Jump to content

Ingenieur

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    7.282
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ingenieur

  1. Ich bin noch nicht auf die Idee gekommen, mit dem Schmart in die Strasse zu fahren. Unter all den sich bewegenden Gerätschaften hätte ich die Befürchtung, hinten käme nur noch die Hälfte raus :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 12.11.2012 um 09:09 Uhr ]
  2. Is nich war? :-D Nach genauem Studium des Regenradars hatte ich die Route geändert. Es ging Richtung Westen in die Vogesen. Da gabs sogar Sonne! Und noch mehr Kurven als im SW. Besonders in Erinnerung wird mir der Rotwlild-Slalom in Erinnerung bleiben :-D
  3. Morgen 11.11.2012 Schwarzwaldrunde :-D Treffpunkt: Karlsruhe, Neue Messe, Abfahrt: 13:00 Uhr Ziel: Mummelsee 975 Kurven..... 175 km @ 3 1/2 Stunden
  4. Hallo Liese, welche Werkstatt läßt Dich denn so lange warten? Die Frage ist, ob Du dich einem SmartCenter anvertraust, oder zu einer freien Werkstatt gehst. In einem SmartCenter (SC) kann so was schnell in die tausende gehen, was bei dem Fahrzeugalter einem Totalschaden gleich kommt. Aus welcher Ecke DE´s kommst Du denn (damit man eine Werkstattempfehlung aussprechen kann). [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 08.11.2012 um 14:54 Uhr ]
  5. Nissan GT-R !!!! Das Auto ist um jeden Zweifel erhaben. Ich behaupte, es gibt kein anderes Serienfahrzeug, das solche eine Performance hat, vielleicht mal abgesehen von einem GTR2/3 von Porsche. Das Video belegt nur eins: der GT-R Fahrer mußte mal eben ein Schinkenbrötchen verdrücken.... :-D Nissan GT-R PS: Nissan GT-R fahren ist geil.... Man braucht ein paar Stunden, um sich an die Grenzbereiche heranzutasten, denn die liegen viel weiter draußen, als man sich vorstellen kann.
  6. Die Ideallinie finden ist 95% der Zeit :-D Ich habe das Glück, erstens mit einem VLN- Fahrer (Langstreckenrennen auf der Nordschleife) bekannt zu sein und schon eine mehrtätige Instruktions-Academie von AMG hinter mir zu haben (Instruktor: Bernd Mayländer). Wenn Du den Streckenverlauf kennst, die Bremspunkte verinnerlicht hast, ist es eine Freude, um den Ring zu donnern. Allerdings kommt erst ab ca. 500 PS richtig Freude auf, weil dieser Kurs unglaublich schnell gefahren werden kann. Mit einem SLS erreicht man locker die 300er Marke auf der Döttinger Höhe.
  7. Ich bin kein Rheinländer, kenne die Nordschleife (mit und ohne GP-Strecke) aber relativ gut. Wenn jemand über den Ring oder die Nordschleife spricht interessiert mich das einfach. Ich mag den Ring, habe aber auch jede Menge Repsekt vor diesem Ring. Eine komplette Runde (also die 20.833 km) unter 12 Minuten sind schon ein guter Anfang. Die meisten werfen mit Zeiten um sich, sagen aber nicht dazu, wo die Zeiten gemessen wurden. Im Rahmen der Touristenfahrten, bei denen ja in der Döttingerhöhe eingefahren wird, fehlen rund 2 km Strecke, also etwa 45 Sekunden. Zeiten unter 10 Minuten sind so eher wahrscheinlich.
  8. Und wie ist der Neue? Alles Gute!
  9. Quote: Am 02.11.2012 um 09:59 Uhr hat zabaione geschrieben: Hey Inge, wenn wir hier im Rheinischen vom Ring reden, meinen wir die Nordschleife! Okay, verstanden! Zeitmessung wo? Brücke bis Ausgang letzte Kurve? Oder ganze Runde?
  10. Quote: Am 02.11.2012 um 00:06 Uhr hat Howie geschrieben: Übern Ring geht der Wagen in 9:23 min, dass schafft auch nicht jeder. Welcher Ring? Etwa die Nordschleife?
  11. Micha! Du hast so eine ungesunde Gesichtsfarbe :roll: Bring das Balg doch zu mir, ich habe Erfahrung mit Babysitting :)
  12. Na, ich finde die Sache spannend. Was doch so ein kleines Auto bewirken kann?! Da fallen selbst scheinbar gestandene Mannsbilder völlig aus dem Rahmen. Wer im Smart keinen Lebenspartner sieht, bringt natürlich kaum Toleranz auf. Wie im richtigen Leben, wenn nur die Scheidung hilft :-D
  13. 2 gute Fragen! 1. Das Auto ist eigentlich relativ einfach zu schätzen: unbezahlbar :-D . Es ist ein Unikat, was die Kombination der technischen Aufrüstung (aber Original-Smart-Brabus-Teile) und der Kennfeldprogrammierung angeht. Gleichzeitg ist er - bis auf die Digitec-Felgen + Bilsteinfahrwerk weder innen noch außen anders als ein Smart-Brabus-Cabrio BJ 2006. Also völlig unverbastelt. Einen Betrag nenne ich hier nicht öffentlich, damit derjenige, der in kauft, nicht von anderen "belächelt" wird. Es ist ein Auto für Kenner und Liebhaber und da kommts schon ein wenig auf die finanzielle Potenz an. 2. Ich verkaufe ihn, weil ich kaum noch Zeit finde und finden will, mit ihm Touren zu unternehmen. Außerdem könnte ich den Garagenplatz anderweitig gebrauchen.
  14. Hi Freak, suchst Du noch ein 450er Brabus Cabrio? Habe noch eines hier stehen, gut erhalten. 70.000 km und alles einwandfrei. Allerdings: die 75 PS hat er nicht mehr sondern eingetragene 101 Ps- wenn das nicht stört :-D
  15. Der erste Frost ist da. Denkt dran, den Ölabscheider nun in kürzeren Abständen zu leeren, bevor die "Suppe" in den Schläuchen gefriert.
  16. Jochen, mein Bad ist da auch zu! Aber wenn die Route steht und die Unterlagen zu Nachahmung freigegeben werden, warum nicht :-D
  17. 0.6 bar bedeutet Differenzdruck im System zu draußen. Oder besser: 0.6 bar Überdruck :-D Beim 1 L- Motor mit 84 PS: 0.4 bar Beim 1 L- Brabus: 0.6 bar Beim 1 L- Brabus getunt: 0.8 bar (mehr kann der Lader nicht) Beim 0.6 L Benziner gehts bis 1.5 bar (mindestens) im getunten Zustand So ungefähr :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 26.10.2012 um 22:41 Uhr ]
  18. mein erstes Auto, ein VW Käfer BJ 1973, hatte auch dieses schöne blau! Für einen Smart halte ich es für ein wenig zu unfrech...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.