Jump to content

smartstar

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    60
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von smartstar

  1. Hi nimda, ohne Foto ist zwar schwer das Problem zwar schwer nachvollziehbar, aber so einfach "ausbiegen" wirst Du eine Gummidichtung wohl nicht können. Kurz gesagt, selbst dran rumbasteln bringt wohl nicht viel. Ab ins SmartCenter und die Dichtung dort tauschen lassen. Schließlich hast Du Garantie und es soll ja auch dicht sein... :) ----------------- bye bye smartstar
  2. Hi knetsch, kleiner Tipp: Sowas steht auch in der Bedienungsanleitung... ;-) Ist wie beim Golf, wenn blinkt, ist ESP im Regelbetrieb. BTW: Wenn dauerhaft leuchtet liegt ein Problem mit dem ESP vor bzw. beim roadster kanns auch bedeuten, dass das ESP abgeschaltet ist :-D ----------------- bye bye smartstar
  3. Hallo Elke, na, wie schnell ist den dein Selbstzünder? Getunt? Ansonsten fährt er doch eh nur 135km/h (Geschwindigkeitsindex Q = Vmax 160km/h). Generell ist es aber so, dass auch Reifen mit anderem Geschwindigkeitsindex gefahren werden dürfen (auch ohne Eintragung), allerdings muss ein entsprechender Aufkleber in Sichtfeld des Fahrers angebracht sein, der über die max. zulässige Vmax aufklärt (daran sollte man sich dann auch halten). Entsprechende Aufkleber gibt es beim Reifen-Händler. ----------------- bye bye smartstar
  4. smartstar

    Lenkradtausch

    Hi, soweit mir bekannt sind die Lenkräder (egal ob 2 oder 3-Speichenlenkrad) von city-coupe/cabrio (zumindest 2nd generation) und roadster/-coupe baugleich. Warum willst Du das 3-Speichenlenkrad mit Lenkradschaltung speziell vom roadster nehmen? Gibt es auch schon längere Zeit für das city-coupe. :-? Preis für 3-Speichenlenkrad mit Lenkradschaltung liegt laut meinem sC so bei 880EUR (ohne Einbau). ----------------- bye bye smartstar
  5. Hi Sunny, Quote:Sind hier keine Roadster fahrer????doch, seit 4 Tagen :-D, dahjer auch noch keine richtigen Erfahrungen. Bisher bin ich sehr zufrieden, auch wenn ich schon ein paar kleinere Mängel/Kinderkrankheiten gefunden habe. Werden erst einmal etwas gesammelt, damit die Behebung im sC sich richtig lohnt ;-) Aber bis Sommer nächsten Jahr ist ja noch Zeit. Bis dahin gibt es von mir auch einen Erfahrungsbericht. Auf alle Fälle macht die Flunder macht richtig Spaß. :) ----------------- bye bye smartstar
  6. Hi Babsi, Quote: Am 09.10.2003 um 14:26 Uhr hat Babsi70 geschrieben: War es nicht anfangs so das man bei Bestellung des Softops das Hardtop trotzdem bekommt? Das wurde dann wohl gändert, aber was ist mit der mündlichen Zusage des Verkäufers?? Weiß da jemand mehr?? es gibt bzw. gab zwei Preislisten. In der ersten (ab 18.12.2002) gab es keine Hinweis, dass beim 45kW-roadster bzw. 60kW-roadster-coupe bei zusätzlicher Bestellung des Softtop das Hardtop wegfällt. In der aktuellen Preisliste (ab 20.3.2003) steht ein solcher Hinweis drin. Bei Leuten, die recht früh bestellt haben (etwa Dezember bis Februar), hat smart AFAIK auch das Hardtop ohne Aufpreis geliefert. Tja sofern Du keine schriftliche Vereinbarung (Bestellung/Auftragsbestätigung) hast oder dein sC von sich aus eine falsche Beratung eingesteht, hast Du wohl schlechte Karten. ----------------- bye bye smartstar [ Diese Nachricht wurde editiert von smartstar am 09.10.2003 um 18:02 Uhr ]
  7. Hi, Quote: Am 06.10.2003 um 19:36 Uhr hat -Marc- geschrieben: Oder gibt es diese Resonanzräume nur in Verbindung mit dem Soundsystem? bei Modellen ab 09/2000 (Einhorn) nur in Verbindung mit dem Soundpaket mit 13er Lautsprechern. Davor gabs die Eimer+13er auch ohne Soundpaket. Über die Befestigung der 10er Papplautsprecher ohne Eimer kann ich leider nichts sagen. ----------------- bye bye smartstar
  8. smartstar

