Jump to content

Public

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    437
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Public

  1. Als die Socken finde ich für nen totalen Schwachsinn. Soweit ich informier bin sind die Teile ja nur zum Anfahren gedacht. Zudem schauen mir die Teile so aus, als ob die nicht gerade all zu lang halten würden. Wenn man in den Bergen an verschneiten Tagen unterwegs ist geht wohl nichts über Schneeketten. Was bringen dir die Socken zum Anfahren, wenn du 100 m weiter wieder hängen bleibst. Achja und einige Tests die nicht gerade positiv für die Socken ausfielen habe ich auch schon gesehen/gelesen.
  2. Hm und was macht man dann, wenn man den original Heckträger mit 2 paar ski drauf hat und nur über den Klapp Mechanismus des Beifahrersitzes die Skischuhe aus dem Kofferraum holen kann?? Außerdem is mir die Beifahrersitzverstellung wurscht... Wenns dem Beifahrer ned passt muss er ned mitfahrn... (Da bin ich mal ganz egoistisch)...
  3. Naja is auch ne gute Idee.. Bei mir lag hald der Stecker beim Gebrauchtwagenkauf schon mit im Auto...
  4. naja den Stecker gibts glaub ich bei misterdotcom.de. Der Stecker ist einfach nur ein Diagnosestecker-Gehäuse, in dem ein kleines Stück draht zwei Kontakte überbrückt. Diese zwei Kontakte kann man jedoch mit einer Büroklammer auch überbrücken. Der Stecker gaube ich ist nicht teurer als 10 Euro. Ich bin am überegen, ob ich mir nicht nen Schalter verbaue und den dann an diese zwei Kontakte anlöte....
  5. Ich hab gedacht, dass man beim Smart die Klimaanlage unter 5 Grad nicht mehr anschalten soll, da hier dann etwas hinüber gehen kann??
  6. Es ist zwar nicht meine Absicht den Stecker drinnen zu lassen, um auf der Strasse in jeder Kurve quer fahren zu können, aber überzeugt habt ihr mich trotzdem. den Smart auf öffentlicher/befahrener Strasse quer kommen zu lassen ist mir ja auch en wenig zu gefärhlich. Der Smart ist hier auch wesentlich unkontrollierbarer als ein herkömlicher Hcktriebler (wie Mercedes, BMW, usw..). Denke das liegt einfach an der Länge (bzw. Kürze) des Autos. Wenn beim Smart das Heck mal kommt, Kriegt man es oftmal gar nicht mehr in den Griff. Deswegen mach ich solche "Drifts" ja auch nur auf Parkplätzen wo nichts mehr los ist. Ich dachte mir hald nur, dass es von Vorteil ist, wenn man bei verschneiter Fahrbahn in der Sadt unterwegs ist, und mit dem Trust+ beim Anfahren ständig hängen bleibt. Aber wie gesagt, ihr habt mich auf jeden Fall überzeugt. Werde den Stecker dann nur noch benutzen, wenn ich ohne wirklich nicht mehr weiter kommen sollte, oder wenn ich Abends mal wieder zufälig an nem verschneiten Parkplatz vorbeikomme. :lol:
  7. Hallo, habe gestern zum ersten mal meinen Trust + -abschalt Stecker montiert, und musste feststellen, dass das "driften" mit dem kleinen auf verschneiter Fläche einfach nur "saugeil" ist. Naja leider bin ich dann nach einer Zeit doch ein wenig übermütig geworden, und gleich mal frontal mit den Vorderreifen über den Randstein "gehupft". Gab zwar einen ordentlichen Knall, konnte aber bisher keinen Schaden feststellen. Auf der Bahn bei 130 war das Lenkrad genau so ruhig wie vorher, so dass auch die Felgen noch richtig gewuchtet sind. Auch an den Stahl-Felgen selbst konnte ich keine Schäden feststellen, und die Spur selbst schein auch noch zu stimmen. Achja.. und klappern tut da auch nichts. Also denke ich mal, dass alles noch in Ordnung ist. Die Radlager werden es hald ordentlich zu spüren bekommen haben, aber die werden das schon mal aushalten. Naja jetzt zum eigentlichen Thema. Wäre es nicht sinvoll, gerade bei den Trust+ Modellen den Stecker die ganze Zeit drinnen zu lassen, solange Schnee auf der Fahrbahn liegt. Schon klar, das Sicherheitssystem kann dann nicht mehr eingreifen, aber da es sowieso kein "echtes" ESP und daher nur Gas wegnimmt denke ich mir, dass man ja auch selber gas wegnehmen könnte wenn es zu spät ist. Total toll ist es hald beim Anfahren, hier steht dann die "volle" Leistung zur Verfügung, ohne dass das Auto immer den Gashahn zudreht. Was sagt ihr dazu.. Oder ist es zu gefärhlich bei 80 km/h mit dem Stecker auf der Strasse rumzufahren. Achja und nochwas... Die Hankook Reifen kleben fast auf dem Schnee... Bin damit super Zufrieden. Die Conti, die meine Freundin im Gegensatz letztes Jahr noch auf ihrem Smart hatte waren totaler Schrott....
