Jump to content

silversmartpf

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    66
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von silversmartpf

  1. Diese Abgesänge auf Smartmotoren kann ich nun auch nicht mehr hören. Blacktrace -> Toller geheimer Test- LOL - der wird anscheinend von Shell gesponsert bei dem Verbrauch ;-) Im Prinzip hat Chrisman1971 ja schon alles gesagt, trotzdem nochmals Ein Smart Motor leistet 75 KW / 1000 ccm³ . Zum Vergleich - ein 1,8 L 75 KW Opel Astra wird hier mit 41,7 KW / 1000 ccm³ belastet. Wobei die Kilogramm pro KW nahezu mit ca. 18 KG identisch sind. Die Leistung kann nur durch Zwangsbeatmung erfolgen. Ein aufgeladener Motor arbeitet immer an der Tolleranzobergrenze. Ein Turbo will gepflegt werden ? heißt ? langsam warm fahren und ebenso ohne Belastung auskühlen lassen. Heizen und abstellen ist des TURBOS früher Tod. Nicht nur beim Smart ! OK die ersten waren etwas schwach ausgelegt. Die Kiste heizen und digital das Gaspedal bedienen geht auf die Substanz jeden Motors. Nur wer fährt schon mit einem 1,6 Liter Focus Vollgas die Gänge bis zum 5.ten oder 6.ten Gang durch? Na also ! Wer einen Sportwagen möchte, muss sich wohl auch einen kaufen. Aus einem Smart mach ich nun mal keinen Porsche. ( Da platzen die Turbos im übrigen auch ) Der Smart ist und bleibt eben ein City-Flitzer, welcher ohne Einschränkungen natürlich auch für die Langstrecke taugt. Wer sich über die Funktionsweise bewusst ist , und seinen Motor mit etwas Umsicht hegt und pflegt, muss sich über die Kilometerleistung sicherlich keine Sorgen machen. Das auch beim Smart nicht alles Gold ist was glänzt ist auch mir klar. Die frühen Turbos sind sicherlich ein gutes ( schlechtes ) Beispiel.
  2. Ne, das ist ja das Problem:-x . Tuning für X Euro bei Ebay. Gutachten extra 129,- Euro. Ich möchte jetzt nur nicht mit dem Händler rumstreiten von wegen Recht auf Gutachten etc. etc. . Er macht das bei Ebay als Werbung,is ja auch OK . Wenn du aber auf der Homepage nachliest kostet das Tuning original 449,- Euro + Gutachten 129,- Euro. Klar könnte ich jetzt auf ein Gutachten bestehen, aber bringt mich das wirklich weiter ? Also ! Ich fahr mal die Tage im Laden vorbei. Mal sehen was er meint. :o [ Diese Nachricht wurde editiert von silversmartpf am 24.12.2003 um 12:31 Uhr ]
  3. Welche Folgen denn? Man sollte das BGB als Unternehmer eigentlich kennen! Du kannst Ansprüche auf materielle oder geistige Ware erheben. Ein Gutachten ist aber keine Ware .Es bestätigt nur technische oder bauliche Eigenschaften einer Ware oder Dienstleistung. Da ich diese Ware oder Dienstleistung käuflich erwerbe ist es völlig unerheblich, woher das auf diese Ware bezogenen Gutachten kommt. Wenn man nun gem. BGB diesen Bogen weiterspannt, könnte ich sogar auf dieses Gutachten bestehen. Weiterhin ist in der Rechtsprechung geregelt, dass es für Verträge ( Ebaykauf ist ein Vertrag ) zwischen Kaufleuten ( halb oder voll ) und Privatpersonen ein Garantieanspruch gibt. Wie ich auf der Internetseite aber entnehme, ist eine Garantieversicherung nur optional erhältlich. Das ist so ähnlich wie mit Deinen AGB´s. Da kann drin stehen was will, wenn es mich schlechter stellt als die im BGB gesetzlich festgelegten Pflichten, hebelt dies deine AGB´s aus. Gutes Beispiel sind im Augenblick im übrigen diese Disclaimer bei EBAY ? Aufgrund EU Recht ? Privatperson - Kein Umtauschrecht etc. etc. -> Alles Humbug, wenn die Ware defekt oder nicht der Beschreibung entspricht ist der Verkäufer haftbar zu machen. FAKT. Im übrigen schweife ich hier eh ab ! ALSO ! -> Lange Rede kurzer Sinn. Welche Folgen meinst Du?
