
steve55
Mitglied-
Gesamte Inhalte
2.764 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von steve55
-
Die ULTIMATIVE Bierumfrage (rekordverdächtig!)
steve55 antwortete auf urbancowboy's Thema in small-Talk (off topic)
Ganz klar, als Nordseefan kann es nur eines geben: Jever Pilsener 8-) Grüße Stefan -
Was ESSEN den Smarties am liebsten ??
steve55 antwortete auf urbancowboy's Thema in small-Talk (off topic)
Meine Favoriten: Chinesisch, Pizza Calzone oder Käsespätzle mit gutem Bergkäse 8-) Grüße Stefan -
Sind 2800 km ohne Schäden schon ausreichend für die Statistik?? :-D Grüße Stefan
-
Nun, diese Aussage dürfte grober Humbug sein! Bei Optimax (das ja nun schon länger durch V-Power ersetzt wurde und zu teuer ist) handelt es sich um ein Super Plus mit mindestens 98 Oktan (Shell 100 Oktan). Smart schreibt für den Roadster, selber Motor aber elektronisch auf bis zu 82 PS getrimmt, Super Plus vor!! Schaden kann eine höhere Oktanzahl als die geforderte nicht! Grüße Stefan
-
@Philipp78: Du bist doch schon ein Riese :-D ich bin nur 1,76m. Im Smart sitze ich wesentlich bequemer als in meinem Passat und vor allem auch längere Zeiten ohne Kreuzschmerzen. Grüße Stefan
-
Elektronische Kennfeldsteuerung - auch bei Softouch-Modus?
steve55 antwortete auf Raaalf's Thema in SMARTe Technik
Hallo, die Angaben von Smart scheinen zumindest bei meiner Kugel (2nd, Benziner, Softtouch) zuzutreffen. Die Schaltzeitpunkte hängen wirklich von "Gasfuß", Steigung, Temperatur und Querbeschleunigung ab (Erfahrung meinerseits) --> Kennfeldsteuerung. Mit einer Kennfeldsteuerung werden normalerweise alle Lastabhängigen Regelgrößen wie z.B. der Zündzeitpunkt oder die Schaltpunkte eines Automatikgetriebes gesteuert, da hier "feste" Werte keinen Sinn machen. Zum Beispiel wäre es recht unangenehm, wenn man in einer Kurve hart am Grenzbereich fährt und die Kugel dann noch versucht einen anderen Gang zu schalten. Grüße Stefan [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 16.01.2004 um 10:23 Uhr ] -
Nostalgische Rückblicke: Mein erster PC
steve55 antwortete auf urbancowboy's Thema in small-Talk (off topic)
Nun, mein erster war ein Atari 800 im Schreibmaschinendesign mit sagenhaften 64 KB Ram und einem 5 1/4" Diskettenlaufwerk (bekannte Floppyumdrehmethode). Dann kam ein Atari 520ST M mit "hochauflösendem" Schwarzweißmonitor und einem Farbigen zum spielen, dazu hatte ich noch einen 300k Akustikkoppler. Mein erster "IBM-kompatibler" war ein 486/66er mit 32MB Ram einer Grafikkarte mit 4MB (die Kiste hatte eines der ersten PCI-Boards)und mein erstes Modem. In dieses Bigtowergehäuse baute ich dann einen Pentium 100 mit 128 Mb Ram und Matrox Mystique Grafikkarte ein, der Prozessor wurde bald durch einen 200 MHzer abgelöst. Der Nächste war dann schon einer der ersten ATX-Rechner, ein Celeron 300 hochgetaktet auf 450 MHz und 256 MB Ram, Grafikkarte RIVA TNT mit 16 MB, Netzanbindung über ISDN. Dieser Celeron wurde dann durch einen Pentium III 600 MHz ersetzt, Rest blieb. Mein jetziger ist ein Athlon XP 1800+ mit 512 MB Ram, Ati Radeon 9500, 2x120 GB Festplatte im Chieftec Bigtower und eine Netzanbindung über DSL. Übrigens, die zwei Atari habe ich immer noch...und sie laufen!! Grüße Stefan [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 15.01.2004 um 14:39 Uhr ] -
Na, da will ich auch mal: Benziner 61 PS 2nd Coupé 30%, Haftpflicht, Vollkasko 300€ SB, Teilkasko 150€ SB Laternenparker, 15000 km/Jahr, Zulassung in Ludwigshafen Stadt bei Direct Line 240,- €/Jahr Grüße Stefan [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 15.01.2004 um 08:34 Uhr ]
-
Ich habe im SC für den Ölwechsel mit 0W40 vollsynth. Öl 50€ bezahlt. Grüße Stefan
-
Nun, schaden wird es dem Kleinen auf keinen Fall und es beruhigt doch ungemein zumindest den größten Teil des Metallabriebs aus der Ölwanne entfernt zu haben. Grüße Stefan
-
