geschrieben: Sorry-gib s Du da Euer Gesamtgewicht an- oder ist das vllt ein Schreibfehler.... Nein, kein Schreibfehler! Und die Frau, das Kind und den Hund braucht´s täglich um satt zu werden :-D Nicht´s für ungut- hallo im forum :-D
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.