  4. HI, hat einer eventuell das Gutachten für das 72 PS-Tuning von der Autoladen ? ????? [ Diese Nachricht wurde editiert von silversmartpf am 27.12.2003 um 15:17 Uhr ]
  5. Vampirella, ein einfaches NEIN hätte gereicht.Ich sehe nur nicht ein, dass ich mir jetzt ein Tuning bei Ebay für x ? hole, und dann noch für einen Zettel auf dem Gutachten steht 129,-? bezahle ! Fragen kostet nichts ! Kein Grund gleich unhöflich zu werden. Im günstigtsen Fall hätte wir beide etwas gespart :-? . Wenn alle KA-Smarties so sind, verkneif ich mir das Treffen lieber . :-x
  6. Danke Goyko, der einzige vernüftige Vorschlag. :lol: Warum beachtet ihr solche Leute eigentlich ? Ist das nicht genau die Sorte Mitmensch welche mit 150 dB Sound - ausgeräumten Auspuff ( Lautstärke ist ja proportional PS :lol: ) - tiefer als ein Schneepflug - runtergekurbelter Scheibe - im T-Shirt mit Sonnenbrille - bei Minus 30 °C Schneetreiben - mit 100 durch die Stadt fahren ? :lol: Einfach abwarten. So etwas erledigt sich immer von selbst. :roll: Ich denk da immer an das Video von den zwei aus Bitterfeld,die ihren Abflug und das damit verbundenen Ableben, selbst gefilmt haben.
  7. Hi Vampirella, hast Du so ein :o Gutachten :o ? Wenn ja, wie wäre es mit einem Deal ? 8-) . MAil doch einfach mal, was da so drin steht ! ___> Smart-Fahrer grüssen sich [ Diese Nachricht wurde editiert von silversmartpf am 22.12.2003 um 17:23 Uhr ]
  8. Hi Udo, im Prinzip ganz einfach. Mit V-MAx Aufhebung verlierst du ohne TÜV-Eintragung deine ABE für deinen Smart. Somit kann sich dein Versicherer , sollte er spannen, dass deine Kugel getunt ist , an dir schadlos halten. Hierbei ist es völlig uninteressant, ob das Tuning die Ursache der Versicherungsleistung ist oder nicht. :oops: Eine Optimierung der Kennfelder der Motorsteuerung fällt hier in eine Grauzone. Solange man aber nachweisen kann , das die Kenndaten V-MAX und Schadstoffausstoss erreicht werden, ist die Rechstsprechung eher Nutzerfreundlich. 8-) Deswegen ist die Tüv-Eintragung eigentlich ein muss, wenn man sich auf der SICHERENSeite bewegen möchte. :) Mir ist auch klar, dass man nicht sofort spannt , dass der Smart getunt ist. Wenn du aber mit 160 über die Autobahn pfeifst, ist eigentlich jedem klar was mit deinem Teil los ist. Und wenn jetz noch ein lustiger Seitenwind dich in die Pampa bläst, hast du ohne TÜV-Segen echt ein Problem. Fängt bei Versicherung an , geht über Krankenkasse weiter und endet bei deinem Arbeitgeber :oops: :oops: :oops: Ja ja ich weiss, nicht alles so schwarz sehen -> Aber die Möglichkeit besteht -- :( Ich kenn das Problem seit meinen Tagen mit der frisierten M5 un ner TY50M mit nem 80cm³ Resosatz :lol: :lol: Die älteren wissen was ich meine :lol: :lol: Gruß
  9. Ich verstehe das Problem nicht. Jeder Tuner sollte in der Lage sein, die V-MAx Begrenzung wieder zu aktivieren. Somit hast du die MehrPS und trotzdem die V-MAx. Ich selbst fahre das 72 PS-Tuning vom Der Autoladen. Kostete normalerweise so um die 400,-€ . KannstDu aber auch bei EBAY im Augenblick als Werbeangebot ersteigern. Ich habe damals an die 70,-€ bei EbAY gelöhnt und habe weitere 120,-€ für eine 1 Jahresgarantie draufgepackt. Ruf doch da mal an und frag einfach, ob er Dir die V-Max drauflassen kann. Gruß [ Diese Nachricht wurde editiert von silversmartpf am 06.12.2003 um 08:54 Uhr ]
  10. HI, H7 oder H4 ???? Welche Birne nun für welchen Smart ? ALso ich habe eine 2002 der so um den August das Licht der Welt erblickte ? Was für Äugelchen braucht der nun ? Gruß
  11. Er macht weiter ! http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2444414330&category=32094 Habe im heute diese Anfrage gesendet ! Ich werde auf diesen Artikel bieten, und bestehe auf die V-MAX Aufhebung welche Du hier in Deiner Beschreibung und somit in dem zustandekommenden rechtskräftigen Kaufvertrag anbietest. Sollte es nur eine TRUST+ Aufhebung sein,und der Smart regelt weiterhin bei 135 ab, werde ich das notwendige Softwaretuning damit eine V-Max Aufhebung wirksam wird, bei Dir natürlich einklagen. Sollte in dem Stecker nur die Brücke zwischen Pin2 und Pin5 verbaut sein freut sich schon mein Anwalt da die Überbrückung am