  8. Public

    fortwo II

    Was... Kein Turbo und nichtmal elektrische Fensterheber... Man man das würde ich mal als einen Vortschritt in die negative X- Richtung bezeichnen...
  9. @ SO_NY215 Ja ich muss schon zugeben, im ersten Moment ist mir schond as Herz in die Hose gerutscht. Aber um so mehr man drüber nachdenkt umso weniger beschäftigt mich das Thema. Also wegen Feuerwehrzufahrt und Tiefgarage kann er mir gar nichts anhaben. Wenn dann nur wegen falsch Parken. @ Kugel-Michael Ich dachte immer "Halten" darf man maximal 3 Minuten. Zudem darf man in der Zeit aber auch das Auto zum Beispiel zum be- oder entladen verlassen... Achja.. Ich denke ich werde mich in nächster Zeit auch ab und an mal auf dem Parkplatz stellen und vom Fenster der Wohnung meiner Freundin aus nebenbei beobachten, ob mir wieder jemand ein Zettelchen ansteckt. Dann wirde ich mich mit dem mal auseinandersetzten. Vieleicht habe ich ja Glück. EIne Vorahnung wers das gewesen sein könnte habe ich auch schon. Aber wegen ner Annahme kann man hald auch keinen beschuldigen. Aber wenn ich längere Zeit bzw. über Nacht wieder bei meiner Freundin bin, werde ich das AUto in Zukunft wo anderst hinstellen. Wie gesagt nur noch wenn ich das Auto im Auge behalten kann...
  10. Naja halten darf man, bis zu drei Minuten. Parken ist in verkehrberuhigten Bereichen jedoch nur an ausgeschilderten bzw. gekennzeichneten Plätzen erlaubt. Aber wenn mans trotzdem macht kostet er je nach Parkdauer 15 Euro aufwärts.
  11. Also in Verkehsberuhigten Bereich Parken ist untersagt, da bin ich mir sicher. Wenn dann darf man nur 3 min halten. Aber das kostet je nach Parkzeit 15 Euro.
  12. Ausgeschildert ist da nix. Es ist einfach nur die einzige Zufahrt zu zwei Wohnblöcken (zumindest von der EIngansseite her).
  13. Hm also es war ein Handgeschriebener Zettel. Somit konnte sich auch die Polizei vor Ort meiner Meinung nach kein Bild machen. Ich hoffe mal, dass mich die Person nur schocken möchte und den Fall nicht wirklich zur anzeige gebracht hat. Was verstehst du denn unter saftige Knolle??? Also über 50 Euro wären schon nicht mehr schmerzfrei, über 100 Euro wären übelst....