    Heizung

    Hi Michael, gegenüber meinem city-coupe (99) funktioniert die Heizung (aber auch die Klimananlage) deutlich besser und schneller. Man fährt ein einige hundert Meter und schon kommt warme Luft. Bei meinem city-coupe hat das wesentlich länger gedauert. Allerdings war es bislang ja auch nicht so kalt. Bin mal gespannt, wie es an wirklich kalten Wintertagen ist. Habe da aber weniger Bedenken, auch wenn der roadster über ein Softtop verfügt... :) smart scheint allgemein bei der 2nd generation bzw. roadster die Heizung verbessert zu haben. ----------------- bye bye smartstar
  9. Hi Storm2003, die Restliteranzeige gabs erst ab Modeljahr 2000. Bei älteren Fahrzeugen AFAIK nur durch Wechsel des Kombiinstruments nachrüstbar. Kosten: ca. 300-350EUR ----------------- bye bye smartstar
  10. Hi Ralf, Quote: Am 04.10.2003 um 10:47 Uhr hat th94ks geschrieben: Ich wusste gar nicht, dass ich auch hier ein Auto zum Verkauf anbieten kann. In welchem Forum? guckst Du hier: Biete / Suche / Tausche :) ----------------- bye bye smartstar
  11. smartstar

    paneltausch forfour?