Diagnosestecker lediglich bewirkt, dass das Trust+ ausgeschaltet wird. Diese Funtion ist eigentlich für die Werkstatt gedacht. Die Vmax-Begrenzung wird nicht über das Trust+, sondern elektronisch über die Software geregelt. Lediglich bei getunten Fahrzeugen setzt das Trust+ bei ca. 157 km/h ein und bremst ein. Und hier hilft die Überbrückung, aber das geht nun mal nicht bei Serienfahrzeugen. Somit wirst Du dann wohl das Chip- / oder OBD - Tuning mit zahlen. Sollte ich mich irren, siehe diese Mail als Gegenstandslos an. Sollte ich Recht haben, wird es Zeit, dass solche Bauerfänger wie Du von EBAY verschwinden. ACH JA , selbstverständlich werde ich nicht mit dem Mitgliedsnamen ersteigern, mit dem ich Dir diese Frage stelle :oops: :-x [ Diese Nachricht wurde editiert von silversmartpf am 23.11.2003 um 18:16 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von silversmartpf am 23.11.2003 um 18:20 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von silversmartpf am 23.11.2003 um 18:22 Uhr ]
  12. Verstehen kann ich es ja nicht.:o :o Wenn die Ökontrollampe kommt sagt das aus, dass die ÖLPUMPE keinen Druck mehr erzeugt. -> Dies hat zur Folge, dass deine Schmierung der Pleul - Kurbellwellenlager etc. einfach aussetzt. :roll: :roll: Es scheint manchen nicht klar zu sein, dass man unter solchen Lagern einfach zwei Scheiben zu verstehen hat, zwischen die ÖL gedrückt wird, und zwar von der Ölpumpe !!!!! Wenn der Ölfilm ausfällt, reibt Metall auf Metall . Das geht eine gewisse Zeit sicher ohne schwerwiegende Schäden ab, verkürzt aber die Lebensdauer der Maschiene erheblich. Warum ist die Kontrolleuchte wohl ROT und nicht Gelb oder Grün :roll: ALSO --> WENN LAMPE LEUCHTET UMGEHEND ÖL AUFFÜLLEN, DA WENN SIE MAL LEUCHTET ( AUCH NUR IN DER KURVE ) DANN IST SO GUT WIE KEIN ÖL MEHR DA !!!! 8-) 8-) 8-) [ Diese Nachricht wurde editiert von silversmartpf am 23.11.2003 um 13:37 Uhr ]
  13. Leif ---> Klares NEIN zu Deiner Antwort. Wenn wir mal bei Deiner Antwort bleiben hast Du den Wirkungsgrat + das erreichen des Drehmoments bei Drehzahl X komplett ausser acht gelassen. Würde ich Deiner Ausführung folgen, verbraucht ein Fahrzeug im ersten Gang bei einer V von 50 KM/H dieselbe Kraftsoffmenge wie im 4 Gang. ->Um jetzt ein endloses hin und her, wie Drehmoment in Abhängigkeit von Leistung / und Drehzahl zu sehen ist zu vermeiden , beschliessen wir doch einfach den Trade mit der Feststellung Du sagst es geht nicht und ich behaupte es geht. --> 8-)
  14. PUH---> nach der Fremdwortschlacht von unserm STUDIERTEN LGross :lol: muss ich jetzt erst mal mein Lexikon wegräumen. Ich werde jetz aber keine Fremdwortschlacht veranstalten, sondern versuche es auf etwas einfachere Weise. Ob mit oder ohne TUNING säuft der Kleine wie ein Loch bei Vollgas bzw. so ab Drehzahl 4000. Wenn Du mit nur digitalem Gasfuss fährst , geht beim frisieren natürlich der Verbrauch ( WESENTLICH ) nach oben. Wenn Du aber den gewonnen Drehmoment durch intellentes ziehen an der Wippe nutzt, kannst Du Deinen Verbrauch im Vergleich mit dem Ungetunten senken. :-P Wenn ich über die Autobahn zur Arbeitstelle hetze ( wieder mal den sch... Wecker nicht gehört ) , brauch so um die 6,5 bis 7 Liter. Fahr ich über die Landstraße habe ich einen Schnitt von 5,0 - 5,5 L. :-P Vor dem Tuning war das auf der Landstraße etwas mehr und auf der Autobahn etwas weniger. -----> Lange Rede kurzer Sinn ---> Tuning kann doch Sprit sparen !!!!!!!! [ Diese Nachricht wurde editiert von silversmartpf am 21.11.2003 um 19:36 Uhr ]
  15. Ich möchte Dir jetzt nicht zu nahe treten, aber 180 KM :lol: den Berg runter ist doch etwas zu utopisch. ___ Bei www.der-autoladen.de____ wird Dein Smart zwar mit ca. 72 PS aufgeblasen, allerdings ist das TRUST+ so programmiert, dass es bei maximal 160 KM eingreift. Da dieser Tuner auch eine Eintragung beim Tüv anbietet , kann er nicht über 160, da der Bremszylinder von Bosch nur auf 160 ausgelegt ist und auch nur so eine Zulassung erhält. Ein andre Software verbaute er nicht ----- Somit war wohl bei den 180 der Wunsch der Vater des Gedanken. ----Im übrigen fahre ich dasselbe Tuningkit. :lol: :lol:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.