  14. Hallo, wie gesagt, diese nicht grad erfreuliche Nachricht musste ich gerade an meiner Windschutzscheibe entdecken. Das ganze ist so: Ich parke des Öfteren (ca.2-3 mal die Woche) in einem Verkehrberuhigten Bereich, in einer Sackgasse gegenüber einer Tiefgarageneinfahrt. Ok ich muss zugeben, ist nicht all zu vernünftig, aber wenn ich weiter vorne an der Strasse parke, muss ich in Kauf nehmen, dass sie mir mein Auto zerkratzen, da hier doch ab und an mal ein paar Idioten vorbeirennen. Naja und nun folgender Zettel: Sie wurden angezeigt!!! Grund: - parken in Feuerwehrzufahrtszone - parken an Tiefgarageeinfahrt - parken im Verkehrsberuhigten Bereich Naja im ersten moment ist mir schon das Herz in die Hose gerutscht, als ich das gelesen habe. Aber ich muss ehrlich sagen, in Meinen Augen ist da noch soviel Platz, dass sowohl die Feuerwehr durch kann, als auch die Leute in die Tiefgarage fahren können. Hier Parke ich auch jetzt schon seit über einem halben Jahr und niemals hat sich wer beschwert. Hab ehrlichgesagt irgendwie schon Bedenken. Kann eine Anzeige in so einem Fall überhaupt was ausrichten, da sich die Polizei selbst ja kein Bild gemacht hat?!?! Was kann mir den im schlimmsten Fall passieren????
  15. Tja die Herrn Polizisten sind hald nicht die Schnellsten. Hab da auch schon einiges erlebt. Beispielsweise war ich vor längerer Zeit mal mit der E Klasse auf der Autobahn mit ca 180 Sachen auf der Überholspur unterwegs. Da lag dann ein Holzscheitel auf der linken Seite der Strasse den ich gerade noch so ausweichen konnte. Hab dann die Polizei angerufen und denen vom Holzscheitel berichtet. Zitat des Beamten:"Ja da schick ich dann bei Gelegenheit mal ne Streife vorbei". Das hört sich für mich nicht wirklich so an, als kämen die sobald als möglich. Desweiteren hab ich mal wegen einer Schlägerei angerufen. Hier hat es über eine Stunde gedauert, bis überhaupt mal eine Streife vorbeigekommen ist, obwohl dies Mitten in der Stadt und vieleicht knappe 2 km vom Polizeirevier weg war. Naja wenn die 5 min. nach dem Anruf aufgetaucht wären, wären die Verantwortlichen noch anwesend gewesen, aber so hatten sie ja genügend Zeit zum flüchten. Zudem hab ich mich bei Unfällen als Zeuge schon oft grün und blau geärgert, wenn ich immer über ne Stunde auf die Herren in grün (und mittlerweile auch schon blau). Wenn man sie braucht sind sie nicht da..... Aber das mit dem Baum ist wirklich der Hammer. Hier stehen ja Menschenleben auf dem Spiel....
  16. Hallo, Von dem Servicegitter ist auf der Seite zur Fahrzeugmitte eine Haltenase abgebrochen. Es handelt sich um ein Servicegitter in silber für die Beifahrerseite. Das Gitter hatte ich bis vor kurzem noch an meinem Fahrzeug. Habe es dann durch ein Neues ersetzt. Das Servicegitter hält trotz abgebrochener Nase noch bombenfest, verschiebt sich jedoch ab und an mal auf der Innenseite nach unten. Hab es dann einfach immer wieder hochgedrückt. Zudem verschenke ich noch einen runden Cupholder-Einsatz (tiefere Ausfürhung) für die Sitzschale inkl. Halteclips. Bei meinem Smarty ist nämlich einer verloren gegangen, darauf habe ich mir gleich zwei Neue in verkürzter Aufsürhung besorgt. Also wie gesagt, finde es eigentlich Schade wenn ich die Teile wegwerfen muss, da sie ja vieleicht noch jemand brauchen könnte. Natürlich Versende ich die Ware nur gegen Portokosten Erstattung vorab. Aber das wird ja mal kaum mehr wie 3 Euro betragen.