Ich hatte (abgesehen von meinem noch fast jungfräulichen Smart, 2500 km) bisher nur ein Auto, mit dem ich problemlos über 200 tkm gefahren bin, einen 2CV4 mit satten 23 PS :-D . Bei allem was nach meiner Ente kam hatte die Werkstatt gut Arbeit (auch meinem Käfer). Von meinem jetzigen "Großen", einem Passat VR6, will ich schon garnicht sprechen :roll: . Grüsse Stefan
-
@ FSX: Bei den geltenden Geschwindigkeitsbeschränkungen in der Schweiz kann man sehr wohl mit dem Smart auf der Autobahn locker im Verkehr mitschwimmen! Hallo Highbuilder, viel Spass mit Deinem Smart und immer knitterfreies Kugeln. Grüsse Stefan
-
Hallo Chrisman1971, ich bin erst heute wieder zum Tppen im Forum gekommen.. :roll: aber hier nun die Antwort: Ja, ich habe einen 2003er Passion Benziner, Riversilver mit ESP und allem, was die 2nd so alles haben. Grüße Stefan
-
Nun, meine heißgeliebte Knutschkugel hat heute auch den ersten Schnee unter ihre Winterfüße bekommen. Fährt sich nach dem ersten vorsichtigen Rantasten wirklich gut auf Schnee. Grüße Stefan
-
Auch von mir einen guten Rutsch und knitterfreies Kugeln in 2004. Grüsse Stefan
-
Die Unterbrechungen der Heizdrähte sind oft kaum zu sehen, aber mit einem Widerstandsmessgerät kann man durchaus herausfinden, wo der Draht unterbrochen ist. Auf diese Stelle dann mit einem sehr feinen Pinsel etwas Silberleitlack (gibt es im Elektronikhandel oder bei Conrad und Westfalia) über die Stelle und es geht wieder. Ich hatte das bei meinem Passat Variant auch schon angewendet. Grüsse Stefan
-
Gut, daß ich meine vor zwei Tagen bekommen habe! Jetzt weiss ich wenigstens was ich an den langen Winterabenden anschauen kann :-D :-D Grüsse Stefan
-
Beschlagene Scheiben trotz Klimaanlage!?!?
steve55 antwortete auf Chrisman1971's Thema in SMARTe Technik
Die beschlagenen Scheiben hatte ich anfangs auch... bis ich gemerkt habe, daß ich die Lüftung auf Umluft stehen hatte :roll: . Seit das Ganze auf Außenluft steht habe ich keine Probleme mehr, außer...es dauert lange bis der Kleine warm pustet. Grüsse Stefan -
Auch von mir: Frohe Weihnachten an alle Smarties und die, die es noch werden wollen!! Grüsse Stefan
-
Hallo, ich kann Deine Freude voll und ganz verstehen!! Bis vor zwei Monaten ging es mir genauso. Seit zwei Monaten nun steht sich mein großer "Zweitwagen" die Füsse platt, da fast nur noch gekugelt wird (mit wachsender Begeisterung). Ich wünsche Dir mit Deiner Kugel viel Freude!! Grüsse Stefan
-
@Pulsedriver: Einen kleinen Vorteil hat der Kombifilter schon, aber nur bei Smarties mit Klima: Die Klimaanlage produziert bekanntlich Kondenswasser das in Verbindung mit Staub der angesaugten Aussenluft eine wunderbare Pampe ergibt. Das Ganze erzeugt dann irgendwann erstens unangenehme Gerüche und zweitens im weiteren Verlauf durchkorrodierte Wärmeaustauscher. Diese Erfahrung habe ich leider schon in meinem Passat, damals noch ohne Filter, machen müssen. Grüsse Stefan
-
Schau mal bei www.alternate.de nach und gib in der Direktsuche oben rechts Epia ein. Grüsse Stefan
-
So ganz Unrecht hat die Statistik mit Japanern nicht. Ich selbst hatte 10 Jahre und 150 000 km lang einen Ford Econovan, der ein von Mazda gebauter und von Ford "nur" vertriebener Kleinbus war. Das gute Stück hatte bis auf Ölwechsel und zweimal Bremsscheiben vorne keine Ausfälle und keine Ersatzteile nötig. Zudem konsumierte er (im Gegensatz zum VW-Bus) sagenhafte 8-9 l Normalbenzin bei vorwiegend Vollgasbetrieb. Grüsse Stefan
-
Hallo, das Problem mit beschlagenden Scheiben habe ich eigentlich nur, wenn die Lüftung auf Umluft und nicht auf Außenluft steht. Auf Außenluft mit Verteilungsschieber ganz rechts (Frontscheibe) und Heizung am Anfang voll klappt's ganz gut auch bei Minusgraden. Grüsse Stefan
-
eure Zweitwagen?
steve55 antwortete auf derSmartmitderTroete's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hmm, wenns denn mal wirklich groß oder viel Familie wird.....Passat Variant VR6. So, jetzt habei ich mich auch geoutet. Grüsse Stefan