    Hi, hier mal ein kleines Zitat aus der offiziellen IAA-Pressemitteilung der smart gmbh zum forfour: [...]Ebenso einzigartig ist das mit der tridion-Sicherheitszelle verbundene Zweimaterial- und Zweifarbkonzept, das sich durch den Einsatz farbiger und auswechselbarer Body Panels aus Kunststoff auszeichnet.[...] mal abgesehen davon, wie will man sonst Reparaturen an kaputten Panels vornehmen?! ----------------- bye bye smartstar
  12. Hi Andreas, na was glaubst Du denn wo ich die Typklassen her habe ;-) Wollte den Leuten hier nur die Arbeit ersparen und habe halt mal alle smart-Modelle gelistet, bei denen sich seit 1.10. etwas geändert hat. :) ----------------- bye bye smartstar
  13. Hi Chris, noch habe ich keinen roadster. Allerdings liegt mir ein Angebot von der smartstart-Versicherung (DA) vor. Umgerechnet auf einen Beitragssatz von 100% kostet der 45kW-roadster 972,60 EUR/a (Haftplicht+Vollkasko) und 60kW-roadster/-coupe 1123,20 EUR/a. Rahmenbedingen: Fahrleistung von 10.000km/a, Garagenfahrzeug, Vollkasko mit 250EUR Selbstbeteiligung, Teilkasko mit 150EUR Selbstbeteiligung. Ist allerdings nur ein Richtwert, da deine Regionalklasse sicher eine andere ist als bei mir. ----------------- bye bye smartstar
  14. Hi zimbo, ich denke doch schon und dieser Artikel bestätigt es: [...]Die Typklasse ist im Typklassenverzeichnis für alle Versicherungsunternehmen bindend festgelegt.[...] Ob das in der Praxis so ist? Keine Ahnung? Denke aber schon. :roll: ----------------- bye bye smartstar
  15. Hi, schon vor einiger Zeit hat der GDV die neue Typklasseneinstufungen für die Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung und die Fahrzeugversicherung veröffentlicht. Da ich diesbezüglich keinen Thread gefunden habe *wunder* poste ich mal die Änderungen, die es ab dem 01.10.2003 bei den smart-Modellen gibt. Die Werte in der Klammer sind die Typklassen bis 30.09.2003. Bei den nicht aufgeführten Modellen (so z.B. roadster/-coupe) ändern sich nichts. city-coupe 33kW Kraftfahrzeughaftpflicht: 13 (14) Vollkasko (alte Struktur): 10 (11) Vollkasko (neue Struktur): 11 (11) Teilkasko (alte Struktur): 12 (12) Teilkasko (neue Struktur): 11 (11) city-coupe 40kW Kraftfahrzeughaftpflicht: 12 (12) Vollkasko (alte Struktur): 11 (11) Vollkasko (neue Struktur): 11 (11) Teilkasko (alte Struktur): 13 (12) Teilkasko (neue Struktur): 11 (10) city-coupe 45kW (auch 2nd generation) Kraftfahrzeughaftpflicht: 12 (12) Vollkasko (alte Struktur): 11 (11) Vollkasko (neue Struktur): 11 (11) Teilkasko (alte Struktur): 13 (12) Teilkasko (neue Struktur): 11 (10) city-coupe 37kW (2nd generation) Kraftfahrzeughaftpflicht: 12 (12) Vollkasko (alte Struktur): 11 (11) Vollkasko (neue Struktur): 11 (11) Teilkasko (alte Struktur): 13 (12) Teilkasko (neue Struktur): 11 (10) city-coupe cdi (auch 2nd generation) Kraftfahrzeughaftpflicht: 15 (15) Vollkasko (alte Struktur): 13 (14) Vollkasko (neue Struktur): 12 (12) Teilkasko (alte Struktur): 17 (22) Teilkasko (neue Struktur): 13 (13) cabrio 40kW Kraftfahrzeughaftpflicht: 12 (12) Vollkasko (alte Struktur): 11 (11) Vollkasko (neue Struktur): 11 (11) Teilkasko (alte Struktur): 18 (26) Teilkasko (neue Struktur): 15 (19) cabrio 45kW (auch 2nd generation) Kraftfahrzeughaftpflicht: 12 (12) Vollkasko (alte Struktur): 11 (11) Vollkasko (neue Struktur): 11 (11) Teilkasko (alte Struktur): 18 (26) Teilkasko (neue Struktur): 15 (19) cabrio cdi (auch 2nd generation) Kraftfahrzeughaftpflicht: 12 (12) Vollkasko (alte Struktur): 13 (11) Vollkasko (neue Struktur): 12 (11) Teilkasko (alte Struktur): 17 (26) Teilkasko (neue Struktur): 15 (19) Infos zum Thema alte/neue Struktur findet Ihr z.B. hier ----------------- bye bye smartstar [ Diese Nachricht wurde editiert von smartstar am 28.09.2003 um 14:38 Uhr ]
  16. Hi Chris, guckst Du hier... :) ----------------- bye bye smartstar
  17. Hi Chris, smart roadster 45kW Kraftfahrzeughaftpflicht: 14 Vollkasko (alte Struktur): 15 Vollkasko (neue Struktur): 17 Teilkasko (alte Struktur): 34 Teilkasko (neue Struktur): 23 smart roadster/roadster-coupe 60kW Kraftfahrzeughaftpflicht: 14 Vollkasko (alte Struktur): 17 Vollkasko (neue Struktur): 18 Teilkasko (alte Struktur): 34 Teilkasko (neue Struktur): 23 gültig bis 30.09.2004 ----------------- bye bye smartstar
  18. Hi Sternenpferd, kommt immer etwas auf das sC an. Für city-coupe/cabrio so um die 20EUR. Für roadster/-coupe so um die 27EUR. ----------------- bye bye smartstar
  19. Hi, Quote: Am 20.09.2003 um 15:08 Uhr hat ELCHFAN_EMANUEL geschrieben: Preislisten, gibts die schon? Wenn ja, kann man die als pdf vielleicht irgendwo runterziehen?Der forfour wird erst ab Dezember bestellbar sein. Vorher gibt es auch keine Preisliste. Die von roadsterdy und mir genannten Preise wurden von der smart gmbh auf der IAA bekanntgegeben. Mehr offizielle Preisinfos gibt es zur Zeit nicht. ----------------- bye bye smartstar
  20. Hi, Quote: Am 20.09.2003 um 10:28 Uhr hat Lupo geschrieben: der einstiegspreis liegt bei 11.000 ? netto Europaweit.... stimmt nicht ganz ;-) Im Juli war die Rede von: Der smart forfour wird ab Frühjahr 2004 erhältlich sein und in den Euroländern ab einem Nettopreis von ca. 11.000 Euro angeboten. ----------------- bye bye smartstar
  21. Hi, Quote: Am 17.09.2003 um 17:49 Uhr hat roadsterdy geschrieben:Der Einstiegspreis des forfour liegt bei 12.990 EUR (inkl. MwSt) für die 55 kW (75 PS) pulse Variante. der 80kW-pulse soll 15.150EUR kosten (inkl. MwSt.). Die Ausstattungslinie passion soll jeweils knapp 2000EUR teurer sein. ----------------- bye bye smartstar
  22. Hi SuperSiggi, das normale Lenkrad ist das Zweispeichen-Lenkrad. Die Lenkradschaltung gibt es NUR in Kombination mit dem Dreispeichen-Sportlenkrad (egal ob city-coupe oder roadster). Wie Du schon richtig geschrieben hast, kostet die nachträgliche Ausrüstung (Zubehör) beim SR 580EUR + Montage + Freischaltsoftware. Der Endpreis kann also je nach sC etwas variieren. ----------------- bye bye smartstar
  23. Hallo Abra, ja passt auch in 2nd generation. Einbau ist kein Problem: Stecker für Stromversorgung, Lautsprecher und Antenne anschließen und das Radio in den Schacht schieben. Fertig! ----------------- bye bye smartstar
  24. Hi Martin, bei anderen Radio muss Du nix machen, da die Hochtöner dort an den Anschlüssen für die Rear-Lautsprecher (ISO-Stecker) angeschlossen sind und heutige handelsübliche Radios meist 4 beschaltete Lautsprecherausgänge haben (2x Front, 2x Rear). Somit werden die Hochtöner schon versorgt. Beim smart-CD-Radio werden quasi über oben beschriebene Funktion nur die Rear-Lautsprecherausgänge freigeschaltet, die dann die Hochtöner versorgen. ----------------- bye bye smartstar
  25. Hi schorschi, ist AFAIK ein Bug in der Firmware des Kombiinstrument, wobei das Problem auch nicht 100% reproduzierbar ist. Geht die Restliteranzeige nicht weg wenn Du die mittlere Taste am Kombiinstrument betätigst? Das sollte eigentlich funktionieren, unabhängig von diesen Restliteranzeige/Außentemperaturanzeige-Bug. Falls die mittlere Taste ohne Funktion ist sollte deine smartCenter sich die Sache mal anschauen. Angeblich soll's ne neue Software/Firmware geben, die dieses und andere Probleme behebt. Allerdings ist die noch nicht in den smartCenter verfügbar. ----------------- bye bye smartstar [ Diese Nachricht wurde editiert von smartstar am 04.09.2003 um 11:26 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.