  17. Quote: Wenn es ein Bauteil völlig egal ist was verfeuert wird dann ist es der Turbo. Sorry, wollte eigentlich Hochdruckpumpe schreiben. Das es dem Turbolader nicht schadet ist ja wohl klar. Kommt ja eher seltenst mit dem Krafstoff in Verbindung. Quote: Da hätte er sich mal vorher informieren müssen bzw. sich langsam an ein Mischung rantrauen. Dann wäre Ihm aufgefallen das der Jetta warscheinlich bis 30% keinerlei Probleme macht. Und wenn er das Gemisch entsprechend fetter eingestellt hätte wäre er sicher ohne Probleme mit E50 gelaufen. Er hat es genau so gemacht, wie es ihm der Tankwart empfohlen hat. Ist ja klar, dass man nicht gleich das pure E 50 in den Tank schütten kann. Somit Tankte er beim ersten mal 75% Super und 25% E 50. Also im Endeffekt quasi 90% super. Beim zweiten mal tankte er dann 50% Super und 50% E 50. Also effektiv noch 75% super. Doch hier lief der Motor schon nicht mehr so wie er laufen sollte. Dann hatte er das ganze abgebrochen und den nächsten Tank wieder mit 100% Super befüllt. Seitdem läuft die Kiste wieder einwandfrei.. Quote: Teste es doch mal selbst. Nimm eine Flasche, fülle sie mit 50/50, schüttel sie und lasse sie dann stehen. Du wirst sehen das sich dort auch nach Monaten nichts entmischt. Es war ja auch nur eine Frage. Und da ich das Zeugs sowieso nie in meinem Smart tanken werde, werde ich dies auch nicht ausprobieren. Im Endeffekt verbraucht der Smart CDI ja sowieso nicht viel. Und bevor ich das Risiko mit den Folgeschäden eingehe, tanke ich lieber weiter normalen Dieselkraftstoff. Und wer bei den paar Euronen, die der CDI verbraucht noch rumknausert, sollte sich überlegen ob er mit nem Fahrrad nicht besser bedient wäre.
  18. Vieleicht kommt der neue Smarty dann in Deutschland ohne den sog. "Knieschutz". Kann mich zurückerinnern, dass bei der amerikanischen Version des Jettas auch ein Knischutz verbaut war. Für die deutsche Version wurde dieser jedoch weggelassen.
  19. Wenn du das Problem ständig hättest, würde ich sagen, dass es evtl. Die hintere Seitenverkleidung ist. Die klappert nämlich bei mir. Auch klappert bei mir ab und an mal der Beifahrersitz, oder der Gurt des Beifahrers der an der Tridion anschlägt.. Aber mich stört es nicht weiter. Wenn mein Smarty klappert, weis ich wenigstens, dass er noch da ist..
  20. Habe mal gehört, dass nicht das Rapsöl oder ähnliches den Gummi angreift, sondern der Diesel selbts. Nur schließt der Diesel die feinen Risschen gleich von selbst wieder zu. Wenn man dann Rapsöl reinkippt, hat das Öl so eine reinigende Wirkung auf die Schläuch und ähnliches, dass die Risse in den Schläuchten augehen, und somit die ganzen Gummiteile usw. undicht werden. Weis nicht, ob da was wahres dran ist, könnte ich mir aber schon vorstellen. Ich persönlich würde in den Smart auch nie was anderes reinfüllen, als Diesel von der Tanke. Wie gesagt, rentiert sich auch wirklich gar nicht. Und wenn dann der Turbo oder ähnliches viel schneller defekt wird, zahlt man doch sehr schnell drauf. Ein Kumpel von mir fuhr in seinem alten Jetta mal den neuen E 50 Kraftstoff, anstelle des Superbenzins. Ist quasi ne Mischung aus 50 % Biokratfstoff (Ich glaube Ethanol) und 50 % Superbenzin. Naja nach einigen Zündaussetztern und ähnlichen stieg er doch wieder auf normalen Brennstoff um. Wenn du wirklich Rapsöl oder ähnliches tanken willst, würde ich an deiner Stelle auf nen alten 190er oder E-Klasse Diesel ohne Turbo umstiegen. Mit den Motoren kannst du zwar nicht wirklich ein Rennen fahren (was der Smart CDI ja eigentlich auch nicht kann :) ), aber dafür kannste da echt jeden Mist reinschütten, solange es nicht kalt ist, und dann gefriert. Jedoch wird sich der das auf Grund des Mehrverbrauchs gegenüber deines Smart CDIs auch nicht wirklich rechnen. Aber eins versteh ich irgendwie nicht: Quote: Salatöl (Sonnenblumenöl) geht im Sommer bis 70%, bei Rapsöl etwas weniger, weil dickflüssiger. Aldi Öl geht etwas besser als das vom LIDL. Außerhalb vom Tank mischen, da es im Tank nicht richtig durchgemischt wird, im Tank nur bei laufendem warmen Motor und dann fahren. Wenn sich das Zeugs von selber nicht mit dem Diesel vermischt, wer garantiert mit dann, dass sich das Zeugs nicht im Tank absetzt bzw. oben schwimmt??? Quote: Ich fahr mit 3 20l Kanistern zur Tanke, füll je 8l rein, und fülle mit Pöl auf, so gibts keine Sauerei daheim in der Garage (abgesehen von den vielen Plastikflaschen). Einmal geschüttelt und die nächsten 1500 Km können kommen. Ich benutze Sonnenblumenöl vom ALDI aus Holland, ist zwar dasselbe wie bei uns, kostet aber 20 Cent weniger als bei uns. Leistung und Verbrauch sind nicht spürbar schlechter. Ansonsten mal die Suche benutzen, wurde schon etliches drüber geschrieben. Soweit ich informiert bin, darf man hier in Deutschland nur maximal 20 Liter Kraftstoff in einem Tank zusätzlich zum eigenen Tank des Fahrzeugs mitführen. Denn mehr als 20 Liter wird als Gefahrengut angerechnet. Da lass dich mal nur nicht erwischen. :roll: ;-)
  21. Hm also der neue Smart sieht mir eher so aus, als wäre er für größere Menschen nicht so das wahre. Das Amaturenbrett ist ja doch recht tief und ist ziemlich weit reingezogen. Naja schade, dann werde ich mich von Smart wohl oder über verabschieden müssen. Vieleicht geb ich ja dann nächstes Jahr mein CDI Cabrio her und hohl mir sozusagen zum Abschied noch mal für ein, zwei Jahre ein Brabus Cabrio. Wenn die dann Ende 2007 für knapp 10.000 Euro in gutem Zustand zu haben sind, dann schlag ich wohl oder übel beim alten "Top-Modell" noch mal zu...
  22. Hab gar ned gewusst, dass man den Überrollbügel demontieren kann. Dachte immer, dass der fest mit der Tridion verschweißt ist...
  23. Naja das ist das risiko einer Softwaränderung, die jedem vor dem Chip Tuniung eigentlich im klaren sein sollte. Ist ja allgemein bekannt, dass der Hersteller auch bei einem eigentlichem Garantiefall den Schaden bei einen getunten Fahrzeug nicht übernimmt.
  24. Also ich hab mir das ganze vor meinem Smart Kauf mal durchgerechnet. Bin dann auf etwa 12.000 km gekommen wo sich der Diesel gegenüber dem Benziner lohnt. Die Mehrkosten bei der Anschaffung sinbd ja eigentlich zu vernachlässigen, da man beim Wiederverkauf ja auch mehr bekommt. Steuer ist ja auch nicht die Welt. Die 123 Euronen sinds mir wirklich Wert (auch wenns in Zukunft ca. 10 Euro mehr sind auf Grund eines fehlenden Partikelfilters). Naja und nach meinem Wissen ist das Diesel Cabrio in der Versicherung genau so teuer wie das Benziner Cabrio und auch das Benziner Coupe. Einzig für das Diesel Coupe muss bei der Versicherung ein wenig tiefer in die Tasche gegriffen werden. Somit ist also auch die Versicherung zu vernachlässigen. Ok zugegeben, Fahrspass wirst du mit dem 1 Liter Motor ein wenig mehr verspühren. Aber für mich sind die Verbrauchswerte wichtiger. Und einen Smart CDI kriegst du nicht über 5 Liter. Beim Benziner kann es schon mal bis zu 7 oder 8 Liter werden. Und bei der Differenz des Diesel und Benzinpreises rechnen sich ja wohl die 123 Euronen Steuer pro Jahr für den Diesel. Zumal der Benziner ja auch nicht Steuerfrei ist. Einzig und alleine der Brabus könnte mich dazu bringen meinen CDI abzugeben. Da müsste ich aber dann schon einen sparsamen Zweit- oder Erstwagen als Diesel haben, mit dem man auch ohne schlechtes Gewissen mal mehrere 100 km zurücklegen kann...
  25. Drehzahlmesser der ohne Zündung auf 800 Steht???? Einfach den Deckel abnehmen, die Nadel abziehen und mit der Nadelspitze auf der 0 wieder draufstellen... Dann issa wieder geeichelt ;-)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.